Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
auf einer 23er Felge 27mm breitWie breit wird der? Also ist der wirklich 25 oder mehr/weniger?
Sieht so aus wie die alten Tufo Schlauchies![]()
Ich dachte auch, das es den nur als TLR gibt. Darum fahr ich ihn mit TPU. Hab zufällig gesehen, das es den jetzt auch als Tube-Version gibt. Soll jedoch andere Beschaffenheiten haben => ergo pannenanfälliger. Hab jedoch keine Erfahrung damit. Meine TLR mit TPU halten seit 2000km ohne Panne.Kennt jemand den Reifen? Gar nicht gewusst, dass es den als reinen Tube Type gibt.
https://www.rosebikes.de/vittoria-c..._ZiTzCBoCowUQAvD_BwE&sf=1&article_size=28-622
Ich muss mich korrigieren: es handelt sich um den Calibra Plus mit 23 mm!Mein Tufo Calibra Plus 25 wiegt 186 Gramm und ist wirklich sehr pannensicher.
Fahre ihn mit Conti TPU Schlauch. und bis bis Dato sehr zufrieden.
Theoretisch sollte der weniger pannenanfällig sein weil tube type Reifen idR eine Pannenschutzschicht unter der Lauffläche haben, wohingegen bei tubeless davon ausgegangen wird dass die Dichtmilch kleinere Durchstiche abdichtet. Das Zusatzgewicht bei tubeless kommt glaube ich vom zusätzlichen Gummi in den Seitenwänden (für erhöhte Luftdichtigkeit).Ich dachte auch, das es den nur als TLR gibt. Darum fahr ich ihn mit TPU. Hab zufällig gesehen, das es den jetzt auch als Tube-Version gibt. Soll jedoch andere Beschaffenheiten haben => ergo pannenanfälliger. Hab jedoch keine Erfahrung damit. Meine TLR mit TPU halten seit 2000km ohne Panne.
Ich hoffe, das der "Tube-Type" wieder eine ähnlich geschmeidige Karkasse hat wie der alte Corsa. Der Pro TLR ist nämlich deutlich steifer und somit für mich uninteressant. Ich benutze nur Latex-Schläuche.Soll jedoch andere Beschaffenheiten haben => ergo pannenanfälliger.
Der Corsa PRO von Vittoria bietet herausragenden Kurvengrip bei Nässe und Trockenheit verbunden mit einem verstärkten Pannenschutz.
Ja die hatte ich auch schon. Nur fand ich die zu schwer um sie mit Schlauch zu fahren. Bin gestern eher zufällig über die Tube Type Version gestoßen. Oh man,Ich dachte auch, das es den nur als TLR gibt. Darum fahr ich ihn mit TPU. Hab zufällig gesehen, das es den jetzt auch als Tube-Version gibt. Soll jedoch andere Beschaffenheiten haben => ergo pannenanfälliger. Hab jedoch keine Erfahrung damit. Meine TLR mit TPU halten seit 2000km ohne Panne.
Bleib beim PzeroJa die hatte ich auch schon. Nur fand ich die zu schwer um sie mit Schlauch zu fahren. Bin gestern eher zufällig über die Tube Type Version gestoßen. Oh man,eigentlich wollte ich jetzt den Sommer über bei den P Zero bleiben, weil die mir echt taugen. Jetzt bin ich aber neugierig.
![]()
Teilweise folgenlos, teilweise mit Resultat Plattfuß. Die scharfkantigen Steine bleiben im Reifen stecken, schneiden mit jeder Umdrehung weiter ein und erreichen irgendwann den Schlauch. Nach meiner Erfahrung ist das gerade bei Exemplaren mit größerer Laufleistung ein Problem, da diese im Zentrum flach abgefahren sind und Steine dadurch offenbar weniger nicht zur Seite abgeleitet werden.Und mit Latex läuft er traumhaft...
Schnitte mit Folgen, oder so wie bei Conti folgenlos? Ich habe ihn jetzt 200km auf 15C (26mm real) bei 4% unbefestigt und bisher ist er nur schmutzig, keine Schnitte. Allerdings, was sollte bei 200km auch schon passieren?
Wenn sie seine Lauffläche mal etwas verbreitern und ihn als tubeless anbieten würden.Für moderne, breite Felgen wäre ein Power TT in 28 mm (real ≥ 30 mm) eine sinnvolle Ergänzung.
Also meine S TR in 28mm haben 6000-8000 gehalten bei ähnlichem Systemgewicht. hatte jetzt aber einen Satz erwischt, war die Tour de france edition wo meines wissens her nur die Schrift anders war, der hat nur 3000 gehalten, was echt dünne war. Den Satz habe ich reklamiert bei Bike24 und sogar eine Gutschrift bekommen. Wie gesagt die anderen beiden Sätze davor 6000-8000 von März bis September. Also nicht im Winter genutzt. Damit war ich voll zufrieden mit der Leistung. Tubeless mit 4-4,5 bar gefahren.Hat vielleicht jemand Erfahrungen was die Haltbarkeit des Conti GP5000 S TR betrifft?
Ich fahre den seit 800km und erkenne schon eine deutliche flache Stelle in der Mitte. Glaube nicht dass der viel mehr als 2000km schafft und das bei 83kg Systemgewicht.
Laut brr ist der TdF eigentlich so wie der TT, ein 5000 S TR mit 0,5mm weniger Gummi und entsprechend weniger LaufleistungAlso meine S TR in 28mm haben 6000-8000 gehalten bei ähnlichem Systemgewicht. hatte jetzt aber einen Satz erwischt, war die Tour de france edition wo meines wissens her nur die Schrift anders war, der hat nur 3000 gehalten, was echt dünne war. Den Satz habe ich reklamiert bei Bike24 und sogar eine Gutschrift bekommen. Wie gesagt die anderen beiden Sätze davor 6000-8000 von März bis September. Also nicht im Winter genutzt. Damit war ich voll zufrieden mit der Leistung. Tubeless mit 4-4,5 bar gefahren.
Steht alles hier im Thread.Hat vielleicht jemand Erfahrungen was die Haltbarkeit des Conti GP5000 S TR betrifft?
Achso? Wundert mich aber warum schreiben die dann S TR drauf? Das ist ja komisch.Laut brr ist der TdF eigentlich so wie der TT, ein 5000 S TR mit 0,5mm weniger Gummi und entsprechend weniger Laufleistung
Ich glaube das kann nicht sein. Ich hatte den S TR tour de france in 28mm. Laut rolling restiance gibt es den aber nur in 25mm und die schreiben auch TT TR tour de france edition. Scheint also ein andere Reifen zu sein.Laut brr ist der TdF eigentlich so wie der TT, ein 5000 S TR mit 0,5mm weniger Gummi und entsprechend weniger Laufleistung