• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Hab da keine absolute Antwort drauf, aber es passiert häufiger. Freunde von mir in Hamburg haben circa 100 Rennräder aus Frankreich gekauft von zwei Anbietern alle französische Einsteiger- bis Mittelklasse. Die restaurieren sie jetzt langsam aber sicher und bringen sie dann unter Leute. Kann mir vorstellen das man ähnliche Ambitionen hat aber dann beim sammeln stehen bleibt und das restaurieren nicht schafft.
Hmm, wie viel Zeit bindet man da? Und wofür muss man diese Baustellen dann anbieten? Man muss j aauch ein Gewerbe anmelden (ja, allein die Räder mit der Absicht gekauft zu haben, sie weiter zu verkaufen reicht dafür). Wenn man sie restauriert, muss man dann einen Meisterbrief haben? Man muss ja auch haften.
 
Kann mir auch kaum vorstellen, dass sich sowas rechnet ! Bindet nur enorm viel Zeit, verschlingt Geld, das sowieso nicht wieder rein kommt - da muss man schon sehr großer Optimist sein.
 
Hmm, wie viel Zeit bindet man da? Und wofür muss man diese Baustellen dann anbieten? Man muss j aauch ein Gewerbe anmelden (ja, allein die Räder mit der Absicht gekauft zu haben, sie weiter zu verkaufen reicht dafür). Wenn man sie restauriert, muss man dann einen Meisterbrief haben? Man muss ja auch haften.
Es handelt sich um einen alten Schulfreund von mir, der das mit ein Paar Freunden macht. Lagerplätze sind umsonst. Alle haben andere Jobs und die Einnahmen bleiben weit unter 12.000 Euro (war das nicht die Grenze?). Ich glaube die machen das mit Bierchen in ihrer Gemeinschaftswerkstatt ohne den Druck damit reich werden zu müssen. Gekauft haben sie die Räder auf jeden Fall für ein Appel und nen Ei. Kann natürlich auch sein, dass jemand von denen das geschäftlich macht. Dafür stecke ich zu wenig drin als das ich da Aussagen drüber treffen kann.
 
Es handelt sich um einen alten Schulfreund von mir, der das mit ein Paar Freunden macht. Lagerplätze sind umsonst. Alle haben andere Jobs und die Einnahmen bleiben weit unter 12.000 Euro (war das nicht die Grenze?). Ich glaube die machen das mit Bierchen in ihrer Gemeinschaftswerkstatt ohne den Druck damit reich werden zu müssen. Gekauft haben sie die Räder auf jeden Fall für ein Appel und nen Ei. Kann natürlich auch sein, dass jemand von denen das geschäftlich macht. Dafür stecke ich zu wenig drin als das ich da Aussagen drüber treffen kann.
Der Umsatz oder Gewinn ist entscheidend, ob es ein Kleingewerbe ist, oder nicht. Auch für Steuern ist das entscheidend. Meine Frau kennt sich da aber sicher besser aus, als ich. Ein Gewerbe muss aber immer angemeldet werden, wenn gehandelt wird. Also gekauft mit der Absicht weiterzuverkaufen und/oder Gewinn zu erzielen. Theoretisch auch bei einem einzigen Teil.
 
Hmm, wie viel Zeit bindet man da? Und wofür muss man diese Baustellen dann anbieten? Man muss j aauch ein Gewerbe anmelden (ja, allein die Räder mit der Absicht gekauft zu haben, sie weiter zu verkaufen reicht dafür). Wenn man sie restauriert, muss man dann einen Meisterbrief haben? Man muss ja auch haften.

Kann mir auch kaum vorstellen, dass sich sowas rechnet ! Bindet nur enorm viel Zeit, verschlingt Geld, das sowieso nicht wieder rein kommt - da muss man schon sehr großer Optimist sein.
Heut war ja wieder Fahrradmarkt in Berlin Moabit und unsere französischen Freunde waren auch aktiv. Samstags gibts immer einen weiteren Markt in Kreuzberg. War erst spät schauen, da gabs noch 5-6 Räder, am Samstag morgen waren das ev. noch 20 (ist nur ne Idee). Die werden so kurz gescheckt, neue Reifen und ab funktioniert aber alles. Früher ab 220, heute ab 280, kann man doch machen. Alles untere, max. Mittelklasse.
Die Räder sind meist nicht so groß, daher kaufen das oft Frauen und alle sind immer aufgeregt ( Verkäufer und Käuferin), haben aber Spaß.
Heut mal wieder beobachtet, potentielle Käuferin sah sehr angenehm aus, alle waren sehr bemüht und aufgeregt und haben Zeit investiert. Aber irgend etwas mit Lenker und Bremshebeln hat nicht gepasst, dann hörte es sich an als wenn nur die Gabel am alten Rad kaputt wäre. Es war sehr warm und alle verwirrt. Trotz nicht Verkauf gibt es doch schlimmere Dinge die man am Wochenende machen kann. So mein Eindruck.
In 5 Monaten sibd dann 100 Räder weg, wie man sagt in Frankreich auch billig im Einkauf und vor 20 Jahren noch billiger. Man braucht aber Energie um sich an so einen Berg rann zu machen. Ich hätte die nicht.
 
Mit ner Tricolore Gazelle für 550 Euro lockst Du hier aber Niemand aus der Wohlfühlposition hinterm Ofen hervor...;)
In der Wohlfühlposition hinter'm Ofen wird man wohl auch mental schon faul.. mit "bieden vanaf 475,-" wird Bereitschaft zum Verhandeln doch signalisiert, meine ich ;)

Es ist immerhin ein AA, das Topmodell, reinrassige (Criterium-)Renngeometrie, den Bildern nach in sehr gepflegtem tadellosen Zustand, in einer Farbe die man auch nicht oft bekommt. Wenn Du die ungewollten 105/600er Teile verkaufst, bleibt nicht allzuviel an Investition in den Rahmen gesteckt. Mir gefällt er richtig gut, ich finde die Preisregion bei angenommener Verhandlung auch nicht komplett out-of-range. Nur ist er mir halt viel zu groß.

Oder sind hier inzwischen alle nur noch in Sachen Schlachten-für-Profit unterwegs ?
 
In der Wohlfühlposition hinter'm Ofen wird man wohl auch mental schon faul.. mit "bieden vanaf 475,-" wird Bereitschaft zum Verhandeln doch signalisiert, meine ich ;)

Es ist immerhin ein AA, das Topmodell, reinrassige (Criterium-)Renngeometrie, den Bildern nach in sehr gepflegtem tadellosen Zustand, in einer Farbe die man auch nicht oft bekommt. Wenn Du die ungewollten 105/600er Teile verkaufst, bleibt nicht allzuviel an Investition in den Rahmen gesteckt. Mir gefällt er richtig gut, ich finde die Preisregion bei angenommener Verhandlung auch nicht komplett out-of-range. Nur ist er mir halt viel zu groß.

Oder sind hier inzwischen alle nur noch in Sachen Schlachten-für-Profit unterwegs ?
Die Leute hier sind halt verwöhnt, haben oft schon einige Räder und kennen oft auch günstige(re) Einkaufsquellen.
Gazellen gibt's oft im Angebot (,gerade auf Marktplaats) und bei der Ausstattung wird der Interessentenkreis oberhalb von 400 Euro halt schon recht dünn...
 
Ich habe irgendwann mal abgespeichert, dass man für Räder mit Tricolore nicht mehr als 200,- zahlen sollte. Es sei denn, der Rahmen ist umwerfend. Und genauso hat es bewahrheitet. Nun scheint die Tricolore im Ansehen enormen Zuwachs zu erfahren. OK, dann 300,-. Aber die Gazelle in der Farbe zum aufgerufenen Preis scheint mir weit über das Ziel hinausgeschossen.
 
Schöner Stollenwerk-Rahmen mit recht einfacher Ausstattung
f5787d18-43a8-4145-9b00-1c59422bb6ae
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück