• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Dachte Workshop und SBDU wär das selbe??
Die SBDU kamen aus Ilkeston, das war eine ausgegliederte Manufaktur für nach Maß gefertigte Räder. In Worksop war eher Massenproduktion. Es gab sehr starke Ähnlichkeiten im äußeren Erscheinungsbild bei den besseren Rädern aus Worksop (glaube ab 81 dann Verlagerung nach Nottingham). Das war natürlich Marketing. Unterscheidung ist gut anhand der Seriennummern möglich.
hier gibt's eine gute Übersicht über die Rahmennummern der Raleighs
http://www.kurtkaminer.com/TH_raleigh_serials.html
 
Hat die net vor Kurzem jemand gesucht?

D5209F0C-A2EA-404F-A8D3-BE236AE8E4A9.png
 
Aber Achtung: das ist wohl kein Bahnrahmen, sondern eher ein Kunstrad. Siehe die aufgeweiteten Kettenstreben für breite Reifen und der extrem steile Steuerrohrwinkel.
Habe den Rahmen gestern auch gesehen. Ist tatsächlich ein Kunstradrahmen. Ich mag diese Gabeln mit extrem wenig Vorlauf.
 
Habe den Rahmen gestern auch gesehen. Ist tatsächlich ein Kunstradrahmen. Ich mag diese Gabeln mit extrem wenig Vorlauf.

Die Gabel hat einen relativ großen Nachlauf, manche sagen auch "Vorlauf" dazu, was Du meinst ist aber die Gabelbiegung.
Beim Nachlauf läuft die Laufradachse sozusagen der (virtuell verlängerten) Steuerrohrachse hinterher. Je stärker die Gabelbiegung, desto mehr holt die Laufradachse auf und verkürzt damit den Nachlauf.
Der große Nachlauf (durch die geringe Gabelbiegung) wird bei Kunsträdern durch einen steilen Steuerwinkel kompensiert.
 
Zurück