• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ob das ein so tolles feature ist…?

Wenn ich die Bremse öffne bzw. den Bremshebel auf „offen“ stelle, dann will ich auch, dass das so bleibt bis ich es zurückstelle. Bei einem Schlag im Laufrad beispielsweise stelle ich es mir eher ätzend vor, nach jedem Bremsvorgang den Hebel wieder zu entspannen.
Wenn du einen Schlag im Laufrad hast, drehe lieber die Einstellschraube rein. Der Entspannmechanismus ist ja für den Laufradein-/ausbau. So ist der Hebel ja deutlich weiter vom Lenker entfernt und im Unterlenker schlechter zu erreichen.
 
150 für diese NOS Ofmega Teile (Kurbel, Pedale, Innenlager, Steuersatz) halte ich für einen guten Preis.
Ofmega Gruppe.jpeg

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-nib-nos-vintage-l-eroica/3228019181-217-9632
 
Vor einer Weile hätte ich das auch sofort gemacht. Momentan will ich eher abstoßen und auf einiges weniges konzentrieren (bin noch nicht sicher ob das klappt)
Das will ich auch die ganze Zeit, und es klappt leider auch nicht so wirklich. Wenn zwei Teile verkauft, vier neue besorgt...😳
 
Vor einer Weile hätte ich das auch sofort gemacht. Momentan will ich eher abstoßen und auf einiges weniges konzentrieren (bin noch nicht sicher ob das klappt)
Genau das steht bei mir auch an. Deutlich weniger, dafür nur das, was mein Herz wirklich begehrt. Vintage RR Romantik
 
Es ist gut möglich, daß der Entspannmechanismus zum Öffnen der Bremse hierfür ursächlich ist. Bei geöffneter Bremse steht der Hebel weiter ab. Das muß also kein Defekt sein.

Kann gut sein. Der Schalthebel hat auch eine Feder, die ihn in Richtung Bremshebel drückt. Damit der nach Betätigung der Bremse zurück kommt. Wenn die Bremse "offen" ist, drückt der Schalthebel gegen einen Anschlag und es entsteht ne Lücke zwischen den Hebeln.

Es kann beides sein, hier kommt mir die Lücke recht groß vor.
 
Zurück