• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

z.gif
z.gif
z.gif
z.gif

Weiß jemand, wo man solche Schrauben für die Röllchen herbekommen könnte? Die fehlen mir noch an meinem Schaltwerk... Sie scheinen irgendwie Hohlgebohrt und gesenkt

z.gif
z.gif
z.gif
z.gif
Ich kann das Bild leider nicht direkt importieren...
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://cdn.ipernity.com/131/25/17/22252517.e3c22c34.640.jpg%3Fr2&imgrefurl=http://www.ipernity.com/blog/286349/579455&h=437&w=640&tbnid=CXgDJs7aP1H61M:&docid=PIgIDkhyVBop7M&ei=noMKV_vUPMmVsgHztILoBw&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=895&page=5&start=89&ndsp=24&ved=0ahUKEwj7m4P3woTMAhXJiiwKHXOaAH0QMwjlAShhMGE

Mein Schaltwerk:

392818-o0p2kh1cyxp5-dsc_1216-large.jpg

Was für eine Schraube meinst du? Die für die Schaltröllchen?
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Genau hinsehen, das passt nicht zwangsläufig zusammen. Das Rädchen wohl schon, aber Schraube und Buchse nicht unbedingt.
 
Ich habe mal versucht, aus drei verschiedenen Schaltwerken die nach meinem Empfinden besten Teile zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzustöpseln und das hat leider nicht funktioniert - deshalb - Einzelfallprüfung.
 
@puntom

Also, nachdem mir der Mann aus Nebelheim nun Angst eingejagt hat, habe ich ein SLJ 5000 auseinandergebaut und nachgesehen. Beim unteren Schaltröllchen ist eine Schraube mit kurzem Gewinde verbaut, beim oberen eine mit langem. Bisher habe ich den Käfig immer komplett ersetzt, das heißt den vorderen Käfig drangelassen und die Röllchen samt neuer Schrauben in einen neuen hinteren Käfig verbaut. Ging bis jetzt (auch an der SLJ).

Nichtsdestotrotz habe ich alles einzeln hier. Du kannst den kompletten Käfig haben, oder die einzelnen Teile. Simplex Röllchen (gebraucht aber top oder neu), Schrauben mit langem und kurzem Gewinde. Wie du möchtest!!!
 
Ihr seid verrückt aber sehr liebenswert! Danke für den Aufwand! Alles weitere dann per PN
 
Hallo ich hatte schon angekündigt den hier 60cm m/m tauschen zu wollen - wenn also jemand vergleichbares in 58cm hätte wäre ich interessiert ggfs auch mit Wertausgleich! Der Chrom ist noch erstaunlich gut, der Lack nicht!

IMG_2340.JPG


IMG_2341.JPG


Unter dem "INOXYDABLE" und auf den Gabelscheiden sind die Reynolds Aufkleber noch zu erahnen. Mir ist er als Bj. 69 verkauft worden. Die Gabel ist vollständig unterverchromt und vom Gabelkopf ist die Farbe entfernt worden.

IMG_2305.JPG

IMG_2302.JPG


IMG_2321.JPG


IMG_2306.JPG
IMG_2314.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2324.JPG
    IMG_2324.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 30
Hallo ich hatte schon angekündigt den hier 60cm m/m tauschen zu wollen - wenn also jemand vergleichbares in 58cm hätte wäre ich interessiert ggfs auch mit Wertausgleich! Der Chrom ist noch erstaunlich gut, der Lack nicht!

Anhang anzeigen 325649

Anhang anzeigen 325650

Unter dem "INOXYDABLE" und auf den Gabelscheiden sind die Reynolds Aufkleber noch zu erahnen. Mir ist er als Bj. 69 verkauft worden. Die Gabel ist vollständig unterverchromt und vom Gabelkopf ist die Farbe entfernt worden.

Anhang anzeigen 325643
Anhang anzeigen 325652

Anhang anzeigen 325647

Anhang anzeigen 325644 Anhang anzeigen 325646

Schick!!! Rahmennummer ist 6- oder 7-stellig? Denke es ist ein 70iger Baujahr. Und ich denke, leider, daß die Gabel keine Reynoldsgabel ist. Auch wenn dort mal die Sticker drauf waren. Die Gabelkrone sieht nicht nach einer Nervex-Gabel aus. Die ist entweder plan, wie zu Anfang der 60iger Jahre, oder hat einen trapezförmigen, verchromten Steg (jedenfalls was das Baujahr deines Rades betrifft). Sorry, sowas hört man nicht gern...
 
Ist französisches Gewinde, was seht Ihr denn so als Wert für sowas ?
Mit Franzgewinde ist der nicht soooooo viel wert. In der französischen Bucht gibt's reichlich davon, als ich das letzte Mal geschaut hatte - aber zum Wegwerfen ist der allemal zu schade. Ich fahre solche Kränze gerne an einigen Touren- und Halbrennern.
 
Zweimal die PX10 Gabel aus Ende der 60iger, Anfang der 70iger, einmal die PX10 Gabel aus 1963 (die sieht auf den ersten Blick genauso aus).

$_1.jpg 1.jpg DSC_0638.JPG

Deine Gabel ist eine PA10/PR10 Gabel. Die sind auch halbverchromt.

P.S. 4001482433_8ec2ea0170.jpg 1967 PA10.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@x-berg das ist ärgerlich, weil der Rest scheint schon ok. Es hat übrigens keine Rahmennummer - nur die Platte!

image.jpeg


Dann brauche ich iGN noch eine Gabel - das wird ein Spaß!
 
Zurück