• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der richtige Sattel

Sattelstreben abkleben (z.B. mit Isolierband), pfleglich damit umgehen und bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Hatte bisher kein Problem damit. Bei PRO-Sätteln hat man sogar 30 Tage Zeit, ohne Bedingungen.
Das ist ja gut zu wissen; wo bestellst du denn wenn ich fragen darf? Bei r2bike war man bei mir bisher selbst bei Reklamationen eher pingelig... Hier die Sättel kommen jetzt von Bike24.
 
Habe für meine Sattelexperimente bisher nur Bike Components ausprobiert. Ich schaue halt wirklich, dass man nicht sieht, dass sie montiert waren, erspart auf beiden Seiten Ärger. Selbst drei Wasserspritzer von der Probefahrt wische ich ab, gehört halt zum guten Ton.
 
Habe für meine Sattelexperimente bisher nur Bike Components ausprobiert. Ich schaue halt wirklich, dass man nicht sieht, dass sie montiert waren, erspart auf beiden Seiten Ärger. Selbst drei Wasserspritzer von der Probefahrt wische ich ab, gehört halt zum guten Ton.
Das versteht sich ja von selbst;) Verschmutzt oder sonstwie abweichend vom Originalzustand zurückschicken (gibt ja durchaus Leute, die sowas machen) ist schon unverschämt...
2cm für mittel aufrechte Position. Hoods.
Sqlab addiert je nach Position unterschiedlich, je tiefer umso weniger. Also aggressiv 1cm, super aggressiv 0

Schablone
Jetzt werde ich aber doch unsicher:rolleyes: Dann werde ich morgen wohl oder übel, den Sitzknochenabstand nochmal messen lassen, nicht dass ich da was durcheinander gebracht habe. Wobei das ganze ja trotz allem nur ein Indikator ist bzw. die grobe Richtung vorgibt. Grundsätzlich sind ja schon die Sättel so unterschiedlich und auch da, wo Hersteller messen variiert ja durchaus.
Ich hatte jetzt schon mehrere Sättel in 132 etc. und die waren alle klar zu schmal; bringt ja alles nichts, wenn man den vielleicht "richtigen" Sattel als unkomfortabel befindet...
Ansonsten muss ja, wenn ich das richtig sehe auch @Endurocker seinen Sattel sofort entsorgen;) Er fährt ja offenbar einen 142er mit 11cm Sitzknochenabstand.
 
Da die Sattelbreite meines Wissens nach nicht von der Stylepolizei kontrolliert wird, sehe ich da keine Notwendigkeit der Entsorgung.
 
Da die Sattelbreite meines Wissens nach nicht von der Stylepolizei kontrolliert wird, sehe ich da keine Notwendigkeit der Entsorgung.
So weit kommst noch; irgendwann wird auch das noch geprüft :D

Ich muss aber ehrlich gestehen, dass mich so Diskussionen immer ganz verrückt machen; am Ende glaube ich immer doch was falsches gekauft zu haben, obwohl ich mit den anderen Sachen keine guten Erfahrungen hatte;)
 
Ich hab, mit Wellpappe mehrmals gemessen, 11-11,5 cm SKA. Bin einige Zeit auf einem SQ-Lab 612R in 13cm unterwegs gewesen. Sportliches Sitzgefühl, geht so. Bin nun umgestiegen auf Ezero von Everve. Da hab ich den S2. Der ist 14cm breit. Das passt bei mir bedeutend besser. Bei everve wird aber nicht nach Breite, sondern mit Gewicht und Sitzposition konfiguriert.
 
Zurück