• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Französisch, RH 64
Find ich cool, so eins hab' ich ihm auch gestern schon gezeigt ... Die Farbe gefällt leider nicht ... Schade, ich find' die nämlich gut ... und den Hersteller, ja den sowieso ... :D
Und dann hängt seit Jahren ein goldener Gazelle CM A Rahmen im Keller und wartet vergebens auf den Aufbau. Der würde zu den Rädern der Kumpels passen.
Wenn du da bei Gelegenheit mal ein Foto machen könntest ... 👍
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Mein Sohn hat auf einmal sein Interesse an Rennrädern bekundet, da er offenbar im Studium zwei Kumpels kennengelernt hat, die mit restaurierten Gazelle Champion Mondial Rennrädern aus den frühen Achtzigern am Wochenende radeln gehen und er da gerne mitfahren würde. Also wurde der Papa beauftragt, was adäquates aufzubauen (was das väterliche Herz natürlich höchst erfreut ☺️ ):
Ich suche also einen Stahl-Rennradrahmen (oder ein komplettes, aber noch bezahlbares RR) aus den Siebzigern/Achzigern. Muss nicht neuwertig sein, darf Gebrauchsspuren haben, aber halt keine gravierenden Rost- oder sonstige Rahmenschäden Da er etwas größer ist als ich, sollte es in RH63 oder RH64 (c-t) sein. „ … sowas mit Unterrohr-Schalthebeln, also wie bei deinen“ ist gewünscht. Hat da jemand was anzubieten? Gerne natürlich - aber nicht zwingend - was aus Frankreich ... :)
Hast Du denn kein Rad aus Deinem Bestand für ihn?
Kann doch irgendwie nicht sein, oder?!
 
Ich habe meinen Nachwuchs an die MTB-Welt verloren.
Immerhin kauft er gebraucht, erstmalig nix von grossen Versendermarken und repariert seinen Kram selbst.

Das Rad, was er sich (mit meiner Hilfe) für Regen oder AnachB zusammengestöpselt hat hat m.E. sogar einen gewissen, funktionellen Charme.
Anhang anzeigen 1624898

In diesem Sinne, @DS19Pallas - dranbleiben :-)
Du bist wahrscheinlich zu viele schlechte Straßen und Wege mit ihm gefahren...
 
Ich habe - außer meinem Cruiser PX8, der ist RH66 - nur RH 62ger ... Und 62ger ist etwas knapp für ihn ... ;)
Ach komm schon, ob 62 oder 63 cm macht den Kohl auch nicht fett.

Du willst vermutlich nur keines Deiner edlen Peugeots als Studi-Ratz-Gurke enden lassen wollen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
:D ... und ich tät' auch mal gerne wieder was schrauben. Ich kann ja nicht alle paar Wochen meine Peugeots zerlegen, nur damit ich mal wieder was zu schrauben hab' ... 😅
Und ich hatte angenommen, dass Dein Sohn rasch ein Rad benötigt.
Oder gehörst Du ebenso zur Sorte der Turbo-Schrauber, wie z.B. @xbiff?
 
Mein Sohn hat auf einmal sein Interesse an Rennrädern bekundet, da er offenbar im Studium zwei Kumpels kennengelernt hat, die mit restaurierten Gazelle Champion Mondial Rennrädern aus den frühen Achtzigern am Wochenende radeln gehen und er da gerne mitfahren würde. Also wurde der Papa beauftragt, was adäquates aufzubauen (was das väterliche Herz natürlich höchst erfreut ☺️ ):
Ich suche also einen Stahl-Rennradrahmen (oder ein komplettes, aber noch bezahlbares RR) aus den Siebzigern/Achzigern. Muss nicht neuwertig sein, darf Gebrauchsspuren haben, aber halt keine gravierenden Rost- oder sonstige Rahmenschäden Da er etwas größer ist als ich, sollte es in RH63 oder RH64 (c-t) sein. „ … sowas mit Unterrohr-Schalthebeln, also wie bei deinen“ ist gewünscht. Hat da jemand was anzubieten? Gerne natürlich - aber nicht zwingend - was aus Frankreich ... :)
Dank des besten Forums und dank @FloKos67 fündig geworden ... ☺️ ... Danke an alle, die mir ein Angebot gemacht haben. Der Sohnemann hat ausgewählt, der Papa darf in Kurze schrauben ... 🤗
 
Wer von euch hat den (gute?) Erfahrungen mit dem Huret Svelto Schaltwerk gemacht. Ich habe hier ein (belgisches) Bertin, eher Sport- als Rennrad an dem ein Svelto Schaltwerk war. Ich richte das für eine Kollegin her. Schaltet das ganz okay oder soll ich das lieder gegen irgendwas wechseln?
 
Wer von euch hat den (gute?) Erfahrungen mit dem Huret Svelto Schaltwerk gemacht. Ich habe hier ein (belgisches) Bertin, eher Sport- als Rennrad an dem ein Svelto Schaltwerk war. Ich richte das für eine Kollegin her. Schaltet das ganz okay oder soll ich das lieder gegen irgendwas wechseln?
Sofern das Schaltwerk nicht sehr ausgeleiert ist (was im Laufe der Jahrzehnte durch häufigen Gebrauch durchaus passieren kann => gemeint sind die genieteten Gelenke), dann schaltet das wunderbar und man kann es am Rad belassen.

Und wie bereits @ms83 schrieb, ist es von der Optik her schlicht und schön.
 
Sofern das Schaltwerk nicht sehr ausgeleiert ist (was im Laufe der Jahrzehnte durch häufigen Gebrauch durchaus passieren kann => gemeint sind die genieteten Gelenke), dann schaltet das wunderbar und man kann es am Rad belassen.

Und wie bereits @ms83 schrieb, ist es von der Optik her schlicht und schön.
Danke, die Nieten scheinen noch gut. Ich bin etwas unsicher ob dieser Feder mit dem Häkchen, welches man anscheinend an zwei verschiedenen Positionen am Käfig einhaken kann, richtig sitzt. Muß mir das mal im Katalog anschauen.
 
Werden durch diese unterschiedliche Position verschiedene Kettenlängen ausgeglichen?
Na ja, so würde ich das nicht darstellen.
Meiner Ansicht nach werden damit lediglich die Schaltvorgänge für kleine (z.B. 14 - 18 Z.) bzw. große Übersetzungen (z.B. 14 - 26 Z.) des Zahnkranzes ausgeglichen.
 
Zurück