Nelson-wav
Kein Applaus für Scheiße !!
- Registriert
- 7 September 2017
- Beiträge
- 3.079
- Reaktionspunkte
- 11.174
Auch Vollausstattung, Mafac auf Sockeln etc aber nur ein Fünftel vom Routens und die Häfte vom Meral.
https://www.ebay.de/itm/204328494539
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und Salmon Spritzschutzstreifen.Auch Vollausstattung, Mafac auf Sockeln etc aber nur ein Fünftel vom Routens und die Häfte vom Meral.
https://www.ebay.de/itm/204328494539
Kenner wissen BescheidUnd Salmon Spritzschutzstreifen.

Bin nicht so kapitelfest aber gab es die Dura Ace schon 1972? Die Naben gab es da jedenfalls noch nicht, die sind von Anfang der 80erRickert
eBay k NRW
vB 625
Der Anbieter murmelt was von " original Wettkampfmaschine 1972
München " 1 von 8 MaschinenAnhang anzeigen 1302947
Markteinführung war wohl 1973. Ob deutsche Profis da früher ran kamen wage ich zu bezweifeln...Bin nicht so kapitelfest aber gab es die Dura Ace schon 1972?
...Und das die Profis bei Olympia mit Schutzblechösen gefahren sind, mag ich auch nicht so richtig glauben...Richtig, Dura Ace gab es m.W. erst 1973, weshalb die Angaben des VK so nicht stimmen können.
Das Rad finde ich so schlecht nicht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...und-olympia-muenchen-1972/2512380217-217-1097
...ohne mich in der Rickert-Historie auszukennen, aber eins von acht Velos für Olympioniken von 1972, dann mit Schutzblechösen?Richtig, Dura Ace gab es m.W. erst 1973, weshalb die Angaben des VK so nicht stimmen können.
Das Rad finde ich so schlecht nicht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...und-olympia-muenchen-1972/2512380217-217-1097
Ich glaube NF kamen noch deutlich späterMallard 700 Naben gab es erst ab 1973
...es sei denn, man hat als Hersteller ein überbordendes Selbstvertrauen!Diese Aufkleber klebt man ja nicht auf ein Rad welches erst noch gewinnen muss ;-)
Spekulatius
Angeblich wurden die Räder zurück gegeben und wurden dann umdekoriert mit den Werbeträchtigen Bapper versehen
Ebenso die späteren Anbauteile
Aber da stehen immer noch die Ösen im Raum
Da hilft nur Hugo fragen,ach ja geht nicht mehr
"Original Anbauteile" sagen wir mal soDas mit den Rahmen müsste man klären. Was aber ziemlich schwierig werden könnte. Vielleicht hat der Verküufer ja Dokumente o. ä.
Aber "Originale Anbauteile" stimmt eben definitiv nicht. (Und damit wird eben die erste Aussage auch nicht unbedingt glaubwürdiger)
Kenne ich irgendwoherBei uns gehörst du mit einem Schnitt von 3,0 offiziell zu den Besten 25-50% des Studiengangs.
Wenn man bei uns in der oberen Hälfte der Notenskala unterwegs ist, gehört man zur SpitzengruppeTja, das liegt daran, dass es absolut nicht meine Größe ist, denn bei einem Routens, vor allem einem vollständigen Rad mit solchen Anbauteilen, würde ich glatt gegen mein Kaufverbot verstoßen.ich schon... weil du es noch nicht gekauft hast...
