• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Nishiki TRI-A Equipe aus Tange Nr 1:

Rennrad extra leicht
Preis: 149 €
Ort: 63526 Hessen - Erlensee


$_20.JPG


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-extra-leicht/428873966-217-4282

Laut Auskunft des Verkäufers eine RH 57 (M/O)
Ich denke eine wirklich schöne Basis.
;)

EDITh secht:
Der VK hat noch mal nachgemessen und kommt auf 56cm.
Jetzt bin ich wieder im Geschäft (Auftragsarbeit) ;)
Werde mir das Teil ansehen und wenn ich es nicht nehme hier die Gründe aufführen.
Sonst findet Ihr es im Fang des Tages. :D

EDITh secht noch:
Ich habe ihn nicht gekauft.
RH ist 57 (M/O) aber die OR ist 58 (M/M).
Damit ist das Teil zu groß für den Anwendungszweck, habe eine Sekunde überlegt es für mich zu kaufen :D
Felgen laufen sauber, Bremsen harmonieren nicht mit den MTB Griffen.
Auf die Schnelle habe ich nur eine größere Roststelle an der Zugeinführung am OR gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
400 € wurden als Preisvorschlag leider abgelehnt.
Dann leidet der Verkäufer unter Realitätsverlust.
"Optisch sehr schön" wie es der Verkäufer schreibt, ist jedenfalls auch etwas sehr beschönigt,
wenn man dieses Bild betrachtet:
colnagomaster.JPG
Wie gesagt: Eine hervorragende Basis und alles andere als "Kernschrott".
Aber mehr als 300 € oder maximal 350 € würde ich auch nicht bezahlen.
Zum Vergleich: Mein vor kurzem erstandenes Colnago Tecnos kam mit kompletter Veloce 9-fach
und im Zustand 2+. Der kostete mich ca. 700 €. Mein damals verbasteltes Master Piu ebenfalls ca. 700 €
im Zustand 2.
Der Tecnos wird gerade umgebaut und ist schon auseinander.:D
rahmen2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann leidet der Verkäufer unter Realitätsverlust.
"Optisch sehr schön" wie es der Verkäufer schreibt, ist jedenfalls auch etwas sehr beschönigt,
wenn man dieses Bild betrachtet:
Anhang anzeigen 312649
Wie gesagt: Eine hervorragende Basis und alles andere als "Kernschrott".
Aber mehr als 300 € oder maximal 350 € würde ich auch nicht bezahlen.
Zum Vergleich: Mein vor kurzem erstandenes Colnago Tecnos kam mit kompletter Veloce 9-fach
und im Zustand 2+. Der kostete mich ca. 700 €. Mein damals verbasteltes Master Piu ebenfalls ca. 700 €
im Zustand 2.
Der Tecnos wird gerade umgebaut und ist schon auseinander.:D
Anhang anzeigen 312677

Bei Deinem Tecnos bin ich bei ca. 699€ ausgestiegen ;):( war ein scheinbar ein Fehler....
 
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht. ;)
Der Rahmen ist ziemlich schräg, relativ gut erhalten und im Detail sehr aufwändig verarbeitet.
Bei der Demontage des Innenlagers allerdings habe ich etwas geschwitzt:
Es wurde offensichtlich trocken montiert, und entsprechend gab es deutliche
Fraß- und Korrosionsspuren. Der Rahmen ist mir eigentlich minimal zu lang.
Wenn es sich herausstellen sollte, daß er nicht paßt, biete ich den hier im Forum an,
versprochen !
 
Dann leidet der Verkäufer unter Realitätsverlust.
"Optisch sehr schön" wie es der Verkäufer schreibt, ist jedenfalls auch etwas sehr beschönigt,
wenn man dieses Bild betrachtet:
Anhang anzeigen 312649
Wie gesagt: Eine hervorragende Basis und alles andere als "Kernschrott".
Aber mehr als 300 € oder maximal 350 € würde ich auch nicht bezahlen.
Zum Vergleich: Mein vor kurzem erstandenes Colnago Tecnos kam mit kompletter Veloce 9-fach
und im Zustand 2+. Der kostete mich ca. 700 €. Mein damals verbasteltes Master Piu ebenfalls ca. 700 €
im Zustand 2.
Der Tecnos wird gerade umgebaut und ist schon auseinander.:D
Anhang anzeigen 312677

Ich muss dazu sagen, dass meine Preisvorschläge automatisch abgelehnt wurden. Der Mindestpreis liegt laut Verkäufer bei 520€.

Das Tecnos sieht fabulös aus :D tolles Ding.
 
Hier ein Romeo Randonneur für 100€ zum restaurieren. Ohne dass ich irgendwelche Ahnung von Randonneuren dieser Zeit und ihren Preisen habe, sieht es interessant aus.
 
früher gab es ja viel mehr kleinste schmieden, da wurden noch in jeder kleinstadt räder gebaut. die haben es eben nicht alle ins netz geschafft...
hat jemand noch die anzeige? - hätte es gerne wenigstens gesehen...
 
Räder der Marke Romeo wurden und werden in Ispra am Lago Maggiore gebaut.
Der Laden ist am Ortsausgang Richtung Süden .
 
Zurück