• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Hängt das nicht auch neben dem verwendeten Material, Geo-Form des Rahmen, von Umwelteinflüssen und der Tagesform ab? Schau mal bei RadplanDelta zum Thema leichte Laufräder. Danach kann man schnell meinen, dass mit einem ultraleicht Laufradsatz du bergauf nicht mehr treten muss (etwas übertrieben gesprochen)

Neben dem Frameset spielt die Ausstattung ja eine nicht unerhebliche Rolle.
Mit welchen Baugruppen, Felgen und Reifen sind die Beiden den ausgestattet?
Wie ist die Geo der Rahmen?

Auf gut Deutsch:
Gibt es ausser dem Rohrmaterial noch andre, entscheidende Unterschiede?

Mille - Greetings
@L€X

KorinthenKac...... :D
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich fahre täglich mit dem Rad ins Büro. Die Räder sind dabei ganz unterschiedlich. Von Cromor bis Carbon ist da alles am Start. Daher kann ich das eigentlich ganz gut vergleichen, da ich ja meine Standardgeschwindigkeiten und auch die Anstrengungen für die Streckenabschnitte gut kenne. Mit Cromor bin ich nie so schnell unterwegs wie mit SLX. Von Carbon natürlich ganz zu schweigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur Einbildung ist, dass ich mit SLX bei gleicher Anstrengung schneller fahre. Sehe ich ja am Tacho.

Ich glaube, der Rohrsatz macht 10% aus. Wenn nicht weniger. Der Rest ist der Glaube, das restliche Setup wie Ausstattung und Reifen, die äußeren und inneren Rahmenbedingungen.
 
Es gab doch mal einen Vergleichstest in dem Mondenico 7 Räder mit der gleichen Geo nur aus unterschiedlichen Rohren gelötet hat.
Auszug:
"...
Im Test drehte es sich also darum, welches Rohrmaterial in einer Preisspanne von 460 Dollar (Columbus Aelle) bis 1.275 Dollar (Columbus EL-Oversize) sich für den Testfahrer als “das Beste” herauskristallisieren würde. Klar, dass sämtliche Decals entfernt wurden, um einen echten Blindtest zu gewährleisten.

Um das erwartete Fazit vorweg zu nehmen: Es ist alles subjektiv. Während sich der Thron-Rahmen als komfortabelster erwies, schien der Neuron-Rahmen der steifste zu sein. Interessant auch, dass der Tester zwischen dem günstigsten Aelle und dem teuersten EL-OS keinerlei Unterschiede “spüren” konnte, was allen theoretischen Steifigkeits-/Gewichtswerten und der Marketing-Positionierung wiederspricht. Noch interessanter, dass der Tester davon überzeugt war, bei einem erneuten Test ohnehin zu einem ganz anderen Urteil zu kommen.
..."
Hier der komplette Test zum nachlesen:
http://stahlrahmen-bikes.de/wp-content/uploads/Stahlrahmen_Vergleich.pdf

:rolleyes:
 
Hmm...muss ich am WE mal ein Zeitfahren durchführen? Na ja sobald es bisschen Bergauf geht macht sich jedes Kg bemerkbar:daumen:
Ich glaube, der Rohrsatz macht 10% aus. Wenn nicht weniger. Der Rest ist der Glaube, das restliche Setup wie Ausstattung und Reifen, die äußeren und inneren Rahmenbedingungen.

Das unterschreib ich!!!:daumen:
 
Denk auch das da die Ausstattung den großen fühlbaren Unterschied ausmacht.
Schon alleine was Felgen und Reifen ausmachen...

So nen SLX wird ja meist auch anders aufgebaut als nen Cromor oder sonst watt...
 
Ebent. Das Thema hatten wir ja neulich schonmal, als ich meinte, dass man am Startnummernhalter nicht zwingend einen Spitzen-Rohrsatz erkennt. Meine Meinung ist und bleibt: wer nur begrenztes Budget zur Verfügung hat, weil kein Sponsor jede Saison den neuesten Renner in doppelter Ausführung kostenlos frei Haus liefert, dürfte effektiv mit einem günstigen Cromor-Rahmen und teureren Komponenten besser bedient sein als mit einem High-End Superleicht 753-Rahmen, wenn dafür an den Teilen gespart wird.

Dass letztlich erst die Kombination aus Rahmen und Teilen eine gute Rennmaschine ausmacht, sieht man doch am Vergleich zwischen nem Cromor-Rahmen mit Dura Ace und einem Vitus mit C-Record inklusive Deltas und am besten noch SGR-1 Pedalen - ade Gewichtsvorteil vom Alu-Rahmen, sag ich da nur… :rolleyes:
 
Ebent. Das Thema hatten wir ja neulich schonmal, als ich meinte, dass man am Startnummernhalter nicht zwingend einen Spitzen-Rohrsatz erkennt. Meine Meinung ist und bleibt: wer nur begrenztes Budget zur Verfügung hat, weil kein Sponsor jede Saison den neuesten Renner in doppelter Ausführung kostenlos frei Haus liefert, dürfte effektiv mit einem günstigen Cromor-Rahmen und teureren Komponenten besser bedient sein als mit einem High-End Superleicht 753-Rahmen, wenn dafür an den Teilen gespart wird.

Dass letztlich erst die Kombination aus Rahmen und Teilen eine gute Rennmaschine ausmacht, sieht man doch am Vergleich zwischen nem Cromor-Rahmen mit Dura Ace und einem Vitus mit C-Record inklusive Deltas und am besten noch SGR-1 Pedalen - ade Gewichtsvorteil vom Alu-Rahmen, sag ich da nur… :rolleyes:
HA! Alu-Rahmen mit C-Record Deltas, wer macht denn sowas Verrücktes? :rolleyes:

390738-2y9r4pvo24as-alan_1_10_09_2013-medium.jpg


:cool:
 
Ebent. Das Thema hatten wir ja neulich schonmal, als ich meinte, dass man am Startnummernhalter nicht zwingend einen Spitzen-Rohrsatz erkennt. Meine Meinung ist und bleibt: wer nur begrenztes Budget zur Verfügung hat, weil kein Sponsor jede Saison den neuesten Renner in doppelter Ausführung kostenlos frei Haus liefert, dürfte effektiv mit einem günstigen Cromor-Rahmen und teureren Komponenten besser bedient sein als mit einem High-End Superleicht 753-Rahmen, wenn dafür an den Teilen gespart wird.

Dass letztlich erst die Kombination aus Rahmen und Teilen eine gute Rennmaschine ausmacht, sieht man doch am Vergleich zwischen nem Cromor-Rahmen mit Dura Ace und einem Vitus mit C-Record inklusive Deltas und am besten noch SGR-1 Pedalen - ade Gewichtsvorteil vom Alu-Rahmen, sag ich da nur… :rolleyes:

Steve Abraham hat das mal ganz klar angedeutet bei ein Interview nachdem er bei ein 24 Stunden Einzelzeitfahren ziemlich weit vorne dabei war. Er benützte ein Rad von 500 Pfund aber mit geborgte Laufräder von 2000 Pfund. Die Laufräder waren laut ihm sehr entscheidend. Bei seinen derzeitigen Rekordversuch hat er ein Sora Schaltwerk aber Chris King Lenkkopflager und Tretlager. Die meisten Radhersteller wurden das andersrum machen :).
 
Steve Abraham hat das mal ganz klar angedeutet bei ein Interview nachdem er bei ein 24 Stunden Einzelzeitfahren ziemlich weit vorne dabei war. Er benützte ein Rad von 500 Pfund aber mit geborgte Laufräder von 2000 Pfund. Die Laufräder waren laut ihm sehr entscheidend. Bei seinen derzeitigen Rekordversuch hat er ein Sora Schaltwerk aber Chris King Lenkkopflager und Tretlager. Die meisten Radhersteller wurden das andersrum machen :).
Interessanter Ansatz!
 
Zurück