• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

H Herriger Rennrad - mit kompletter 600EX Arabesque Ausstattung
b2bde65c-1e40-417e-b2f2-543da034ab2e.jpg

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-herriger-vintage-rh-60/2275644414-217-8387
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht, was hier viele gegen eine Pulverbeschichtung von Reiseradrahmen haben.
Die Lackierung ist extrem widerstandsfähig, umweltfreundlicher als eine Naßlackierung und war auf dem Guylaine wahrscheinlich schon original drauf.
Soweit ich weiß, verwendet Guylaine eine Zinkgrundierung und pulvert dann zweimal.
Ich habe meinen Wanderer Randonneur auch neu pulvern lassen und habe es bis dato nicht bereut.
Übrigens ein sehr schöner Rahmen!

Technobull hat doch auch schon gepulvert - wer was dagegen hat, weiß nicht gut Bescheid...
 
Ich weiß garnicht, was hier viele gegen eine Pulverbeschichtung von Reiseradrahmen haben.
Die Lackierung ist extrem widerstandsfähig, umweltfreundlicher als eine Naßlackierung und war auf dem Guylaine wahrscheinlich schon original drauf.
Soweit ich weiß, verwendet Guylaine eine Zinkgrundierung und pulvert dann zweimal.
Ich habe meinen Wanderer Randonneur auch neu pulvern lassen und habe es bis dato nicht bereut.
Übrigens ein sehr schöner Rahmen!
Ich finde, aber das ist ja Geschmackssache, dass Pulvern die Eleganz der Muffen versaut. Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nie gut gepulvertes gesehen...
 
Ich weiß garnicht, was hier viele gegen eine Pulverbeschichtung von Reiseradrahmen haben.
Die Lackierung ist extrem widerstandsfähig, umweltfreundlicher als eine Naßlackierung und war auf dem Guylaine wahrscheinlich schon original drauf.
Soweit ich weiß, verwendet Guylaine eine Zinkgrundierung und pulvert dann zweimal.
Ich habe meinen Wanderer Randonneur auch neu pulvern lassen und habe es bis dato nicht bereut.
Übrigens ein sehr schöner Rahmen!
Wenn Pulver unterwandert wird ist das nur semi gut, dann zieht es nach und nach flächenweise das Pulver runter. Stahl sollte in der Regel immer mit Grundierung vorgepulvert werden. Dünne Rohre strahlen halte ich auch nicht für das Beste. Für ein Alltagsrad würde ich mich aber auch immer für Pulver entscheiden.
 
Ich weiß garnicht, was hier viele gegen eine Pulverbeschichtung von Reiseradrahmen haben.
Die Lackierung ist extrem widerstandsfähig, umweltfreundlicher als eine Naßlackierung und war auf dem Guylaine wahrscheinlich schon original drauf.
Soweit ich weiß, verwendet Guylaine eine Zinkgrundierung und pulvert dann zweimal.
Ich habe meinen Wanderer Randonneur auch neu pulvern lassen und habe es bis dato nicht bereut.
Übrigens ein sehr schöner Rahmen!
Falls ich angesprochen sein sollte: ich hatte "Pulver" nur informativ und wertfrei in Klammern dazugeschrieben. Neulack an sich fand ich ein bisschen schade, weil der Verkäufer den Rahmen jetzt sicher sehr teuer verkaufen will, schließlich hat er ja grad den Lackierer bezahlt. Ist sicher eine robuste Beschichtung und dem Zweck angemessen. Bei filigran befeilten Muffen mit Fenstern o ä. finde ich Pulver aber auch unangebracht. Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nie gut gepulvertes gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein Riviera..nach Neulack / decals und mindestens 300 Euro versenkt plus Aufbau mit artgerechten Teilen für auch mindestens 300 beim Preis von über 100 nicht mehr wirtschaftlich.
Wenn Wir nur danach gehen würden was wirtschaftlich ist,dann hätte man so manches Rad nicht aufgebaut,wenn ich nur daran denke das ich für so manches Rad an einem Tag 1200 km gefahren bin und die Kosten die dann noch folgten um das Rad dann nach meinen Wünschen aufzubauen
 
Wenn Wir nur danach gehen würden was wirtschaftlich ist,dann hätte man so manches Rad nicht aufgebaut,wenn ich nur daran denke das ich für so manches Rad an einem Tag 1200 km gefahren bin und die Kosten die dann noch folgten um das Rad dann nach meinen Wünschen aufzubauen

Leidenschaft und Geld sind halt eine turbulente Mischung =)
 
12 Knaller für einen Maßnahmen für jemanden anderen, plus Delle im Oberrohr könnte schwierig werden.
Sehr hübsch, für mich zu viel Lametta aber seis drum.
Und die Gabel passt wohl garnicht zum MAX Rohrsatz für mein Empfinden, aber die Experten um @Avi.1990 werden das wohl anders sehen :idee::D.
 
Zurück