• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

@dschenser
Nächster Versuch :rolleyes:

63er Koga Traveller, schätze 1990, allerdings ohne die typische Reiseradausstattung. Und steht ganz weit im Norden: Schwedeneck

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nnrad-randonneur-vintage/1691902332-217-17470
1615200911100.png
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Schön was für die Vitrine. Wobei, das Celeste von damals war eigentlich noch richtiges Himmelblau... Trotzdem sehr schönes Rad.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Schon ein stolzer Preis. Aber mein Freund in Italien (ein Alteisenjäger/Verkauefer) sagt mir, dass Bianchis aus den Vierziger- un Fünfzigerjahren in Italien extrem gefragt sind. Und deshalb sind auch die Preise im Ausland sehr hoch, nehme ich an?
Hier 2 Beispiele von Bianchi Rädern, die er in den letzten paar Monaten gefunden/verkauft hat. Für das erste musste er 1700Euro ausgeben:



WhatsApp Image 2020-12-20 at 3.16.49 AM (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-12-20 at 3.16.48 AM (1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ein stolzer Preis. Aber mein Freund in Italien (ein Alteisenjäger/Verkauefer) sagt mir, dass Bianchis aus den Vierziger- un Fünfzigerjahren in Italien extrem gefragt sind. Und deshalb sind auch die Preise im Ausland sehr hoch, nehme ich an?
Hier 2 Beispiele von Bianchi Rädern, die er in den letzten paar Monaten gefunden/verkauft hat. Für das erste musste er 1700Euro ausgeben:



Anhang anzeigen 908990Anhang anzeigen 908991

Da kostet das Schaltwerk ja schon 1/3...
 
Ich meinte das italienische Rad mit O-Lack für 1700 Euro.
Das ist günstig, abgesehen vom nicht inkludierten Ausbildungskurs für die Schaltungsbedienung.
edit das bezieht natürlich auf die PR Schaltung. Die 52er GS lies sich leicht schalten sie verbog sich nur schon bei zu scharfem Anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das italienische Rad mit O-Lack für 1700 Euro.
Glaub, pplan wollte nur sagen, dass 4000Euro für das angebotene Rad ok wäre, falls in Originalzustand. Das 52iger Rad aus Italien wäre in Deutschland wohl auch etwas mehr wert als 4000Euro, weil es eben sehr ähnlich den Rädern ist, die Coppi zu der Zeit bewegte (der wollte ja nichts wissen von diesen antiquierten Campagnoloschaltungen wie beim Angebotenen). Aber eben, der Jaeger aus Italien gibt mir nur die Preise die er bezahlt bei Rädern, wo er weiss, dass ich absolut nicht daran interessiert bin. Und er kann mit Bianchi noch viel weniger anfangen als ich, hat davon viel zu viele gleich Aussehende gesehen. Er kauft sie nur, weil sie sich gut weiterverkaufen lassen. Und 600Euro für eine Campagnolo Gran Sport aus 52 in dem Zustand wäre fast schon ein Schnapper.
 
Zurück