• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Der Text ist wirklich unglaublich schwülstig. Jemand der sonst nicht viel schreibt..... Und schrauben kann er auch nicht, da das Rad ja von einem Freund aufgebaut wurde.
Teuer. Widerlich der Text.
Aber was soll einem dieser Satz sagen " Der Rahmen ist Original erhalten gewesen und wurde von dem feinen Auge gefunden wurden"
Außerdem trägt der Babystrampelanzüge, da er sagt " der Stoff fühlt sich ganz weich auf der Haut an".
Oder fährt er im Babystrampelanzug Rad 🤔🤔🤔
 
Mh, nagut, schade. War zwar schon ein Schnapper, aber ich hab gehofft, dass die unattraktive Farbe und der unsexy Aufbau die "einfach aus Prinzip"-Käufer*innen abhält und sich hier jemand über den Hinweis zu einer günstigen und sehr guten Sportmaschine freut.
Nee, war doch ein Galibier. Ich find die Farben hübsch. 50 ist ja wirklich geschenkt, hat bestimmt die Ehefrau heimlich verkauft weil es Rad Nr 31 war
 
Der Text ist wirklich unglaublich schwülstig. Jemand der sonst nicht viel schreibt..... Und schrauben kann er auch nicht, da das Rad ja von einem Freund aufgebaut wurde.
Schöner Rahmen...der Rest wirkt eher wie ein Sammelsurium aus zufällig gefundenen Teilen, Billigst Bremsen und Pedalen sowie zeitlich unpassender Record Kurbel gepaart mit GPM Einstiegslevel Komponenten
 
Hmm, dass Genius der erste Rohrsatz in Nivacrom war, deckt sich irgendwie nicht mit meinen Erinnerungen. Ich kann mich noch sehr gut an EL erinnern, da wurde gesagt das ist das neue Wunderzeug, total toll. Angeblich war dann Genius noch toller. Bianchi verbaute EL schon 92, Genius erst später, so gegen 94-95. Merkwürdig. Was der Unterschied zwischen Genius und EL ist, geht ja aus der Seite nicht hervor.
Edith: EL muss es schon 91 gegeben haben, denn im 92er Katalog ist schon eins drin, und die wurden ja Ende 91 an die Händler geliefert.
Weiter unten zitieren sie ja angeblich einen 89er Columbus-Katalg in dem EL erwähnt wird. Irgendwie passt da einiges nicht zusammen auf der Seite...
EL und Max waren die ersten Nivacrom Rohrsätze und 91/92 der heisse Scheiss. Die Rohrsätze waren ja für die Verarbeitung mit Muffen optimiert.

Nachdem die ganzen TIG geschweissten MTB Rahmen dann aus Taiwan hier ankamen hat Columbus später den Genius Rohrsatz rausgebracht, der für TIG Schweissen gut geeignet ist.
 
EL und Max waren die ersten Nivacrom Rohrsätze und 91/92 der heisse Scheiss. Die Rohrsätze waren ja für die Verarbeitung mit Muffen optimiert.

Nachdem die ganzen TIG geschweissten MTB Rahmen dann aus Taiwan hier ankamen hat Columbus später den Genius Rohrsatz rausgebracht, der für TIG Schweissen gut geeignet ist.
Max gabs aber wirklich schon 89, evtl. sogar 88. Jedenfalls kenne ich einige 89er Bianchi Protos. Da Max so gar nicht meins ist, wußte ich bisher nicht, das Max schon aus Nicacrom ist.
 
Teuer. Widerlich der Text.
Aber was soll einem dieser Satz sagen " Der Rahmen ist Original erhalten gewesen und wurde von dem feinen Auge gefunden wurden"
Außerdem trägt der Babystrampelanzüge, da er sagt " der Stoff fühlt sich ganz weich auf der Haut an".
Oder fährt er im Babystrampelanzug Rad 🤔🤔🤔
Ist das vielleicht ein Google Translation ? Da kommen manchmal die verrücktesten Sachen bei raus...
 
Max gabs aber wirklich schon 89, evtl. sogar 88. Jedenfalls kenne ich einige 89er Bianchi Protos. Da Max so gar nicht meins ist, wußte ich bisher nicht, das Max schon aus Nicacrom ist.
MS (MultiShape) ist noch Cyclex, Max dann schon Nivacrom. Scheinbar gab es Max wirklich schon Ende der 80er. War mir auch gar nicht so bewusst.

Allerdings hatte auch niemand den ich kannte einen Max Rahmen. Die waren einfach zu teuer. Den Tommasini Velocista Rahmen, den ich heute habe, hatte damals einen Preissticker von 2499 Mark......
 
MS (MultiShape) ist noch Cyclex, Max dann schon Nivacrom. Scheinbar gab es Max wirklich schon Ende der 80er. War mir auch gar nicht so bewusst.

Allerdings hatte auch niemand den ich kannte einen Max Rahmen. Die waren einfach zu teuer. Den Tommasini Velocista Rahmen, den ich heute habe, hatte damals einen Preissticker von 2499 Mark......
Jo, die waren unverschämt teuer. 5800 DM kostete das Proto 1990. Das X4, allerdings nur mit Dura Ace kostete 1300 DM weniger.
Ich kannte damals auch niemand, was wohl aber mehr daran lag, dass die Dinger recht schwer waren, dafür aber auch brutal steif.
 
Zurück