• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Hat @Bianchi-Hilde bestimmt noch nicht.......;)

$_59.JPG







https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...r-leder-campagnolo-record/1413946266-217-4296
Stimmt, und will er auch nicht. ;) Ich denke, das wird max. für die Hälfte verkäuflich sein, es sei denn, es gibt einen extremen Lothar Leder Fan.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Stimmt, und will er auch nicht. ;) Ich denke, das wird max. für die Hälfte verkäuflich sein, es sei denn, es gibt einen extremen Lothar Leder Fan.
Das Rad steht schon ewig drin..tria Räder haben es schwer..auch in celeste..und ob der Leder das gefahren hat ist den Sammlern Schnuppe.
 
Ähnliches hatte mal @planist an seinem roten Ciöcc bei den Fahrradfritzen in Schöneberg löten lassen (waren allerdings seitlich angelegte), scheint also reparabel zu sein.
woran Du dich so erinnerst ;)

ja genau.. technisch war das einwandfrei.. 'nur der Lack war dann ab'

Liebe Grüße, Peter

(ps.. Mann mann, mit nem Baby rennt die Zeit,... und mein Otero Rahmen hängt immer noch in der Kammer. unaufgebaut!!
 
Das ist mal interessant... wurden da Restbestände aufgebraucht? Was ich noch nicht gesehen habe, sind die Pumpenhalter auf dem Unterrohr. Die Lackierung ist untypisch für die 60er Jahre Rabe Campa... die Gabel ist getauscht... der Rest so und so... Mitte/Ende der 1960er ging Rabeneick an einen anderen Konzern... aber nicht Pinarello ??
 
Das ist mal interessant... wurden da Restbestände aufgebraucht? Was ich noch nicht gesehen habe, sind die Pumpenhalter auf dem Unterrohr. Die Lackierung ist untypisch für die 60er Jahre Rabe Campa... die Gabel ist getauscht... der Rest so und so... Mitte/Ende der 1960er ging Rabeneick an einen anderen Konzern... aber nicht Pinarello ??
Ich fands auch spannend. Aber mir halt leider zu groß
 
(ps.. Mann mann, mit nem Baby rennt die Zeit,... und mein Otero Rahmen hängt immer noch in der Kammer. unaufgebaut!!
Ja, das ist wahr ? du wirst aber auch wieder Zeit bzw den Kopf für anderes finden! Meist Phasenweise ?

Habe es seit der Geburt meines Sohnes (November 2018) geschafft...

... zwei Räder komplett aufzubauen (mit verschiedenen Aufbaustufen)




...ein Rad auseinander zu nehmen und teilweise zu verkaufen


...ein Rad zu überholen und zu verkaufen


...einen Fehlkauf (zu groß) zu tätigen und ihn an verschiedene Leute weiterzugeben


...mir ein Riesenprojekt anzulachen, es zu demontieren und erstmal auf den Dachboden zu stellen



...noch einen Rahmen anzuschaffen, das Innlager zu lösen und ihn seit dem auf dem Dachboden stehen zu haben


... verschiedene Anpassungen am eigentlich fahrbereiten Rad vorzunehmen


... mit dem groben Zusammenstecken eines Resteverwertungsrades anzufangen


Alles in allem gar nicht so wenig, nur eben weniger zeitflexibel und eigentlich immer zu Schlafzeiten des Kinder ?

Achja, gefahren bin ich zwischendurch auch, aber selten längere Strecke... Da kann man im Gegensatz zum Schrauben schlecht kurz unterbrechen, um das Kind wieder zum Schlafen zu bringen ?

Wird also alles! Genieß die Zeit mit dem Baby!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es prinzipiell super, wenn jemand es schafft, das Hobby trotz Kind + Zeitknappheit zu behalten.
Aber die oben gezeigte Kindersitzmontage bitte nochmal überdenken. Ich habe fast täglich mit diesen Dingen zu tun und bin manchmal schockiert, wie wenig hier nachgedacht wird hinsichtlich Bremsen und Belastbarkeit
des Gesamtsystems. Die meisten Anwender blenden vollkommen aus, daß die beteiligten Hersteller (Fahrrad / Kindersitz) überhaupt nicht miteinander reden: Niemand hat geprüft, ob die Gabel diesen Belastungen standhält - gerade auch bei einer Gefahrenbremsung. Wieso auch ? Es geht ja vorrangig ums Geldverdienen.
Es hat schon einen - hoffentlich nachvollziehbaren - technischen Hintergrund, daß die allermeisten "handelsüblichen" Kindersitze über dem Dreieck des Rahmen-Hinterbaus zu finden sind.
 
Ich finde es prinzipiell super, wenn jemand es schafft, das Hobby trotz Kind + Zeitknappheit zu behalten.
Aber die oben gezeigte Kindersitzmontage bitte nochmal überdenken. Ich habe fast täglich mit diesen Dingen zu tun und bin manchmal schockiert, wie wenig hier nachgedacht wird hinsichtlich Bremsen und Belastbarkeit
des Gesamtsystems. Die meisten Anwender blenden vollkommen aus, daß die beteiligten Hersteller (Fahrrad / Kindersitz) überhaupt nicht miteinander reden: Niemand hat geprüft, ob die Gabel diesen Belastungen standhält - gerade auch bei einer Gefahrenbremsung. Wieso auch ? Es geht ja vorrangig ums Geldverdienen.
Es hat schon einen - hoffentlich nachvollziehbaren - technischen Hintergrund, daß die allermeisten "handelsüblichen" Kindersitze über dem Dreieck des Rahmen-Hinterbaus zu finden sind.

Ich hab meinen Kleinen auch vorne auf nem Thule yepp irgendwas sitzen und er liebt es. Damit fährt man dann aber auch eher gemächlich. Vorne ist eh nur bis 15kg erlaubt.

Mein Alltagsradl ist kein Oldie und die haben meist eine Gesamtgewichtangabe von x Kg.
Bei meinem Rad glaube 120Kg.
Weiß nicht, ob das nen Unterschied macht ob ein oder zwei Menschen das Gewicht erreichen.

Als ich noch klein war, bin ich immer bei meinem Opa mit seinem Diamant mitgefahren, ohne Sitzschale und Gurte. Nur nen kleiner Plastesattel mit Schellen am Oberrohr befestigt und Fußstützen an der Gabel. Hände am Lenker. Werd ich nie vergessen wie schön das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die oben gezeigte Kindersitzmontage bitte nochmal überdenken. Ich habe fast täglich mit diesen Dingen zu tun und bin manchmal schockiert, wie wenig hier nachgedacht wird hinsichtlich Bremsen und Belastbarkeit
des Gesamtsystems. Die meisten Anwender blenden vollkommen aus, daß die beteiligten Hersteller (Fahrrad / Kindersitz) überhaupt nicht miteinander reden: Niemand hat geprüft, ob die Gabel diesen Belastungen standhält - gerade auch bei einer Gefahrenbremsung. Wieso auch ? Es geht ja vorrangig ums Geldverdienen.
Es hat schon einen - hoffentlich nachvollziehbaren - technischen Hintergrund, daß die allermeisten "handelsüblichen" Kindersitze über dem Dreieck des Rahmen-Hinterbaus zu finden sind.
Danke für den Hinweis, aber die Montage genau an diesem Rahmen ist noch durchdacht.

Der Rahmen ist von der massiven Sorte, wiegt inkl. Gabel knappe 3,3kg (Tange Champion 5) und insgesamt sauber verarbeitet. Die 600er Bremsen sind gut eingestellt und bremsen sehr gut. Ich selber komme mit knapp 85kg daher, mein Sohn aktuell mit 13kg. Wie @jimmybob richtig schreibt, sind die Sitze nur bis 15kg zugelassen, daran werden wir uns 100%ig halten. Besonders schnell fahre ich natürlich so oder so nicht mit dem Kleinen vorne drauf!

Ich denke übrigens nicht, dass sich ein namenhafter Hersteller wie hier Hamax leisten kann fehlerhafte bzw gefährliche Produkte auf den Markt zu bringen. Zusätzlich denke bzw weiß ich, das gerade bei Produkten für Kinder andere Sicherheitsstandards und -test angesetzt werden.
 
Zurück