• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Worauf ich hinauswollte sind die absolut grob befeilten oberen Abschlüsse der Hinterbaustreben. Da hat der Kollege sich nicht mal die Mühe gemacht das zu verrunden. Kann man im Bild eigentlich gut am Lichteinfall erkennen.
Das die Anlegung bei den Rahmen unterschiedlich ist, ist mir schon klar.
Zweiter Punkt ist die unterirdische Lackqualität und Vorbereitung des Rahmens. Auch da u. a. wieder an der Sitstrebenanlegung. Die "Endteile" mit Bianchigravur sind ja mit den Sitzstreben verlötet. Da gibt es in der Trennstelle noch Poren selbst im Lack. Wenn man es denn unbedingt gutreden möchte: Halt ein Renngerät :rolleyes:
Das mit dem Lack ist richtig. Der obere Abschluss ist so gewollt. Ob man das schön findet, ist jedem selbst überlassen. Ich mag die früheren lieber, bin aber auch kein sehr großer X4 Fan. Ein X3 finde ich schöner. Aber der X4 ist schon einer der am meisten gehypten Rahmen. Vielleicht wegen Argentin?
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich glaub wir reden da einander vorbei. Ich meine nicht das abrupte obere Ende der Sitzstrebe sondern die Feilspuren auf der Oberfläche des Rohres, bzw. des Endstückes. Ich mach dir morgen mal ein besseres Foto davon, wirst mir dann sicherlich zustimmen ;)
Ok, dann haben wir da aneinander vorbeigeredet.
 
...das ist mal eine objektive Wertung der Qualität.

So eine mäßige Verarbeitung findet man in der Oberklasse der Serienhersteller ala Merckx, Gazelle und Koga nicht. Auch die direkte Konkurrenz aus Italien ( Gios, Colnago etc.) hat in dieser Preisregion mehr Qualität geliefert.

Eigentlich eine gute Zeit sich von seinem Bianchi Rahmen zu trennen, bevor die Blase platzt...
Welche Rahmengrösse wäre das? Rest gern per PM. 😉
 
Scharfe Kiste aus Kiel
Wem sagt Rainer Jansen etwas?
Den Nordlichtern wie @Profiamateur ?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Ich selbst kenne ihn nicht, aber mein erfahrener und alteingesessener Schrauberkumpel hier in Kiel sagt auf meine Nachfrage, der sei schon lange in Rente und habe hier in Kiel einst einen Fahrradladen mit dem schönen Namen "Fahrradies" geführt.
 
Ich selbst kenne ihn nicht, aber mein erfahrener und alteingesessener Schrauberkumpel hier in Kiel sagt auf meine Nachfrage, der sei schon lange in Rente und habe hier in Kiel einst einen Fahrradladen mit dem schönen Namen "Fahrradies" geführt.
Ist aber auch ein fahrradiesisches Pink!
 
Die hängende Schultern der Gabelkrone schließen mMn auch nicht gut an zur scharfen Kante oberhalb, die Steuer- und Unterrohr so eigenwillig verbindet. Deshalb wirkt das für mich nicht ganz stimmig. Wie auch immer. Sehe für den Preis auch nicht wirklich einen Käufer. Keiner hier würde sich das Rad auch nur ansatzweise für den Preis in die Sammlung stellen, guter Zustand hin oder her. Und Otto-Normal-Vintage-Radler kauft sich doch eher was in deutlich niedrigerer Preisrange.
 
Ich selbst kenne ihn nicht, aber mein erfahrener und alteingesessener Schrauberkumpel hier in Kiel sagt auf meine Nachfrage, der sei schon lange in Rente und habe hier in Kiel einst einen Fahrradladen mit dem schönen Namen "Fahrradies" geführt.
Im Laden hing auch dieses 753-Diplom...
Leider hatte er, als ich mir erste Gedanken über einen Maßrahmen machte den Rahmenbau bereits aufgegeben, mit Reparaturen und Umbauten hat er aber noch ausgeholfen.
 
...das ist mal eine objektive Wertung der Qualität.

So eine mäßige Verarbeitung findet man in der Oberklasse der Serienhersteller ala Merckx, Gazelle und Koga nicht. Auch die direkte Konkurrenz aus Italien ( Gios, Colnago etc.) hat in dieser Preisregion besser geliefert.

Eigentlich eine gute Zeit sich von seinem Bianchi Rahmen zu trennen, bevor die Blase platzt...
Ich denke (und das weißt du auch), dass bei jedem Hersteller mal Sachen zu finden sind, die optisch nicht perfekt sind. Technisch ist das (ein Feilenstrich über ein Anlötteil oder eine nicht perfekt mittige Entlastungsbohrung) ja völlig egal. Die Nachbehandlung und Rostvorsorge ist ja bei vielen italiensichen Herstellern legendär, Bianchi war da immer unauffällig. Ich hatte auch schon mal eine Gazelle, die ziemlich schief war, einen Merckx mit ziemlichen Rostproblemen oder schlechten Lackauftrag bei Colnago. Das passiert immer in einer Serienfertigung, bei einem Künstler, der Tagelang an einem Rahmen baut und das entsprechende Geld dafür nimmt, sollte das anders sein. Auch an einem für Qualität bekannten Auto findet man in einer Serie immer wieder mal Makel. Vor 40 Jahren hat man einen Rahmen wegen solcher Kleinigkeiten nicht aussortiert, wie man es vielleicht heute machen würde. Aus Sicht eines Sammlers sind solche Sachen natürlich ärgerlich, aus der Sicht eines Fahrers (besonders in den 80er Jahren) war es sicher wichtiger, dass der Rahmen technisch gut gemacht war und eine gute Geo hatte.
 
Zurück