• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Naja. Geht so. Überleg mal, was er neben der Steuer alles für Kosten hat:
  • Ladenmiete in Berlin-Friedrichhain
  • Ebay (Kleinanzeigen)
  • Werbekosten
  • Versicherungen
  • Werkzeug
  • Arbeitszeit (seine)
  • Fahrtkosten
  • Fotoequipment
  • Kosten für Ansprüche aus Gewährleistungsfällen
und und und...

Das summiert sich schnell. Dem gegenüber steht die Frage, wie viele Räder (und Teile) er pro Monat/Jahr verkauft kriegt und wie viel Zeit und Geld er in die jeweiligen Aufbauten vorher stecken muss.

Ich glaube nicht, dass er sich eine goldende nase damit verdient...
Das muss man dann sehen. Das ist natürlich zunächst einmal der Rohgewinn. Die benannten Kosten werden weitestgehend auf alle Produkte umgelegt, die vertrieben werden. Er verkauft vermutlich nicht nur ein Fahrrad. Letztlich ist vieles spekulativ, aber ich selbst würde grundsätzlich davon ausgehen, dass er sicherlich kein Verlustgeschäft machen wird, um es zurückhaltend auszudrücken. Dazu wird er - wenn ich mir seinen geschickten Sprachgebrauch ansehe - Kaufmann genug sein. Den Verkaufspreis wird er schließlich unter Beachtung der für ihn anfallenden Fixkosten festgelegt haben.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das muss man dann sehen. Das ist natürlich zunächst einmal der Rohgewinn. Die benannten Kosten werden weitestgehend auf alle Produkte umgelegt, die vertrieben werden. Er verkauft vermutlich nicht nur ein Fahrrad. Letztlich ist vieles spekulativ, aber ich selbst würde grundsätzlich davon ausgehen, dass er sicherlich kein Verlustgeschäft machen wird, um es zurückhaltend auszudrücken.
In der Anzeige heißt es: "Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer (...)".
§19 UStG greift "wenn der (...) Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 22 000 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird".
Wenn aus solchen Umsätzen horrende Gewinne resultieren sollten, müßte die erforderliche Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen hier noch ganz anderen Aufruhr auslösen ... ;)
Was ich sagen möchte: Mer muss och jünne künne!
 
Naja. Geht so. Überleg mal, was er neben der Steuer alles für Kosten hat:
  • Ladenmiete in Berlin-Friedrichhain
  • Ebay (Kleinanzeigen)
  • Werbekosten
  • Versicherungen
  • Werkzeug
  • Arbeitszeit (seine)
  • Fahrtkosten
  • Fotoequipment
  • Kosten für Ansprüche aus Gewährleistungsfällen
und und und...

Das summiert sich schnell. Dem gegenüber steht die Frage, wie viele Räder (und Teile) er pro Monat/Jahr verkauft kriegt und wie viel Zeit und Geld er in die jeweiligen Aufbauten vorher stecken muss.

Ich glaube nicht, dass er sich eine goldende nase damit verdient...

Oder etwas anders ausgedrückt:

Überlegt mal, was er alles für andere arbeitet, bis ihm was übrig bleibt!
 

Anhänge

  • Merckx.JPG
    Merckx.JPG
    265,7 KB · Aufrufe: 36
In der Anzeige heißt es: "Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer (...)".
§19 UStG greift "wenn der (...) Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 22 000 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird".
Wenn aus solchen Umsätzen horrende Gewinne resultieren sollten, müßte die erforderliche Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen hier noch ganz anderen Aufruhr auslösen ... ;)
Was ich sagen möchte: Mer muss och jünne künne!

Bin eher in anderen Bereichen tätig, aber das bedeutet er verkauft keine 10 Räder pro Jahr?
 
Naja. Geht so. Überleg mal, was er neben der Steuer alles für Kosten hat:
  • Ladenmiete in Berlin-Friedrichhain
  • Ebay (Kleinanzeigen)
  • Werbekosten
  • Versicherungen
  • Werkzeug
  • Arbeitszeit (seine)
  • Fahrtkosten
  • Fotoequipment
  • Kosten für Ansprüche aus Gewährleistungsfällen
und und und...

Das summiert sich schnell. Dem gegenüber steht die Frage, wie viele Räder (und Teile) er pro Monat/Jahr verkauft kriegt und wie viel Zeit und Geld er in die jeweiligen Aufbauten vorher stecken muss.

Ich glaube nicht, dass er sich eine goldende nase damit verdient...

Kann ich so nur unterschreiben.
Bin nun dieses Jahr auch in der Regelbesteuerung und das ist wirklich nicht ohne. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Miete, Auto, Steuerberater uvm. Es kommt wirklich eine Menge an Abgaben zusammen. Da muss man tatsächlich schon fast einen sechsteiligen Umsatz machen um davon Leben zu können.
 
Oder etwas anders ausgedrückt:

Überlegt mal, was er alles für andere arbeitet, bis ihm was übrig bleibt!
Und was dabei immer vergessen wird, er muss sich in der Zeit seines Arbeitslebens das finanzielle Polster zurück legen, von dem er seine Zeit im Ruhestand finanziert.
Das schieben viele, vor allem Soloselbständige in jungen Jahren vor sich her, bis sie irgendwann merken - verdammt, jetzt wird's für "später" aber eng.
 
Kann ich so nur unterschreiben.
Bin nun dieses Jahr auch in der Regelbesteuerung und das ist wirklich nicht ohne. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Miete, Auto, Steuerberater uvm. Es kommt wirklich eine Menge an Abgaben zusammen. Da muss man tatsächlich schon fast einen sechsteiligen Umsatz machen um davon Leben zu können.


Ich glaube es ist alles gesagt und darum meckere ich bei Selbstständingen- und Handwerkerpreisen nicht mehr. Ich bin seit 10 Jahren selbständig und musste schon vielen Leuten erklären, dass ich nicht den Preis nehme, welche Person X gewillt ist zu bezahlen, sondern das Geld nehme, welches mir ein Leben und eine minimale Rente ermöglicht, nachdem ich Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer und Versicherungen abgegeben habe. Das ist der alleinige Grund, warum ich recht glimpflich durch die Pandemie gekommen bin. Ich will gar nicht wissen, wieviele Kreativschaffende aufgeben mussten, weil sie nach Erwartungen gewirtschaftet haben.
 
Meine Herren, war der Kollege dicht, als er die Löcher gebohrt hat? (obere Steuerrohrmuffe und untere auch nicht viel besser) o_O:eek:

sieht aus wie gebohrt ohne angezeichnet zu haben...

das geht auch besser, sonst schöner Rahmen


$_59.JPG
:crash:🤪😡 Mensch! Das ist RahmenbauKUNST und muß so sein!!!


PS: So sachen mit viel Löchern, nannten wir früher Modell DFD... 🤔🤢:D

🤫 Ich dreh' dann mal wieder 'ne Runde. Ist ja schließlich schönes Crosser-Wetter. :daumen:
 
Meine Herren, war der Kollege dicht, als er die Löcher gebohrt hat? (obere Steuerrohrmuffe und untere auch nicht viel besser) o_O:eek:

sieht aus wie gebohrt ohne angezeichnet zu haben...

das geht auch besser, sonst schöner Rahmen


$_59.JPG

Evtl. Prototyp oder Nullserie, oder die Bohrschablone war verlegt, ich finde es nice

34077970673_b29292ebdc_b.jpg
 
Zurück