• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
...ich kenne den VK.
Er ist immer davon ausgegangen, einen Bahnrahmen zu besitzen und bietet ihn schon länger an.
Die Bahnradgabel bei Express ist auch eine andere.
Ich gehe auch von einem Kunstrad aus...
Wenn es für 24" oder 26" Laufräder ist, dann sollte es ein Kunstrad sein, die anderen genannten Merkmale sprechen auch dafür. Normalerweise haben Kunsträder aber gerade Gabeln, die man in beide Richtungen fahren kann, bei der Gabel meine ich eine leichte Biegung zu erkennen?
 
Live aus Gent: Super Record Bremsschuhe Alu, nur links, 10er beim Franzosen...

Super Record Alu Bremsschuhe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Achtung: das ist wohl kein Bahnrahmen, sondern eher ein Kunstrad. Siehe die aufgeweiteten Kettenstreben für breite Reifen und der extrem steile Steuerrohrwinkel.

Der Vorbau hat allerdings nichts mit Kunstrad zu tun, obwohl der natürlich nachträglich angebaut worden sein kann. Das große Kettenblatt spricht auch gegen Kunstrad, in der Regel würde das nicht an einen Kunstrahmen passen ohne mit der Kettenstrebe zu kollidieren. Falls Lack bzw. Aufkleber original sind spricht m. E. auch die UCI Regenbogenbanderole gegen Kunstrad als Disziplin, oder?
 
Der Vorbau hat allerdings nichts mit Kunstrad zu tun, obwohl der natürlich nachträglich angebaut worden sein kann. Das große Kettenblatt spricht auch gegen Kunstrad, in der Regel würde das nicht an einen Kunstrahmen passen ohne mit der Kettenstrebe zu kollidieren. Falls Lack bzw. Aufkleber original sind spricht m. E. auch die UCI Regenbogenbanderole gegen Kunstrad als Disziplin, oder?
Man kann an so einen Rahmen natürlich dranschrauben was man will und der steile Steuerrohrwinkel kann, mit einer entsprechenden Gabel, auch als Straßen (oder Bahnrad?) gefahren werden. Mein Sohn hat ein Winterrad mit einem Langenberg Kunstrad Rahmen (da ist eine 26" Straßengabel dran). Regenbogenbanderolen waren im Reigenradbetrieb schon dran:).
Langenberg.jpg

Fährt ganz gutmütig geradeaus und um die Kurve kommt er damit wohl auch ganz gut.
Orischinol war da eine kerzengerade Doppelbrückengabel und so eine Art umgedrehter Rennlenker dran. Riesenbananensattel, beige Schlauchreifen und was das sonst noch so beim Saalsport genutzt wird.
 
Man kann an so einen Rahmen natürlich dranschrauben was man will und der steile Steuerrohrwinkel kann, mit einer entsprechenden Gabel, auch als Straßen (oder Bahnrad?) gefahren werden. Mein Sohn hat ein Winterrad mit einem Langenberg Kunstrad Rahmen (da ist eine 26" Straßengabel dran). Regenbogenbanderolen waren im Reigenradbetrieb schon dran:).
Anhang anzeigen 713311
Fährt ganz gutmütig geradeaus und um die Kurve kommt er damit wohl auch ganz gut. ...
Kann mich irren, aber ich sehe da nur eine einzige Bremse...ich kann jedenfalls keine Bremshebelschelle f. Rücktritt erkennen...nicht so toll bei Rädern, mit denen Kinder unterwegs sind. Kann massiv Ärger geben.
 
Die Gabel hat einen relativ großen Nachlauf, manche sagen auch "Vorlauf" dazu, was Du meinst ist aber die Gabelbiegung.
Beim Nachlauf läuft die Laufradachse sozusagen der (virtuell verlängerten) Steuerrohrachse hinterher. Je stärker die Gabelbiegung, desto mehr holt die Laufradachse auf und verkürzt damit den Nachlauf.
Der große Nachlauf (durch die geringe Gabelbiegung) wird bei Kunsträdern durch einen steilen Steuerwinkel kompensiert.
Wenn es für 24" oder 26" Laufräder ist, dann sollte es ein Kunstrad sein, die anderen genannten Merkmale sprechen auch dafür. Normalerweise haben Kunsträder aber gerade Gabeln, die man in beide Richtungen fahren kann, bei der Gabel meine ich eine leichte Biegung zu erkennen?
Ja, ich meinte die Gabelbiegung, dachte man sagt Vorlauf. Nun ja, wie auch immer... die Gabel des angebotenen Rahmens hat auf jeden Fall eine Mini-Biegung.
Und ich dachte eigentlich auch immer dass Kunsträder gerade Gabeln haben. Es gibt oder gab wohl auch Gabeln mit einer miniminiminimalen Biegung. Kann jetzt natürlich kein Hersteller nennen, oder Fahrer.
@flametti: das mit dem Kettenblatt spricht gegen ein Kunstradrahmen, stimmt, aber vielleicht ist das ja wie mit dem Vorbau, eventuell eben nicht original
 
Ja, ich meinte die Gabelbiegung, dachte man sagt Vorlauf. Nun ja, wie auch immer... die Gabel des angebotenen Rahmens hat auf jeden Fall eine Mini-Biegung.
Und ich dachte eigentlich auch immer dass Kunsträder gerade Gabeln haben. Es gibt oder gab wohl auch Gabeln mit einer miniminiminimalen Biegung. Kann jetzt natürlich kein Hersteller nennen, oder Fahrer.
@flametti: das mit dem Kettenblatt spricht gegen ein Kunstradrahmen, stimmt, aber vielleicht ist das ja wie mit dem Vorbau, eventuell eben nicht original
Kunstradfahren ist eine feine Sache auch und gerade für die Kleinen, wenn man den Lenker drehen will, wird's aber mit einer gebogenen Gabel eng:
Saalsport2.png

Saalsport1.png

So, jetzt höre ich aber mal auf mit OT..
 
Zurück