• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Kannst du grob sagen wieso?

Hab bei ihm ein Rahmenset mit Anbauteilen gekauft. Neulack wurde verschwiegen, konnte man (ich) aber anhand der Fotos erahnen. Dass da aber dick Pulver drauf ist und Fake-Decals (Rohrsatz z.B., aber dennoch felsenfeste Behauptung, dass es R531 sei) drauf sind wurde nicht ergänzend erwähnt.
Die Gabel war im miserablen Zustand, komplett schief und krumm abgelängt, vermurkstes Gewinde. Musste also direkt vor Steuersatz-Montage noch zum Nacharbeiten.

Das Ärgerlichste für mich war aber eine völlig zerdengelte Sattelstützenklemmung. Bei jedem Detailfoto bewusst ausgespart, bei Nachfragen ob die verbaute Stütze passend drinsitzt verschwiegen. Ich bin mir zu 100% sicher, dass das bei einem gewerblichen (zumindest so der Internetauftritt) Händler mit alten Stahlrädern nicht aus Unwissenheit unerwähnt geblieben ist..

Die Klärung verlief dann inhaltlich so: "Der Preis war schon sehr gut. Ich finde locker jemand anderen, der es dafür kauft, hab dich nicht so."





 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Wird für mich mittelfristig (dieses Jahr) ein Neulack-Projekt. Selfmade, was Schlimmes anrichten kann ich da ja nicht mehr. Und mal schauen, wie das Material unter der 3cm dicken Plastikschicht aussieht. Wie entlackt man Pulver mit angeschmirgeltem Lack drunter am besten?
Hat hier nicht mal jemand was von Spray.Bike und dem einfachen Umgang mit respektablem Ergebnis gepostet?

Jaja, falscher Thread ;)
 
vom hörensagen - ja.
berichte mal, ich hab auch einen kandidaten.
nasslack mit wandfarbe übergetüncht war kein problem. das hat über den rahmenbauer, der noch einzwei änderungen vornahm, 30 € gekostet.
 
Wird für mich mittelfristig (dieses Jahr) ein Neulack-Projekt. Selfmade, was Schlimmes anrichten kann ich da ja nicht mehr. Und mal schauen, wie das Material unter der 3cm dicken Plastikschicht aussieht. Wie entlackt man Pulver mit angeschmirgeltem Lack drunter am besten?
Hat hier nicht mal jemand was von Spray.Bike und dem einfachen Umgang mit respektablem Ergebnis gepostet?

Jaja, falscher Thread ;)

... das war ich, wenn ich nicht irre ;)
hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/farbliche-gestaltung-ohne-lackieren.164595/post-4529755
und hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rund-ums-diamant-technik-touren-typen.10914/post-4689463

Fragen? Gerne!

Grüße
himmelblau...
 
Geht bei Pulver auch, ja?
Einmal hab ich mir bei Lack selber Abbeizen angetan - kommt nicht nochmal vor :)

Soweit ich weiß, geht bei Pulver nur chemisches Entlacken. Sandstrahlen würde das Pulver nur durch Reibung zähflüssig werden lassen und verklumpen. Wurde mir vor Jahren mal von einem Pulverbeschichter gesagt. ?‍♂️
 

Recht hast du, danke! Der Diamant-Faden war es :)

Die beschreiben ihre Lacke ja selber als "trockenes Pulver" oder so ähnlich. Deshalb bin ich für meine Anwendung mit ausgesparten Muffen noch am Zögern. Erneut zukleistern will ich da natürlich nichts, wenn ich die Muffen schon von ihrer aktuellen, hässlichen Verkleidung befreie. Bei deinem diamant sah das aber alles recht scharfkantig aus und du hast ja sogar noch liniert.
Die unkomplizierte Verarbeitung ist aber natürlich sehr reizvoll für einen absoluten Anfänger wie mich
 
Interessanter Biposto ?

In 38304
Für 1.500 € VB


$_57.JPG

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-campagnolo-wolber-mavic/1199761250-217-3058

Finde ich ein faires Angebot.
Einzig die Battaglin Forke irritiert mich etwas, was nicht heißen soll das es damals nicht so ausgeliefert wurde.

Mille - Greetings
@L€X
 
Recht hast du, danke! Der Diamant-Faden war es :)

Die beschreiben ihre Lacke ja selber als "trockenes Pulver" oder so ähnlich. Deshalb bin ich für meine Anwendung mit ausgesparten Muffen noch am Zögern. Erneut zukleistern will ich da natürlich nichts, wenn ich die Muffen schon von ihrer aktuellen, hässlichen Verkleidung befreie. Bei deinem diamant sah das aber alles recht scharfkantig aus und du hast ja sogar noch liniert.
Die unkomplizierte Verarbeitung ist aber natürlich sehr reizvoll für einen absoluten Anfänger wie mich

Mach mal. Das geht sehr einfach. Klar hab ich auch schon Räder mit normalem Lack bearbeitet, aber da ist immer die Gefahr von Nasen etc. Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid!

Herzliche Grüße himmelblau...
 
Der geforderte Preis ist nicht übertrieben, soweit man das durch das Betrachten der Fotos sagen kann.
1587823643628.png

Wenns "deine" Rahmengröße ist und dir das Rad gefallen könnte, lohnt es sich da mal hinzufahren.

Der blaue Originallack scheint eine schöne "Tiefe" zu haben. Decals sind auch lackiert – nicht geklebt ... finde ich persönlich sehr schön.
Vorbau, Kurbel und Strebenspiegel sind pantografiert – top.
Die Austattung ist zeittypisch korrekt ... bis hin zum Sattel und dem Lenkerband. Welches ich übrigens lassen würde. Zum Erneuern der Hoods also die Bremshebel komplett entfernen und die Montageschellen am Lenker belassen.

Wenn der LRS noch original ist – nicht unwahrscheinlich – sind da garantiert Schlauchreifen drauf. Wenn die Felgen noch ok sind, auf jedenfall so beibehalten – evtl. nachzentrieren (lassen) – und neue mittelpreisige Reifen draufkleben (Tufo, Veloflex, Vittoria o.ä.).
Den Antrieb – Kette, Kettenblätter und Kassette – auf Abnutzung kontrollieren. Ebenso die Bremsbeläge überprüfen.

Die Neuanschaffung der Reifen und der Hoods sind Kostenfaktoren ... genau so wie die Erneuerung (falls notwendig) der Antriebskomponenten und der Bremsgummis. Das wären aber KEINE Gründe nicht zu kaufen, sondern vollkommen ok beim Erwerb eines alten Rennrades.

Wo ich mich nicht auskenne, ist die Beurteilung von rostpickligem Chrom. Mich würde es nicht stören ... aber bei der Beurteilung des Wertes könnte das eine Rolle spielen.

Aber der Verkäufer hat den Preis ja auch als VB aufgerufen ... also noch mal versuchen 10-20% runterzuhandeln wg. dem Chrom und der evtl. Abnutzung der Antriebsteile.
Je mehr ich hier schreibe, um so leckerer wird das Rad. Ein richtig schöner, "ehrlicher" Klassiker ohne viel BlingBling. Aber zum Glück bin ich in Berlin ... wäre das bei mir in der Gegend, wäre ich schon auf dem Weg.

Also komm aus den Hufen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück