Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...das ist hier einer der "Grabenkämpfe" im Forum, die anderen sind u.a. Shimano/Campagnolo, Drahtreifen/Schlauchreifen usw. usf.!Klärt mich doch mal auf: Was hat es mit der generellen Ablehnung von Neulack eigentlich auf sich (mal abgesehen von den schlecht gemachten)? Geht es da um Authentizität? Um möglicherweise vertuschte Schäden? Bei einem alten abgeschrammten Alfa Romeo würde ja auch nichts gegen eine Neulackierung sprechen. Also warum bei den Fahrrädern?
Da gibt es die generellen Neulack-Ablehner, denen der Originallack der heilige Gral zu sein scheint, und sei der noch so abgeschrabbelt und nur noch fragmentarisch erhalten. Und es gibt jene, die beim kleinsten Kratzer alles zum Lackierer geben.
Ich denke, dass auch bei diesem Thema das Augenmaß das Maß der Dinge sein sollte. Bei einem meiner Projekte z.B. trug der Rahmen Spuren von 20 Jahren Keller-Rumgeschubse, was dann nichts mehr mit artgerechtem Benutzen zu tun hatte. Der hat dann Neulack bekommen und ich welche auf'n Sack...
