• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Also wir haben schon ein paar eher ruppige Kandidaten hier, deren Wortwahl nicht immer vollkommen diplomatisch ist. Nach meiner Wahrnehmung gehört der @Sparkassendirektor auch mal dazu. Mal liegt er genau richtig und mal genau daneben. Na ja und? Imho läßt der Smiley erkennen, dass die Ansage von @roykoeln jedenfalls eher als tease gedacht war!

Kann man da auch etwas entspannter mit umgehen? Vielleicht nur so :rolleyes:

Na ja dann hättest du besser auch hinter deinem Beitrag, wo es um den Standort vom Direktor ging machen sollen;), aber jetzt ist es eh zu spät.
Aber ich bin vermutlich befangen, da ich hier auch mal als Händler unterwegs war:oops::rolleyes:.
 
Na ja dann hättest du besser auch hinter deinem Beitrag, wo es um den Standort vom Direktor ging machen sollen;), aber jetzt ist es eh zu spät.
Aber ich bin vermutlich befangen, da ich hier auch mal als Händler unterwegs war:oops::rolleyes:.

Der Standort - meinst Du den Ladenstandort? Keine Ahnung wo der Kollege Sparkassendirektor seinen Laden hat; bzw ich dachte er sei in der Erikastrasse. Jedenfalls ist das der einzige Radladen an dem ich je vorbeigekommen bin, in dem Kogas im Fenster und an der Wand hingen. Und mit der unschuldigen Frage "Wer geht in den Eppendorfer Weg" war darauf Bezug genommen. Für mich war ja niemand im Eppendorfer Weg. Also wollte ich völlig naiv wissen, wer denn da einen Laden aufmacht! Hätte ja auch einer der Berliner Läden eine Dependence aufmachen können. :oops:

Das ist offenbar das Ergebnis:
 
Zuletzt bearbeitet:
....hmmm, ob man das nicht demnächst im Eppendorfer Weg kaufen kann?

@Dragon

Ich denke das war der Grund deines Kommentares, ich wusste nicht das es außer dem Direktor noch einen anderen Fahrradladen in Eppendorf gibt, und der halt in dem Eppendorfer Weg ansässig ist, vermutlich habe ich wieder zu viel zwischen den Zeilen gelesen, trotzdem schade mit dem Direktor.
 
@Dragon

Ich denke das war der Grund deines Kommentares, ich wusste nicht das es außer dem Direktor noch einen anderen Fahrradladen in Eppendorf gibt, und der halt in dem Eppendorfer Weg ansässig ist, vermutlich habe ich wieder zu viel zwischen den Zeilen gelesen, trotzdem schade mit dem Direktor.
....ich dachte da an "LeVelo" im Eppendorfer Weg, nicht an einen normalen Radladen!

http://www.levelo-bikes.de/café/
 
Echt geiles Konzept! Hip hin oder her, das ist definitiv eine der besten auf Räder basierten Websites die ich gesehen habe.
Erinnert mich entfernt an meine Bachelorarbeit :rolleyes:
Ich frag mich ja immer, was an Hip und Hipster so schlimm ist. Meines Erachtens sind das meist halbwegs gebildete Menschen, die sich gerne gepflegt kleiden und auch entsprechend Kleingeld zur Verfügung haben. Wenn ich 'nen Laden hätte, wäre mir solche Kundschaft definitiv lieber, als irgendwelche Honks die in Jogginghosen auf'm Baumarktroller angereist kämen.
Und ja, das Konzept von LeVelo ist nicht ganz verkehrt. Wir waren im Urlaub im Laden im Eppendorfer Weg und wurden dort sehr, sehr höflich empfangen und beraten. Von mir aus könnte es mehr solcher Oasen geben, in den ganzen sterilen, ZEG gesteuerten Trödelläden verliere ich jedenfalls sofort alle Lust am Thema Fahrrad!
 
Echt geiles Konzept! Hip hin oder her, das ist definitiv eine der besten auf Räder basierten Websites die ich gesehen habe.
Erinnert mich entfernt an meine Bachelorarbeit :rolleyes:

Puh, da kann man natürlich geteilter Meinung sein. Die Radln sind für eine ganz bestimmte Klientel aufgearbeitet. Ordentliche und periodenkorrekte Restauration solcher Altertümer sieht ein wenig anders aus. Besonders ärgerlich sind die modernen auf Hipster zugeschnitten Griffe und anderen Holzapplikationen. Ärgerlich, weil es originale Griffe durchaus noch gibt und deshalb eigentlich keine Not besteht auf so einen Murks auszuweichen; außer Gewinnmaximierung und Erreichen einer sehr speziellen Zielgruppe.

Die im Shop wohlfeil gebotenen Teile wie Tragegriff und Co. sind alter Wein in neuen Schläuchen. Den Tragegriff gab es schon in den 20er Jahren, die Flaschenträger eine billige Kopie von Ideen, welche Andere hatten, aber vergaßen, diese rechtlich zu schützen.

Aber optisch und ganz oberflächlich aus 10 km Flughöhe und der Flughöhe eines Themenfremden betrachtet, ist die Webseite natürlich schick anzusehen.
 
Zurück