• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich habe da auch noch ab und an vorbei geschaut. Das RenéAndré ist schon Geilo... leider aber nicht meine Größe. Geld, Zeit und Platz sind bei mir zum Glück unrelevant, da nicht vorhanden 😁
Genau das gefällt mir auch am besten von den 5 aufgezählten (und wäre sogar ziemlich meine Größe).
Habe nur vor kurzem über meine Stränge geschlagen und ein Rad über leboncoin gekauft, obwohl ich überhaupt keinen Platz mehr habe (und das war nicht mal meine Größe, sondern nur weil es mir zusagte). :rolleyes:
Schon sehr verrückt, dieses Hobby mit den alten Rädern ...
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Genau das gefällt mir auch am besten von den 5 aufgezählten (und wäre sogar ziemlich meine Größe).
Habe nur vor kurzem über meine Stränge geschlagen und ein Rad über leboncoin gekauft, obwohl ich überhaupt keinen Platz mehr habe (und das war nicht mal meine Größe, sondern nur weil es mir zusagte). :rolleyes:
Schon sehr verrückt, dieses Hobby mit den alten Rädern ...
ja ... ich habe so ca. 30-40x über die stränge gezogen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hmen-vintage-reynolds-531/1715563558-217-7527
-Reynolds 531 SL Rohrsatz
-interessante Srebenspiegel
-Tretlagergehäuse Unterseite sieht auch schick aus
-auch sonst schön verarbeitet
-RH 57
-steht in Augsburg
-vl. für jmd. interessant der mal ein etwas anderen Rahmen sucht
Ein wirklich schöner Rahmen. :)
Ich verstehe nur eine Kleinigkeit nicht.
Der Verkäufer gibt den Durchmesser der für diesen Rahmen benötigten Sattelstütze auf 26,8 mm an.
Irrt er da oder hat er Recht?
Ich stelle hierzu mal folgende Überlegungen an:
Bei zölligem Sattelrohr von 28,6 mm (1 1/8") Außendurchmesser und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 27,2 mm (britisches, italienisches, deutsches, amerikanisches, etc. Maß).
Bei einem metrischen Sattelrohr von 28,0 mm und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 26,6 mm (französisches Maß)
Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?!
Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?
Dass der Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle eines zölligen Rohrsatzes von 28,6 mm Außendurchmessers) am oberen Rohrende des Sattelrohrs eine Wandstärke von 0,9 mm hat, halte ich jedoch ebenfalls für unwahrscheinlich, da das Sattelrohr ja schwerer wäre als bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz.
Ist die Angabe des Verkäufers zur benötigten Sattelstütze mit 26,8 mm vielleicht Unsinn?
Oder haben die Schweizer einen eigenen Reynolds-Rohrsatz produzieren lassen.
Oder sind meine Überlegungen völlig daneben, da ich (aus welchen Gründen auch immer) einen Denkfehler mache?
Schönen Gruß
Andreas
 
Ein wirklich schöner Rahmen. :)
Ich verstehe nur eine Kleinigkeit nicht.
Der Verkäufer gibt den Durchmesser der für diesen Rahmen benötigten Sattelstütze auf 26,8 mm an.
Irrt er da oder hat er Recht?
Ich stelle hierzu mal folgende Überlegungen an:
Bei zölligem Sattelrohr von 28,6 mm (1 1/8") Außendurchmesser und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 27,2 mm (britisches, italienisches, deutsches, amerikanisches, etc. Maß).
Bei einem metrischen Sattelrohr von 28,0 mm und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 26,6 mm (französisches Maß)
Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?!
Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?
Dass der Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle eines zölligen Rohrsatzes von 28,6 mm Außendurchmessers) am oberen Rohrende des Sattelrohrs eine Wandstärke von 0,9 mm hat, halte ich jedoch ebenfalls für unwahrscheinlich, da das Sattelrohr ja schwerer wäre als bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz.
Ist die Angabe des Verkäufers zur benötigten Sattelstütze mit 26,8 mm vielleicht Unsinn?
Oder haben die Schweizer einen eigenen Reynolds-Rohrsatz produzieren lassen.
Oder sind meine Überlegungen völlig daneben, da ich (aus welchen Gründen auch immer) einen Denkfehler mache?
Schönen Gruß
Andreas
Reynolds 531 Rohre gab es mit ganz unterschiedlichen Sattelrohrdurchmessern.
 
Ein wirklich schöner Rahmen. :)
Ich verstehe nur eine Kleinigkeit nicht.
Der Verkäufer gibt den Durchmesser der für diesen Rahmen benötigten Sattelstütze auf 26,8 mm an.
Irrt er da oder hat er Recht?
Ich stelle hierzu mal folgende Überlegungen an:
Bei zölligem Sattelrohr von 28,6 mm (1 1/8") Außendurchmesser und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 27,2 mm (britisches, italienisches, deutsches, amerikanisches, etc. Maß).
Bei einem metrischen Sattelrohr von 28,0 mm und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 26,6 mm (französisches Maß)
Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?!
Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?
Dass der Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle eines zölligen Rohrsatzes von 28,6 mm Außendurchmessers) am oberen Rohrende des Sattelrohrs eine Wandstärke von 0,9 mm hat, halte ich jedoch ebenfalls für unwahrscheinlich, da das Sattelrohr ja schwerer wäre als bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz.
Ist die Angabe des Verkäufers zur benötigten Sattelstütze mit 26,8 mm vielleicht Unsinn?
Oder haben die Schweizer einen eigenen Reynolds-Rohrsatz produzieren lassen.
Oder sind meine Überlegungen völlig daneben, da ich (aus welchen Gründen auch immer) einen Denkfehler mache?
Schönen Gruß
Andreas
Also deinen Herleitungen kann ich zwar nicht ganz folgen, aber da ich letztens ein Motobecane Tour De France/Team Champion aus 1974/1975, bei dem der Rohrsatz auch Reynolds 531 Superlight bzw. Super Legere ist, bekommen habe, habe ich mich etwas damit auseinandergesetzt.

Deine Hypothese mit "Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?! Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?" scheint da gar nicht so abwägig zu sein, da laut der Tabelle hier (Siehe Bild 1, Seite verlinke ich dazu)

Bei meinem Motobecane ist eine 26,4 Sattelstü. drinnen, die aber zu klein für das Sattelrohr ist. Da gehört wohl eine 26,6 oder 26,8 rein. Bei den Moto Tour De France die sonst so im Netz rumschwirren ist der Sattelstützdurchmesser auch 26,8. In anderen Foren lese ich bei diesem Rohrsatz aber auch von 26,2 und 26,4. Noch kein einziges mal habe ich aber bisher von 27 oder 27,2 gelesen. Das ist von meiner Seite aber auch viel Halbwissen dabei, also bitte nicht auf die Goldene Waage legen.

L.G Manuel

Quellen: https://kuromori.home.blog/reynolds-531/
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/456965-french-frame-reynolds-531-seatpost-size.html
 

Anhänge

  • Screenshot_20210330_012221_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20210330_012221_com.android.chrome.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210330_013759.jpg
    IMG_20210330_013759.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 43
Ein wirklich schöner Rahmen. :)
Ich verstehe nur eine Kleinigkeit nicht.
Der Verkäufer gibt den Durchmesser der für diesen Rahmen benötigten Sattelstütze auf 26,8 mm an.
Irrt er da oder hat er Recht?
Ich stelle hierzu mal folgende Überlegungen an:
Bei zölligem Sattelrohr von 28,6 mm (1 1/8") Außendurchmesser und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 27,2 mm (britisches, italienisches, deutsches, amerikanisches, etc. Maß).
Bei einem metrischen Sattelrohr von 28,0 mm und einer Wandstärke von 0,7 mm (am oberen Rohrende des Sattelrohrs) kommt man bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz auf einen (üblichen) Innendurchmesser von 26,6 mm (französisches Maß)
Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?!
Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?
Dass der Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle eines zölligen Rohrsatzes von 28,6 mm Außendurchmessers) am oberen Rohrende des Sattelrohrs eine Wandstärke von 0,9 mm hat, halte ich jedoch ebenfalls für unwahrscheinlich, da das Sattelrohr ja schwerer wäre als bei einem herkömmlichen Reynolds 531 Rohrsatz.
Ist die Angabe des Verkäufers zur benötigten Sattelstütze mit 26,8 mm vielleicht Unsinn?
Oder haben die Schweizer einen eigenen Reynolds-Rohrsatz produzieren lassen.
Oder sind meine Überlegungen völlig daneben, da ich (aus welchen Gründen auch immer) einen Denkfehler mache?
Schönen Gruß
Andreas
Das mit dem Ausrechnen hat noch nie durchgehend funktioniert, da gab es hier schon viele Diskussionen und noch mehr belegte Ausnahmen.

Bei den Franzosen mit 531 ist der Sattelstützdurchmesser meist 26,4 und mit 531 SL 26,6, aber +/(-) 0,2 sind da immer drin. Das Rohr gab es ja so lange und in verschiedenen Rohrstärken, dass man kaum allgemein gültiges dazu sagen kann. Außerdem weiß man ja doch nie genau, was da am Ende wirklich verbaut wurde. Ich habe auch einen Rahmen mit gemixtem Rohrsatz (Tange 1/2), wo ich das nur durch den Rahmenbauer selbst erfahren habe.

Das Rahmengewicht ist eigentlich der bessere Indikator als das Bapperl. Und den tatsächlichen Durchmesser für die Sattelstütze weiß sowieso man immer erst, wenn man es probiert hat. Ich hatte auch schon einige Male ungerade Zwischenmaße (z.B. 26,8 zu locker und 27,0 will nicht rein) und auch Sattelstützen mit Abweichungen bis -0,2mm (sogar von Nitto schon). Alles im Fluss also 😉
 
Zurück