• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

der richtige Sattel

Roter_Blitz

Flash
Registriert
14 Juni 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Meck-Pomm
Hallo!

Ich bin kein Profi und ich denke mein Hintern auch nicht. Deshalb meine Frage. Als ich das erste mal auf einem Rennradsattel saß hab ich es so 3 Kilometer ausgehalten danach ging gar nichts mehr. Da müsste man mir schon Metallplatten in den Hintern pflanzen. Wie machen die Profies das nur das die solange auf so einem Sattel aushalten?
Ich habe mir dann einen Gel-Sattel zugelegt. Da halte ich deutlich länger aus muss aber auch ab und zu mal Pause machen. Rennrad mit Gel-Sattel sieht natürlich nicht sonderlich gut aus.
Was kann ich sonst anders machen?
Eine Anmerkung noch. Eine Hose mit Sitzpolster habe ich. Die Hose ist von der Firma Mavic.

mfg
chris
 
Da gibt es wohl kein Patent-Rezept.
"Jeder Arsch ist anders", sagt man so treffend.
Einerseits ist es sicherlich eine Gewohnheitssache (nach langen Wintern kanns auch für alte Hasen manchmal wieder etwas dauern, bis man sich ans stundenlange Sitzen wieder gewöhnt hat.) Andererseits sind Sättel so vielfältig wie die Vorlieben seines Be-Sitzers.
 
Zuerst solltest Du deine Sitzknochenabstand mal messen. Im Laden, wo es auch RR Sättel gibt sollte so ein Hocker sein, wo mithilfe eines Stückes Wellpappe der Abstand gemessen werden kann.

Dann hast Du schonmal einen groben Anhaltspunkt wie breit der Sattel sein sollte. Danach kommt die Erfahrungsrunde bis der richtige Sattel zu Deinem Hintern passt. Bei dem einen geht es schnell, bei dem anderen kann das Jahre dauern.

z.B. war der Originalsattel auf meinem Renner absolut unfahrbar. Hab da keine 500m drauf abgerissen bevor ich den gegen was anderes getauscht hab. Dann war ca. 2 Jahre Ruhe und auf einmal passte dieser Sattel auch nicht mehr zu meinem A****. Mittlerweile hab ich 2 Sättel getestet und mit dem 2. auch 5.000km rum, bin aber immer noch nicht ganz zufrieden. Geht zwar, aber könnt wohl noch besser sein.
 
Jo. Pro Popo ein Sattelvorschlag...
Ich habe erst nach langen Jahren des Leidens mit diesem Krähenschnabelsattel von Selle SMP DEN Sattelgriff getan. Das Teil sieht zwar etwas merkwürdig und nicht gerade stromlinienförmig aus ist aber auch auf Langstrecke die Komplettlösung für
meinen Hintern - Damm - Juwelenwieauchimmer Bereich. Mit 44 Euros, in meinem Fall bei BOC bezahlbar und mit vierwöchigem Rückgaberecht.
 
Hallo!

Ich bin kein Profi und ich denke mein Hintern auch nicht. Deshalb meine Frage. Als ich das erste mal auf einem Rennradsattel saß hab ich es so 3 Kilometer ausgehalten danach ging gar nichts mehr. Da müsste man mir schon Metallplatten in den Hintern pflanzen. Wie machen die Profies das nur das die solange auf so einem Sattel aushalten?
Ich habe mir dann einen Gel-Sattel zugelegt. Da halte ich deutlich länger aus muss aber auch ab und zu mal Pause machen. Rennrad mit Gel-Sattel sieht natürlich nicht sonderlich gut aus.
Was kann ich sonst anders machen?
Eine Anmerkung noch. Eine Hose mit Sitzpolster habe ich. Die Hose ist von der Firma Mavic.

mfg
chris

Moin,
was viele am Anfang nicht wissen oder nicht glauben ist, dass unter der RR Hose nichts weiter getragen wird.
Also nur die RR-Hose. Alles andere führt zu einem ungünstigen Klima im Sitzbereich. Eine feuchte Baumwollunterhose mit Nähten ist ein Folterinstrument.
Manche nutzen auch noch Sitzcremes.
Dann kommt natürlich noch die Frage der Sattelauswahl und des Körpergewichtes dazu.
Die genannten Profis wiegen meist nur um die 65 KG und haben zwangsläufig weniger Druck auf dem Sitzkontakt.

Tiekay
 
Danke für die zahlreichen info´s. habe mich mal umgeschaut was es da so auf dem markt gibt. dann denke ich das ich um´s testen gar nicht rum komme.
 
So isset !!

Vielleicht mal mit Sätteln anfangen, die in der Mitte eine Ausssparung haben - vielleicht ist damit schon etwas erreicht....

Bonne chance
 
wenn es bei drei Kilometern schon so weh tut ,hört sich des eher so an wie wenn du lange zeit gar kein Rad gefahren bist
dann ist das eigentlich ganz normal und der Körper muß sich erst mal an diese Sitzbelastung gewöhnen.
bei mir macht sich ein nicht passender Sattel erst nach ca 50 km bemerkbar
 
Ja ich bin ganz neu mit Fahrrad unterwegs. Da hast du vollkommen recht. Habe auch gemerkt je mehr ich fahre desto "abgehärteter" wird mein Hintern.
 
Wundere dich nicht, wenn die Sattelsuche etwas länger dauert... bei mir hat damals der 9. oder 10. Sattel endlich zu meinem Sitzfleisch gepasst...
Viele Händler bieten die Möglichkeit, Sättel zu testen... Rose z.B. nimmt den Sattel 2 Wochen lang zurück (wenn du ihn im Laden kaufst, sogar 4 Wochen)... da wird das ganze dann nicht zu teuer...
oder, wenn du eh ein Trainingslager im Frühjahr planst, und du bis dahin nicht den perfekten Sattel gefunden hast: die Verleiher dort haben oft verschiedene Sattelmodelle. Ich hab in meinem ersten Malleurlaub auch jeden Tag nen anderen Sattel gefahren, bis ich den Flite dann nicht mehr her geben wollte...
 
So isset !!

Vielleicht mal mit Sätteln anfangen, die in der Mitte eine Ausssparung haben - vielleicht ist damit schon etwas erreicht....

Bonne chance
Auch das ist Glückssache, hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Mit mehreren Anläufen. Ingenieuren kann man sowas ja prima verkaufen ;)
Das gleiche gilt für Gel.

Eigentlich muss der Sattel "nur" vernünftig passen und minimal flexen, dann ist alle andere Spielerei nur störend. Jedwede Polsterung ob Gel oder nicht sowieso.

Leute, deren Hintern für einen der erhältlichen Carbonsättel passt, wollen nie wieder was anderes hört man so (hab ich aber selber noch nicht probiert)
 
Hallo
ich fahre auf einen Rad von mir einen Carbonsattel der ist nicht schlecht.ab 100km dann nicht mehr so :D
Aber ich habe einen Tioga Speyder gekauft in Taiwan über ebay, den kann ich nur empfehlen das ist bis
jetzt der beste Sattel den ich je hatte (für mich), und ich hatte schon fast alle nach 25 Jahren Radfahren.

Gruß Rene
 
Hallo

bis jetzt 1200 km damit gefahren und kein anzeichen an den Hosen auf abnutzung.
Mit dem Sattel denkst du das man eine Federung am Rad hätte.
Habe Ihn in Taiwan bestellt für 38 Euro ebay. Bekommst du in den Farben Weiß,Schwarz,Rot.
Gruß Rene
 
Natürlich hängt es auch vom Sattel ab, hab aber keinen Tipp für dich. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass auch dieser Punkt - wie alles andere - eine Frage der Gewöhnung ist. Oder wenn man so will, des Trainings. Ich fahre seit langem nur noch in Laufhosen ohne Polster, weil ich damit einfach keine Probleme habe. In Radhosen hingegen wird mir alles taub und kalt .. 120km kann ich auf nem absoluten Billigsattel ohne irgendeinen Schmerz so fahren. Man muss eben bei Bordsteinen mal aus dem Sattel gehen um sich zu schonen ..
Das Sitzfleisch wird nach einiger Zeit übrigens ein wenig "ledern", bei mir zumindest. Besser als Schmerzen jedenfalls.
 
Hallo
ich fahre auf einen Rad von mir einen Carbonsattel der ist nicht schlecht.ab 100km dann nicht mehr so :D
Aber ich habe einen Tioga Speyder gekauft in Taiwan über ebay, den kann ich nur empfehlen das ist bis
jetzt der beste Sattel den ich je hatte (für mich), und ich hatte schon fast alle nach 25 Jahren Radfahren.

Gruß Rene

Hi

danke für den Tip
Der Spider als Twintail sieht mal richtig heiss aus......war bisher eig. heiss auf nen Brook, aber vom Gewicht und Optik her ist der Spyder sehr geil!!


Gruß Roland

2011-tioga-spyder-twin-tall.jpg
 
Vieles ist aber auch Gewohnheit. Wenn du sehr viel fährst, gewöhnst du dich auch an den Sattel also liegst es oft nicht am Sattel.
Ich würde erst anfangen Sättel zu testen wenn ich halbwegs viel gefahren bin, da man am Anfang sonst gar nicht merkt ob man den richtigen oder falschen Sattel testet
da alle weh tun.
 
Du darfst von einem Sattel auch nicht verlangen das Du damit direkt 150 km schmerzfrei fahren kannst!! Dein Po muss sich an Ihn gewöhnen! Ich persönlich bin mit dem Spezialiced Toupé sehr zufrieden.!!!
 
Ich persönlich bin mit dem Spezialiced Toupé sehr zufrieden.!!!

Bei mir war es genau umgekehrt. Als ich anfing richtig lange Strecken zu fahren, dachte ich ich müsste den Sattel, der mit meinem Rennrad kam auswechseln, da er anfing weh zu tun und
nur etwa 30 Euro kostet. Ich dachte der Sattel sei nicht der Beste. Dann habe ich eine Woche den Toupé getestet und merkte mein alter Sattel war wesentlich bequemer. Einige Zeit später, habe ich einfach meinen
30 Euro Sattel behalten und mich völlig an ihn gewöhnt. Schmerzen hatte ich keine mehr.
 
Zurück