• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

biete hier einen steuersatz mit französischem gewinde an.
modell/hersteller unbekannt.
war an nem zeus dran.

die spuren auf den fotos sind lagerfett (flächen/kugeln)
die laufflächen sind top.

20,- plus flug.

front.jpg
full-2.jpg
parts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
müsste ich haben, sogar von Philipp aus der o.g. Anzeige in Berlin gekauft.. Müßte ich nur suchen...
 
Ich suche einen Huret Jubelee Umwerfer, da ein schönes SW auf dem Weg zu mir ist. Vielleicht hat ja jemand ein Einzelkind in der Schublade?
 
Ich würde wohl auch einen nehmen für mein PX10. Falls er dir nur alles verkaufen möchte...
Er hat mittlerweile den ganzen Pack auf einmal verkauft, allerdings nicht an mich. Frag' ihn aber mal direkt, denn er hat noch einen einzelnen da. Das hat er mir nur zu spät mitgeteilt, da war ich schon anderweitig versorgt worden ... Ansonsten @roykoeln kontaktieren, er kann auch helfen ... :)
 
Ungewöhnlich Frage: habe eine Gabel mit FRA-Gewinde, die perfekt passen würde, aber ist halt FRA. Da ist schon eine Ahead-Kralle eingeschlagen. Ich könne damit leben und sogar nutzen. Ich konnte jetzt nicht feststellen, dass der Ahead-Steuersatz nicht hält. Aber bevor ich komplett aufbaue und dann erst fahren und merke, das geht nicht, wollte ich vorher fragen. Kompressionsring sitzt OK, etwas luftiger als auf einem 25,4-Gabelschaft, Konus paßt (26,4), Lagerschalen (Catridge-Lager) zentrieren sich ja eh auf dem Konsu, Kompressionsring und obere Abschlußschale. Wenn, dann würde sich der 0,4mm Unterschied bemerkbar machen?

Alternativ: FRA-Lagerschalen haben den gleichen Durchmesser im Sitz in Steuerrohr, wie ISO/ Standard? (30,2?) Also im Sinne man kann eine FRA-Gabel in einen ISO-Rahmen verbauen, weil der FRA-Steuersatz bei den Lagerschalen paßt..
 
Ungewöhnlich Frage: habe eine Gabel mit FRA-Gewinde, die perfekt passen würde, aber ist halt FRA. Da ist schon eine Ahead-Kralle eingeschlagen. Ich könne damit leben und sogar nutzen. Ich konnte jetzt nicht feststellen, dass der Ahead-Steuersatz nicht hält.
wie muss man sich das vorstellen, willst du einen Ahead-Vorbau auf das Gabelgewinde klemmen...?
Warum ist in einer Gewindegabel überhaupt eine Kralle eingeschlagen, verstehe ich nicht?
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie muss man sich das vorstellen, willst du einen Ahead-Vorbau auf das Gabelgewinde klemmen...?
ja, ist kein problem, hält
Warum sät in einer Gewindegabel überhaupt eine Kralle eingeschlagen, verstehe ich nicht?
keine Ahnung, nicht auf meinem Mist gewachsen (vor allem in eine Gabel mit FRA-Gewinde und Schaft). Aber der Rest der Gabel ist das, was ich benötige.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte!
morgen evtl.
 
ja, ist kein problem, hält
Ich hätte bedenken wenn das Gewinde tiefer geht als der Bereich der vom A-Head-Vorbau geklemmt wird. Könnte mir vorstellen, dass der Vorbau sozusagen als Hebel wirkt und dann irgendwann der, durch das Gewinde geschwächte, Gabelschaft abbricht.
 
Ich hätte bedenken wenn das Gewinde tiefer geht als der Bereich der vom A-Head-Vorbau geklemmt wird. Könnte mir vorstellen, dass der Vorbau sozusagen als Hebel wirkt und dann irgendwann der, durch das Gewinde geschwächte, Gabelschaft abbricht.
Das ist eine Überlegung an der tatsächlich was dran ist.
 
Ich hätte bedenken wenn das Gewinde tiefer geht als der Bereich der vom A-Head-Vorbau geklemmt wird. Könnte mir vorstellen, dass der Vorbau sozusagen als Hebel wirkt und dann irgendwann der, durch das Gewinde geschwächte, Gabelschaft abbricht.
Ja, natürlich. Auch bei Schaftvorbauten ist darauf zu achten daß der Vorbauschaft deutlich in den gewindelosenteil des Vorbaus ragt. Wenn das Gewinde die üblichen 30-45 mm Länge hat kein Problem, aber es gibt auch diese Gabeln im Zubehör mit ca. 200mm Gewinde. Einfach kürzen und einbauen - Schneideisen nicht nötig... jas, nee is klar. Sollte eigentlich unter Strafe stehen sowas überhaupt anzubieten.;)
 
Ja, natürlich. Auch bei Schaftvorbauten ist darauf zu achten daß der Vorbauschaft deutlich in den gewindelosenteil des Vorbaus ragt. Wenn das Gewinde die üblichen 30-45 mm Länge hat kein Problem, aber es gibt auch diese Gabeln im Zubehör mit ca. 200mm Gewinde. Einfach kürzen und einbauen - Schneideisen nicht nötig... jas, nee is klar. Sollte eigentlich unter Strafe stehen sowas überhaupt anzubieten.;)
Verstehe ich jetzt nicht so richtig. Was meinst du mit "gewindelosem Teil des Vorbaus"?
 
Zurück