• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
zu dem preis wurde es dann bei abholung verkauft!

Beim Durchlesen der letzten Seiten enstand halt der Eindruck: blöder, raffgieriger Verkäufer, dem zeigen wir es jetzt mal, in dem wir irgendwelche quatsch Summen bieten. Über sein Vorgehen beim Verkauf kann man streiten, klar!
Naja es war halt so das er sich wohl mit @stfn_hss auf sehr günstige 250,-€ geeinigt hatte, dann hat wohl jemand anderes mehr geboten, darafuhin habe ich gefragt was das Rad denn kosten soll und bekam als Antwort "550€"... von daher hat das hochbieten der anderen ja keine Wirkung gezeigt, vllt hat es ihm ja auch jemand verraten, dass andere den Preis nur aus Spaß in die Höhe treiben ;)
 
Naja es war halt so das er sich wohl mit @stfn_hss auf sehr günstige 250,-€ geeinigt hatte, dann hat wohl jemand anderes mehr geboten, darafuhin habe ich gefragt was das Rad denn kosten soll und bekam als Antwort "550€"... von daher hat das hochbieten der anderen ja keine Wirkung gezeigt, vllt hat es ihm ja auch jemand verraten, dass andere den Preis nur aus Spaß in die Höhe treiben ;)

Ok, das war bei dem ganzen hin und her nicht ganz ersichtlich ;) Dann tut es mir für Stefan leid, das hätte ich auch gerne bei ihm gesehen. Aber immerhin bleibt es in Münster.
 
Colnago Master mit stadtschlampentauglicher Ausstattung für 599,-
$_57.JPG
 
Das ist für das Geld quasi "hinterhergeworfen".
Die Masters sind sehr gut gemachte Rahmen,
die ganz ausgezeichnet fahren.
Ich gehe davon aus, daß das Teil schnell verkauft sein wird.
Ideales Restaurationsobjekt.
 
Das ist für das Geld quasi "hinterhergeworfen".
Die Masters sind sehr gut gemachte Rahmen,
die ganz ausgezeichnet fahren.
Ich gehe davon aus, daß das Teil schnell verkauft sein wird.
Ideales Restaurationsobjekt.
Das Sattelrohr hat 2 offensichtlich unprofessionell gebohrte Löcher (s.oben die Bilder von xberg, das berühmete letzte Bild in der Artikelbeschreibung).
Kann man sicher flicken und neu lackieren, senkt aber zusammen mit dem Rost den Wert dann schon erheblich.
 
Ich habe schon viel schlimmere Grotten wieder hingekriegt.
Alles kein Problem. "Kernschrott" sieht ganz anders aus.
Die unfachmännisch gebohrten Löcher wieder zu verschließen
ist eine gute Arbeit für den Azubi im zweiten Lehrjahr.
Natürlich nix für Leute, die ihr Geld im Sitzen verdienen.:D
Der Handwerker dagegen ist herausgefordert.
Leider nicht meine Größe.
 
Ich habe schon viel schlimmere Grotten wieder hingekriegt.
Alles kein Problem. "Kernschrott" sieht ganz anders aus.
Die unfachmännisch gebohrten Löcher wieder zu verschließen
ist eine gute Arbeit für den Azubi im zweiten Lehrjahr.
Natürlich nix für Leute, die ihr Geld im Sitzen verdienen.:D
Der Handwerker dagegen ist herausgefordert.
Leider nicht meine Größe.
Das ist ja gut und richtig, dass es Fachleute und Liebhaber gibt, die solche Herausforderungen annehmen und so die schönen "Alteisenbestände" erhalten:). Zu teuer ist es aber trotzdem.
 
Das ist ja gut und richtig, dass es Fachleute und Liebhaber gibt, die solche Herausforderungen annehmen und so die schönen "Alteisenbestände" erhalten:). Zu teuer ist es aber trotzdem.
"Zu teuer" kann es derzeit nicht sein, weil ja der Kaufpreis unbekannt ist !;)
Im Angebot gibt es die Option, einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Deshalb wird wohl niemand die Sofort-Kauf - Option wählen. ;)
Ich würde mal realistisch 300 € - 350 € anpeilen. Dann hat man noch "Luft",
in diese an sich gute Basis zu investieren. Stahl ist ja als Restaurationsobjekt stets
ausgesprochen dankbar und gutmütig. Im Gegensatz dazu Alu:
Meine ersten "Gehversuche" damals, einen Scandium-Rahmen zu reparieren,
scheiterten kläglich. :D Heute könnte ich das wohl - habe aber eine Abneigung gegen
aus Aluminium gefertigte Fahrradrahmen. :D
Ich mag die Colnagos dieser Zeit und hoffe, daß das Ding nicht "totrestautriert" wird.
Leider habe ich viel zu viel Arbeit, zu viele Projekte und keine Zeit...würde mich schon sehr reizen,
daraus etwas zu machen.
 
zum glück nicht meine größe und ich hab schon ein colnago was pflegebedürftig ist, sonst käm ich wohl auch ins grübeln.
 
"Zu teuer" kann es derzeit nicht sein, weil ja der Kaufpreis unbekannt ist !;)
Im Angebot gibt es die Option, einen Preisvorschlag zu unterbreiten.
Deshalb wird wohl niemand die Sofort-Kauf - Option wählen. ;)
Ich würde mal realistisch 300 € - 350 € anpeilen. Dann hat man noch "Luft",
in diese an sich gute Basis zu investieren.

400 € wurden als Preisvorschlag leider abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon viel schlimmere Grotten wieder hingekriegt.
Alles kein Problem. "Kernschrott" sieht ganz anders aus.
Die unfachmännisch gebohrten Löcher wieder zu verschließenist eine gute Arbeit für den Azubi im zweiten Lehrjahr.
Natürlich nix für Leute, die ihr Geld im Sitzen verdienen.:D
Der Handwerker dagegen ist herausgefordert.
Leider nicht meine Größe.
Die Löcher sind schnell verschlossen, aber Lackierer, die DEN
so hinbekommen, dass man ihm den Neulack nicht ansieht sind nicht nur teuer sondern auch rar.
 
Zurück