Oude Baas
Vormals Olddutsch
Hier mal der typische Schutzlack für Electron Teile
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War das bei der Münch Mammuth nicht so, dass extra erstmal Räder konstruiert werden mussten die dem Drehmoment des Motors stand hielten, damit man das Gerät auf die Straße bekam? Es war das antriebsstärkste Motorrad seiner Zeit bei dem angeblich die Speichenräder, die man so vermendete, nicht stand hielten. Vielleicht auch ein Mythos.
Edit: hier zu sehen das "Schaufelrad" hinten.
Anhang anzeigen 1377854
Hier mal der typische Schutzlack für Electron TeileAnhang anzeigen 1377914
Bitte führt das doch im entsprechenden Thread weiter. Die Faszination für den Verbrennungsmotor mag groß sein, aber hier ist der virtuelle RadwegDer Norton Manx Motor hatte ein Magnesium Kurbelgehäuse, war früher ein gängiges Material wenn es ums Gewicht ging.
War ja nur eine kleine Exkursion im Thema Magnesium und Elektron TeileBitte führt das doch im entsprechenden Thread weiter. Die Faszination für den Verbrennungsmotor mag groß sein, aber hier ist der virtuelle Radweg![]()
Wir hatten einen Kunden der hätte so ein Trümmerteil , ein typisches Prolloprodukt mit offenbaren Nachwirkungen bis heute für Leute die das damals verpasst haben .War das bei der Münch Mammuth nicht so, dass extra erstmal Räder konstruiert werden mussten die dem Drehmoment des Motors stand hielten, damit man das Gerät auf die Straße bekam? Es war das antriebsstärkste Motorrad seiner Zeit bei dem angeblich die Speichenräder, die man so vermendete, nicht stand hielten. Vielleicht auch ein Mythos.
Edit: hier zu sehen das "Schaufelrad" hinten.
Anhang anzeigen 1377854
Wenn wir die Innovation und den Erfindungsreichtum des Erbauers außer Acht lassen dann stimme ich dir uneingeschränkt zu.Wir hatten einen Kunden der hätte so ein Trümmerteil , ein typisches Prolloprodukt mit offenbaren Nachwirkungen bis heute für Leute die das damals verpasst haben .
Kopflastig , ungelenk und für die Leistung viel zu schwer .
Geschenkt bekommen täte ich das an meinen besten Feind weiter verschenken![]()
Es ist ja immer so das der Mangel den Erfindungsgeist anstachelt , es gibt diverse Umbauten einen Automotor in Zweiräder zu transplantierten , eine eigene Szene diese Leute .Wenn wir die Innovation und den Erfindungsreichtum des Erbauers außer Acht lassen dann stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Das ist ne Gießerei. Der eine oder andere gezeigte Mitarbeiter ist mit "Hydro" beschriftet, ein Leichtmetallspezialist aus Dänemark. Die haben später auch größere Teile der Elise und für Fisker hergestellt.<iframe title="vimeo-player" src="https://player.vimeo.com/video/68534760?h=5820ad65ac" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Hier noch ein tolles video
unglaublich wenn man bedenkt dass pro Minute ein rahmen entsteht und es sieht aus wie in einer Giesserei.
was da an prozessabläufen ein rogrammiert wurde
und Entwicklungsarbeit erforderte ist schon Wahnsinn und am Ende hält es ,nicht wie Stahl , über ein Jahrhundert ,sondern wohl nur eine Dekade wenn überhaupt..
Die Schalthebel sind von Simplex. Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings dass die besser schalten als die damaligen Campa.
ich glaube letztens hat die jemand gesucht,weiß aber nicht mehr werDie Schalthebel sind von Simplex. Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings dass die besser schalten als die damaligen Campa.
Der VK inseriert auch über KA. Immer gute Erfahrungen gemacht bei ihm:
Sind da nicht sogar in beiden Angeboten Simplex SLJ-Schalthebel mit dabei!? Oder täusche ich mich da?für nen zehner mehr sogar mit etwas schlechter erhaltenem super rec sw und zwei umwerfern - sehe das als ein noch besseres angebot an!
Ja, sind beides Simplex Hebel.Sind da nicht sogar in beiden Angeboten Simplex SLJ-Schalthebel mit dabei!? Oder täusche ich mich da?
Titanrahmen. Da sind 375 € echt ein guter Preis.
Das finde ich auch. Es gehören ja noch Gabel und Steuersatz dazu. Das ist genau an der Grenze von "oldschool" zu "modern". Das Rahmenset hat nicht die Eleganz eines schlanken Stahlrahmens. Aber es ist ganz sicher eines: Schräg! Es werden nicht sehr viele davon gebaut worden sein.Titanrahmen. Da sind 375 € echt ein guter Preis.
Mir gefällt der Rahmen. Leider nicht meine Größe.Das finde ich auch. Es gehören ja noch Gabel und Steuersatz dazu. Das ist genau an der Grenze von "oldschool" zu "modern". Das Rahmenset hat nicht die Eleganz eines schlanken Stahlrahmens. Aber es ist ganz sicher eines: Schräg! Es werden nicht sehr viele davon gebaut worden sein.
Ich schleiche schon länger um das Rad herum und suche wen im Freundeskreis, dem ich es aufbauen könnte.Der VK inseriert auch über KA. Immer gute Erfahrungen gemacht bei ihm:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gazelle-titan-rahmen-mit-mizuno-gabel/2629728420-217-1124