• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Spiel, Spaß und Rate" Thread

Nun, auch die optimierteste Handlungsreisendenroute zu 30+n Kunden erfordert noch einen gewissen konditionellen Aufwand. Unser fauler Auslieferradler verlegt sich deshalb auf eine Technik zur Brötchenteleportation, die er mit Hilfe von Madame Krementschukskaja (einem transnistrischen Medium, dem vorher nur zweifelhafte Materialisationsphänomene, ein paar automatische Schreibereignisse und die Vermittlung eines Jenseitsgesprächs für die Beamtenwitwe Eleonore Mittelbauer-Grübner – und zwar nicht mit ihrem verschiedenen Mann, dem Eichmeister a.D. Ludolf Mittelbauer, sondern mit dem 1978 verstorbenen Rauhhaardackel Waldi II. – gelungen waren) endlich zum Funktionieren brachte.

Zähneknirschend mussten daraufhin die James Randi Educational Foundation das ausgesetzte Preisgeld für den Nachweis paranormaler Fähigkeiten ausbezahlen. Nicht nur die einhellig zufriedenen Brötchenempfänger des Ortes, sondern auch das Schoko-Vanille-Quarkteilchen, das "wie von Geisterhand" (einer der Kommissionsteilnehmer) auf den Protokollbogen des Vorsitzenden Elmar B. Voorstegen, M.D., Ph.D, gelangte, sollen angeblich die gestrengen Rationalisten von der Tatsächlichkeit der behaupteten Telekinese überzeugt haben.
 
...
Möge der nächste (@Axel66 oder @Ben Otto) wieder ein vernünftiges Rätsel stellen.:)

Sind die beiden gar nicht konstant online?
:idee:

Dann hätt ich gern mal ein weiteres Problem.
Und zwar gehts um einen Würfel. Ganz klassisch.
So ein Würfel hat ja drei Achsen, die sich im Mittelpunkt treffen, senkrecht aufeinander stehen und jeweils durch die Mittelpunkte der gegenüberliegenden Flächen gehen.
Abgesehen davon, wie man die folgenden Aktionen in der Praxis realisieren soll,
wie sieht dieser Würfel aus, wenn man ihn nacheinander auf allen drei Achsen überdreht? Jeweils Durchmesser = Kantenlänge
(Zerspanungstechniker mögen mir die eventuellen Ungenauigkeiten in der Wortwahl bitte verzeihen, ich hoffe, dass auch so verständlich ist, was ich meine)

Nach dem ersten Arbeitsschritt ist es noch leicht vorstellbar, es entsteht ein Zylinder (eine Tonne), breit wie hoch.

Wie sieht das Gebilde nach überdrehen der zweiten Achse aus?
Und wie nachdem auch die dritte Achse überdreht wurde?

:D
 
Ausgangskörper:
würfel1.JPG



Achse 1:
würfel2.JPG



Achse 2
würfel3.JPG



Achse 2:
würfel4.JPG


Hab ich gewonnen? :cool: ;)
 
ich hätte als Bedingung nennen sollen, dass nur Hilfsmittel bis 1990 benutzt werden dürfen...
;)

Mir hat damals der Kopf gequalmt, als ich mir vorstellen wollte, wie die Flächen nach dem 3. Ansetzen des Drehmeißels wohl aussehen werden...
o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendjemand hatte hier doch den Spruch gebracht "Natürlich war früher alles besser, dazu muss ich nur in den Spiegel schauen" (oder so ähnlich). Das stimmt so natürlich nicht. Man wird nur reifer und definierter. Alt, Dick, faltig, dement und inkontinent klingt so negativ. :rolleyes:
 
Wie wäre es mit Worträtseln (frei nach JM)?

Hier ein Beispiel und alle dürfen einsteigen:
Ein anderes Wort für Pseudo-Krupp? -> Thyssen :rolleyes:

Oder:
Ein anderes Wort für hauptberufliche Speisefische -> Prophylaxe :D

Und jetzt ihr!
 
Sind die beiden gar nicht konstant online?
:idee:

Also ich für meinen Teil nicht – das Semester läuft gerade so richtig an. Komme kaum mit dem Lesen des Biete-Threads hinterher (ich gebe allerdings zu, dass das angesichts der leeren Kriegskasse und der unerledigten Bastelaufgaben ohnehin besser so ist). Und für den Blödsinn da oben hätt' ich ja ohnehin nicht die Ehre verdient, den werten Forumsschlaufüchsen eine neue Aufgabe zu stellen… :)

sollte mich allerdings wegen der SUCHE da unten jemand kontaktieren wollen: so jeden zweiten Tag schaue ich schon mal nach, ob's neue Unterhaltungen gibt. :p
 
Gerade viel los auf der Arbeit und eben erst wieder hier hereingeschneit...
Heute leider keinen Kopp mehr mir ein Rätsel auszudenken und morgen muß ich zum Kunden.

Gruß,

Axel
 
Zurück
Oben Unten