• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich habe auch auf den meisten Rädchen den Turbo drauf.
Auf meiner Regengazelle den noch mal etwas bequemeren Turbo Triathlon.
Im Forum habe ich irgendwann eine der neuen Repliken sehr günstig bekommen und festgestellt das dort ein andres, in meinen Augen schlechteres, Polstermaterial verbaut ist.
Also wer sich einen Turbo wegen der Bequemlichkeit zulegen will sollte sich einen alten suchen.
Die gibt es auch mit einem damals als Mikrofasermaterial beworbenen Stoff.
Der hält zwar den normalen Betrieb aus, bildet aber im unteren Bereich recht schnell sichtbare Streifen (die Stellen an denen das Material knickt wenn man drauf sitzt) und ist sehr empfindlich gegen das Anlehnen.
Das sieht vor allem bei weißen Sätteln schnell unschön aus.
Also lieber einen mit Lederbezug nehmen.
Ein sicheres Indiz für Lederbezug sind die Weltmeisterstreifen (fast ein "r" vergessen).


Es gibt auch andre dieser Generation aus Leder aber da muss man genau gucken.

Sie lasen das Wort zum Turboloch ..... äh Sonntag.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Die sehr seltenen Turbos mit gelochtem Bezugsstoff sind auch aus Leder.
Mittlerweile recht teuer und selten geworden aber der Turbo Special mit den Embleben ähnlich Rolls gefällt mir noch besser :-) fahre den Sattel auch echt gerne.
 
B8E95DC5-586A-4B48-87BA-DE03156DB511.jpeg

Schöne Alurahmen, hatte ich auch mal. Sattel Klemmung genau untersuchen, die reißen gern mal wenn zu fest angeknallt.
Ansonsten sind die sehr gut verarbeitet und schön verschliffen, Pulverbeschichtung ist sehr haltbar. Fahren halt sehr steif, wie ein Alu Rad halt so fährt.
 
Was tackert man an das Müsing? Gefällt mir.

EDIT: Ich muss meine Carbongabel noch verwursten.

Wat immer Du willst.
Von ner DA 740x bis zu 'nem recht aktuellen Set passt da irgendwie alles.
Ich finde das Frameset sehr zeitlos.
Nur so "ältere Sachen" wie DA 72/73xx oder die zeitgleichen Campagruppen sehe ich nicht daran.
Das fehlende Gewinde an der Forke könnte Dir eine zeitliche Einordnung vereinfachen.
1 Zoll (vermute ich aufgrund der Optik mal) gab es ja nicht sooooo lange.

Aber letztlich kannst Du hier wirklich machen was Du willst.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh überlegt sich ob @SirPolston jetzt nicht ne Campa Bronze und Keillager da dran nagelt ..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat immer Du willst.
Von ner DA 740x bis zu 'nem recht aktuellen Set passt da irgendwie alles.
Ich finde das Frameset sehr zeitlos.
Nur so "ältere Sachen" wie DA 72/73xx oder die zeitgleichen Campagruppen sehe ich nicht daran.
Das fehlende Gewinde an der Forke könnte Dir eine zeitliche Einordnung vereinfachen.
1 Zoll (vermute ich aufgrund der Optik mal) gab es ja nicht sooooo lange.

Aber letztlich kannst Du hier wirklich machen was Du willst.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh überlegt sich ob @SirPolston jetzt nicht ne Campa Bronze und Keillager da dran nagelt
Ich glaube es ist ein 1997er. Könnte also eher die Dura Ace 77xx drauf.
 
Ich glaube es ist ein 1997er. Könnte also eher die Dura Ace 77xx drauf.

Zeitlich ganz klar.
Aber eine 740x mit den ersten STI's würde ich nicht als totales Sakrileg betrachten.
Ist ja auch immer eine Frage der Verfügbarkeit und des Budgets.

Mille - Greetings
@L€X
 
Was tackert man an das Müsing? Gefällt mir.

EDIT: Ich muss meine Carbongabel noch verwursten.
Das müsste von 1998 sein mit ziemlich sicher 1 Zoll Ahead. Da ich die Shimano STIs mit den Wäscheleinen hässlich finde, würde ich da ne DA 7700 mit Rahmenschalthebeln und vielleicht ne Kompaktkurbel dran bauen.
Ich könnte jetzt wieder mein Gudereit zeigen was genau so aufgebaut ist aber ich will euch nicht langweilen, schon oft genug gezeigt.
 
Ich glaube es ist ein 1997er. Könnte also eher die Dura Ace 77xx drauf.
AW: Müsing: Gut? Was würdet ihr geben?

Hallo,
das Rad auf der Internet-Seite ist von 1997, bzw. das Rahmen-Baujahr ist 1997. Ab 1998 hat Müsing beim Izalco nur noch Ahead-Gabeln verbaut.
Der Neupreis kommt zwar hin, bei eBay gehen Müsings aus dieser Zeit für 350-500 € weg. Rekord war glaube ich mal 680€ - was ich aber für überteuert halte.
Aufgrund der Dura Ace würde ich trotz des Alters dieses so bei ebay so bei 450€ vermuten. Die Rahmen bringen ~150 €. Das ganze ist natürlich jedoch "von Unbekannt".
Dieser Rahmen ist made in Germany, bei den Rohren handelt es sich um Tange Premier. Ein paar (relativ wenige) Leute lieben die älteren Müsings zwar aufgrund der Verarbeitung, aber letztlich sind sie technisch offen gestanden nichts besonderes.
Moderne Räder der gehobenen Preisklasse haben leichtere und zugleich steifere Rahmen, nicht zuletzt aufgrund der größeren Rohrduchmesser und größerem Gabelschaft, dafür vielleicht etwas weniger "Flair".
Aber für den auf der Seite angegebenen Preis (~700) kriegt man ja schon fast neue Fahrräder mit Shimano 105, die es genauso tun. Das dann mit Garantie, einfacherer Ersatzteil-Beschaffung, etc.

Ich habe mal den Tour-Kurztest angehängt.

Mach Fotos oder gib mir den definitiven Fahrrad-Typ mit Baujahr (die untersten beiden Ziffern der Rahmennummer links über'm Tretlager, zumindest bis Baujahr 2000, siehe Foto), und ich "sage dir alles" was es zu Müsing zu erzählen gibt ;-). 2001 sahen Müsing-Räder komplett anders aus. Also wäre ein Foto am sinnvollsten. Ob du es dir zu einem fairen Preis holen sollst.... azu kann ich leider nichts sagen, bin mit meinen 4 Müsings wohl schon zu vorbelastet.

Grüße
Timo

PS: Ich finde es interessant, dass in dem anderen Forum behauptet wurde, dass das Izalco meinen Müsings ähnlich sei bis auf die Felgen. Dabei hatte es standardmäßig die selben wie mein Thron, bloß in silber....

Edit:
Wenn ein Foto nicht in Frage kommt:
Bis inkl. 1996 waren die Rohre noch 7020 Aluminium (schwarzer Aufkleber mit blauer Schrift am Sattelrohr unter'm Oberrohr). Dann kam Tange Premier 7000, zuerst mit fest angeschweisster Sattelklemme und Gewindevorbau (1997), dann angeschweisster Sattelklemme mit Ahead-Vorbau (1998) und zu guter letzt ab 1998/1999 mit ahead-Vorbau und Aufsteck-Sattelklemme. Die Übergänge waren natürlich fließend.
Im Laufe des Jahres 2000 wurde es dann turbulent im Mutter-Konzern Derby Cycles, man setzte auf Sage Aluminium (Italien?), mit dem dann scheinbar auch ein paar Qualitätsprobleme einhergingen. Von da an sah das Izalco dann schon aus wie in dem anderen Forums-Beitrag (Izalco CW).
Bis Ende 2001 kamen dann die letzten Müsings auf den Markt (als man um Kosten zu spaten ein in den neuen Bundesländern einst mit Subeventionierung erbautes Werk schloss und die Produktion auf ein anderes Werk verlegte, wo wohl die Qualität der Rahmen weiter nachließ). Diese waren dann schon aus 7005 Kinesis Aluminium (so wie mein Thron), bevor dann der Name verkauft wurde, und die Rennräder fortan als Focus verkauft wurden. Bis Baujahr 2000/1 kann man also noch gebrauchte Müsings kaufen....
Eher ein '98er!
Vor 14 Jahren! Schon mal besprochen worden. @Darth Timo hatte sogar einen Fahrbericht angehängt.
 
Ich hätte noch eine Campa Record 8speed mit Ergopower und Shamalsen 🙄

Dura Ace 7700 fände ich auch gut. 7400 hab ich schon ein Rad und sogar Mal zwei
 
Zurück