• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Die 900€ VB beziehen sich aber nur auf das Rahmenset… :(

Edit:
…‘ne Sekunde zu langsam; @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 war schneller.
Stimmt grundsätzlich mit dem Preis. Käme auf den Jahrgang und den Zustand des Bikes drauf an. Wenn vor 1996 (also vor Übernahme durch TREK) und das Bike in tadellosem Zustand und der Lack original ist, dann wäre das ein glatt billiges Schnäppchen. Und das mit dem angeblich „Bock-steifen“ Geradeausfahren… naja, sind halt keine Komfort-Drahtesel. Die Dinger wollen gefahren werden… 🙂
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Stimmt grundsätzlich mit dem Preis. Käme auf den Jahrgang und den Zustand des Bikes drauf an. Wenn vor 1996 (also vor Übernahme durch TREK) und das Bike in tadellosem Zustand und der Lack original ist, dann wäre das ein glatt billiges Schnäppchen. Und das mit dem angeblich „Bock-steifen“ Geradeausfahren… naja, sind halt keine Komfort-Drahtesel. Die Dinger wollen gefahren werden… 🙂
Wobei Klein Rennräder nie den Kultstatus der MTBs erreicht haben. Glaube das zahlt niemand, international vielleicht...
 
Nishiki Continental 61er für 250,-Euro
1716792841217.png

1716792894100.png


https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
(…) Und das mit dem angeblich „Bock-steifen“ Geradeausfahren… naja, sind halt keine Komfort-Drahtesel. Die Dinger wollen gefahren werden… 🙂
Vorsicht! Diese Aussage kann schnell mißverstanden werden! Ja, die KLEIN wollen gefahren werden,… immer! Immer, immer…. geradeaus. Aber bitte bloß nicht um Kurven! :D :D :D

Das Bock-steife hat mich nie gestört; die lahme Geo hatte mich aber extrem genervt… eher etwas für Rad-Urlaub mit Gepäck.
Ein Rennrad, wie sich ein RENNRAD fahren sollte, war das in meinen Augen nicht. Ich fand mein KLEIN unheimlich schön, das Fahren damit hat mir aber aufgrund der mangelnden Kurven-Agilität einfach keinen Spaß gemacht, weshalb ich es dann doch irgendwann verkauft hatte. Mit der Steifigkeit hatte die Entscheidung nichts zu tun gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bei Klein von dem Modell Quantum II nur abraten. Schöne Lackierungen ja, aber das Ding ist mit der original Gabel Bocksteif und will eigentlich nur geradeaus fahren. Ich habe hier eins in Gator Lackierung an der Wand hängen...dafür taugt es, da es wirklich schön anzusehen ist.
Ein Quantum Race oder Pro fährt sich dagegen in meinen Augen sehr angenehm.
Hm 🤔, der Punkt ist halt die Race-Modelle als solche finden sich erst in den späteren 90ern, ergo TREK. Das sind dann keine echten KLEIN mehr… 😉
 
Hm 🤔, der Punkt ist halt die Race-Modelle als solche finden sich erst in den späteren 90ern, ergo TREK. Das sind dann keine echten KLEIN mehr… 😉
Da hast du natürlich recht, nur sehe ich das bei den Rennrädern ein bißchen differenzierter.
Für die MTBs war die Übernahme von Trek der Todesstoß. Alles was ein KLEIN ausgemacht hat wurde erstmal von Trek gestrichen (eingepresstes Innenlager, tapered Steuerrohr, LVE, innenliegende Züge und die aufwändigen Lackierungen).
Bei den Rennrädern fiel nur das eingepresste Innenlager weg, was ich eigentlich positiv sehe (ich bin ein Freund von geschraubten Innenlagern).
Aber vielleicht sollten wir darüber lieber im Appendix Faden schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bei Klein von dem Modell Quantum II nur abraten. Schöne Lackierungen ja, aber das Ding ist mit der original Gabel Bocksteif und will eigentlich nur geradeaus fahren. Ich habe hier eins in Gator Lackierung an der Wand hängen...dafür taugt es, da es wirklich schön anzusehen ist.
Ein Quantum Race oder Pro fährt sich dagegen in meinen Augen sehr angenehm.
Der Pro ist vermutlich etwas bequemer zu fahren, weil er eine Carbongabel hat und das Lenkverhalten etwas träger ist als beim Quantum 2.
Die allgemeinen Behauptungen zum angeblichen Kurvenverhalten der Klein Quantum Räder werden im Übrigen auch nicht richtiger, wenn man sie dauernd wiederholt.
Der einzige Unterschied zwischen der Geometrie vom Quantum Pro und dem Quantum 2 ist (1995, kurz vor der Trek Übernahme) die Gabel, da hat das Q2 etwas mehr Vorbiegung (und einen entsprechend längeren Radstand) als das Pro, was zu weniger Nachlauf und unterm Strich zu einem agileren Lenkverhalten führen sollte.
1716809793816.png

Zudem haben die Klein Rahmen einen Lenkkopfwinkel von 74° (ab RH57), im Vergleich dazu hat ein KOGA Full pro (aus 1995) 72,5° bzw. 73° bei einer Vorbiegung von 35mm und sollte damit ein insgesamt trägeres Lenkverhalten haben als die Klein Rahmen. Die etwa 1cm kürzeren Kettenstreben beim FP mögen das wieder etwas ausgleichen.
Bisher habe ich jedenfalls vom @Profiamateur darüber noch keine Klagen gehört, ich nehme also an, dass es am Lenkverhalten seines Fullpros nix auszusetzen gibt.
1716810328020.png

So ein Klein Rahmen aus dieser Zeit ist natürlich vergleichsweise steif und unkomfortabel, das muss aber so sein, sonst wäre es kein Klein;).
Ich fahre den Klein Quantum 2 jetzt schon seit 1996 und auch wenn es sicherlich Ramensets mit agilerem Kurvenverhalten gab und gibt, komme ich damit immer noch prima um die Kurve.
Klein Q2 1995.jpg
 

Anhänge

  • 1716809753294.png
    1716809753294.png
    1 MB · Aufrufe: 11
@HongKong Du sprichst mir aus der Seele. Wollte eigentlich was dazu schreiben (die "Bocksteif-Bretthart-Diskussion hatten wir vor einiger Zeit schon mal) um das komische Gerücht darüber zu zerstreuen, aber irgendwie wollte ich die Klein-Kritiker in Ihrem Glauben lassen.
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. 👍🏻😉🍻

(fahre mit dem 2001er Race am Häufigsten und kann im Vergleich mit meinen anderen Rädern keine negativen Fahreigenschaften feststellen. Ganz im Gegenteil - es fährt sich am Schönsten)
Genauso dieses Trek-Übernahme-Gerede. Die Lackierungen waren/sind danach immer noch einzigartig und so schlecht verarbeitet sind sie auch nicht. Was dann ab 2003 mit dem Q-Carbon Zeug kam steht auf einem anderen Blatt.
 
Der Pro ist vermutlich etwas bequemer zu fahren, weil er eine Carbongabel hat und das Lenkverhalten etwas träger ist als beim Quantum 2.
Die allgemeinen Behauptungen zum angeblichen Kurvenverhalten der Klein Quantum Räder werden im Übrigen auch nicht richtiger, wenn man sie dauernd wiederholt.
Der einzige Unterschied zwischen der Geometrie vom Quantum Pro und dem Quantum 2 ist (1995, kurz vor der Trek Übernahme) die Gabel, da hat das Q2 etwas mehr Vorbiegung (und einen entsprechend längeren Radstand) als das Pro, was zu weniger Nachlauf und unterm Strich zu einem agileren Lenkverhalten führen sollte.
Anhang anzeigen 1446900
Zudem haben die Klein Rahmen einen Lenkkopfwinkel von 74° (ab RH57), im Vergleich dazu hat ein KOGA Full pro (aus 1995) 72,5° bzw. 73° bei einer Vorbiegung von 35mm und sollte damit ein insgesamt trägeres Lenkverhalten haben als die Klein Rahmen. Die etwa 1cm kürzeren Kettenstreben beim FP mögen das wieder etwas ausgleichen.
Bisher habe ich jedenfalls vom @Profiamateur darüber noch keine Klagen gehört, ich nehme also an, dass es am Lenkverhalten seines Fullpros nix auszusetzen gibt.
Anhang anzeigen 1446902
So ein Klein Rahmen aus dieser Zeit ist natürlich vergleichsweise steif und unkomfortabel, das muss aber so sein, sonst wäre es kein Klein;).
Ich fahre den Klein Quantum 2 jetzt schon seit 1996 und auch wenn es sicherlich Ramensets mit agilerem Kurvenverhalten gab und gibt, komme ich damit immer noch prima um die Kurve.
Anhang anzeigen 1446905
…mit dem Fullpro fahre ich sehr selten und kann daher in bezug auf Agilität im Vergleich zum KLEIN da jetzt nicht wirklich etwas zu sagen. Ich hätte das KLEIN nicht verkauft, wenn es mir von den Fahreigenschaften zugesagt hätte. Der Verkauf fiel mir, weil es mir optisch so sehr gefiel, wirklich schwer. Definitiv fährt/fuhr es sich um Welten träger als mein C4, mein SIMPLON Pavo (R.I.P.) oder auch mein BIANCHI XL Evo2. Das sind die drei Räder, mit denen ich Lizenzrennen gefahren bin. Mit dem KLEIN (wobei ich meine Aussage nur auf mein KLEIN beziehen möchte!), hätte ich das aufgrund des müden Kurvenverhaltens nie in Erwägung gezogen.

Bist du schon mal ein KLEIN gefahren… und im Vergleich dazu mal ein richtig agiles Rad, z.B. eines der o.g.? Definitiv wirst auch du den Unterschied merken. Ich kann dir jetzt keine Geo-Tabellen reichen; dafür ist mir meine Zeit auch zu schade. Mir scheint, dass das KLEIn einen längeren Radstand hat als die anderen von mir genannten Räder.

Das Ganze ist aber ja auch total egal! Wer mit seinem KLEIN gerne fährt, der soll das auch unbedingt weiterhin tun! Ich bin mir sicher, dass es ebenso viele Rennradfahrer gibt, die einen solchen Geradeauslauf gegenüber eine hohen Lenk-Agilität/Nervosität bevorzugen! Ich würde mir aber aufgrund meiner ErFAHRung mit meinem KLEIN mir ein solches nicht wieder holen... (obwohl ich auf die Lackierungen, vor allem diese Thunder/Lightning-Editionl, total abfahre und auch dicke Alurohre mag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema bockhart und Kurven beim Klein sei noch gesagt, dass die Sattelstütze (Carbon oder Alu) und der Laufradsatz gehörig zum Thema beitragen!
Was hat die Sattelstütze mit dem Kurvenverhalten zu tun… und der LRS ja auch nur sehr bedingt aufgrund des Gewichtes und der Gewichtsverteilung innerhalb des Laufrades. Zu „bockhart“ hast du aber natürlich recht! Aber das hatte mich, wie schon erwähnt nie, gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten