• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Zuletzt bearbeitet:
Ein SEHR italienischer Franzose:

Peugeot Dolomites Campagnolo - RH 60
499 € VB
45731 Waltrop


$_57.JPG

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...original-vintage-rennrad-/1767087890-217-1373

Das Rädchen ist zwar aus einer Zeit als sich Peugeot aus dem großen Radsport verabschiedet hat, trotzdem macht man mit dem Rädchen sicherlich nichts falsch.
Ein später Klassiker der sicher toll zu fahren ist.
Der zukünftige Käufer sollte aber den Gabelschaft genau prüfen, der Vorbau erscheint mir etwas weit draußen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Is zwar nicht genau das worum es in unserem Forum geht aber es hat was:

DYNA-TECH Titanium Vintage Mountainbike von 1992 in tollem Zustan
185 €
85354 Freising



Ich denke bei dem Kurs macht man mit dem Rädchen nix falsch........wenn man sich mit dem Design zu arrangieren weiß.

Ach ja, Ihr dürft dem VK gerne ein paar "d's" schenken.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das ich es einfach nicht lassen kann............

v1_quantum_of_solace_ver2_xlg.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Is zwar nicht genau das worum es in unserem Forum geht aber es hat was:

DYNA-TECH Titanium Vintage Mountainbike von 1992 in tollem Zustan
185 €
85354 Freising



Ich denke bei dem Kurs macht man mit dem Rädchen nix falsch........wenn man sich mit dem Design zu arrangieren weiß.

Ach ja, Ihr dürft dem VK gerne ein paar "d's" schenken.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das ich es einfach nicht lassen kann............

v1_quantum_of_solace_ver2_xlg.jpg

Ich find die Lackierung ja mal so richtig scharf...👍🏻👍🏻👍🏻

Am RR undenkbar, aber am MTB super.
 
Da ist das nur die Frage wer es eingebaut hat und wie.
Die Frage ob mit Fett oder ohne dürfte da entscheidend sein.
Nach 30 Jahren eine Edelstahlschale aus einem klassischen Stahlgehäuse zu schrauben ist leicht da dort die Chemie nicht so reinpfuscht. Aber eine Verbindung zwischen dem Stahl des Tretlagergehäuses und dem Alu des Tretlagers kann sehr sehr fest werden.
Vor allem wenn es ein Gehäuse mit Öffnung ist und dort Wasser oder gar Salzwasser eindringen konnte. Das Phänomen kennt man auch von trocken verbauten Sattelstützen und Vorbauten.

Im schlimmsten Falle müssen die Innereien raus und das Alugehäusein Segmenten aufgesägt werden. Blöde Arbeit aber mit etwas Augenmaß sollte es kein Problem sein.

Ich drücke Dir die Daumen.

Mille - Greetings
@L€X
Ja besonders schlimm ist es wenn die Aufnahme schon teils missbraucht wurde, alles festgerostet ist, dann geht da nix mehr mit Boardmitteln, an sich qualitativ ein feines Lager, keine Frage, aber wenn die Schalen derart weich sind dann wars das. Hatte da so einen tollen Fall mit festgebackener Sattelstütze und nem Nadax Lager wo beide Seiten schon mal schwerer mal weniger missbraucht wurden. Hab dann nach kurzem Hin und Her probieren den Rahmen verschenkt, keine Zeit und keine Muße und keine Werkbank etc. und klar nicht das 100% richtige Werkzeug gehabt. Und irgendwo muss man für sich dann Grenzen setzen. Aber hey der Schüler hat sich gefreut, der kann mit seinen Kumpels in ner Werkstatt, wo sie sich mit alten Stahlrennern befassen, Spaß damit haben und wenns hinhaut haben sie am Ende was Feines. Hab dafür dann zwei Helle bekommen. Der Vorbesitzer will natürlich von nichts gewusst haben, konnte aber ganz genau die Geschichte des Rahmens erklären und hat den bei GESTA in Köln sogar neu lackieren lassen damals. Aber war auch mein Fehler, schau genau hin beim Eierkauf. Der Erlös der Einzelteile hat es aber fast wieder auf 0 gebracht und ich hab die nächste Generation beglückt.
Lehrgeld und was Gutes getan, dazu gelernt. Und der nächste Rahmen ist unterwegs, ich hoffe mit mehr Glück. Aber hoffentlich nada nadax 😜😋
 
Ja besonders schlimm ist es wenn die Aufnahme schon teils missbraucht wurde, alles festgerostet ist, dann geht da nix mehr mit Boardmitteln, an sich qualitativ ein feines Lager, keine Frage, aber wenn die Schalen derart weich sind dann wars das. Hatte da so einen tollen Fall mit festgebackener Sattelstütze und nem Nadax Lager wo beide Seiten schon mal schwerer mal weniger missbraucht wurden. Hab dann nach kurzem Hin und Her probieren den Rahmen verschenkt, keine Zeit und keine Muße und keine Werkbank etc. und klar nicht das 100% richtige Werkzeug gehabt. Und irgendwo muss man für sich dann Grenzen setzen. Aber hey der Schüler hat sich gefreut, der kann mit seinen Kumpels in ner Werkstatt, wo sie sich mit alten Stahlrennern befassen, Spaß damit haben und wenns hinhaut haben sie am Ende was Feines. Hab dafür dann zwei Helle bekommen. Der Vorbesitzer will natürlich von nichts gewusst haben, konnte aber ganz genau die Geschichte des Rahmens erklären und hat den bei GESTA in Köln sogar neu lackieren lassen damals. Aber war auch mein Fehler, schau genau hin beim Eierkauf. Der Erlös der Einzelteile hat es aber fast wieder auf 0 gebracht und ich hab die nächste Generation beglückt.
Lehrgeld und was Gutes getan, dazu gelernt. Und der nächste Rahmen ist unterwegs, ich hoffe mit mehr Glück. Aber hoffentlich nada nadax 😜😋
Lenker und Stütze kontrolliere ich ja beim Kauf, aber willst du das Tretlager vor dem Kauf lösen? Ob das ohne Fett eingebaut wurde sieht man ja nicht, selbst bei Stahl Stahl kanns Probleme geben
 

gutes Teil..n Freund ist da dran
tippe auf Pulver..aber wird eh celeste lackiert

Wenn er es bekommen hat, wird er sich sicher nicht nur über das Bianchi, sondern auch über die ganzen Tuning Teile von cobra oder Omas freuen (Bremsen, Schaltwerk, Kurbel)
 
Lenker und Stütze kontrolliere ich ja beim Kauf, aber willst du das Tretlager vor dem Kauf lösen? Ob das ohne Fett eingebaut wurde sieht man ja nicht, selbst bei Stahl Stahl kanns Probleme geben
Ja ich mache aber manchmal auch so halb kalkulierbare Aktion und lasse mir die Teile bringen und manchmal verpeile und und vergesse ich im Eifer Dinge anhand von Fotos und Fragen zu prüfen. Selbst vor Ort könnte es mir passieren. Manchmal sieht man Details auch erst zuhause. Wobei vielleicht muss man auch erst den ein oder anderen Fehler machen und zuweilen lernt man daraus sogar für die Zukunft. Und klar sowas, wie von dir Erwähntes, ist natürlich das, was auch immer passieren kann und ein gewisses Restririko bleibt. Ehrlich gesagt freu ich mich immer wie ein Kind wenn mal alles wie geschmiert auseinander geht und man einfach mal auf kein Problem stößt oder man das ein oder andere Problem dann sogar schadfrei lösen kann. Insgesamt baut sich so aber auch eine gute Wissenbasis auf.
 
Wenn er es bekommen hat, wird er sich sicher nicht nur über das Bianchi, sondern auch über die ganzen Tuning Teile von cobra oder Omas freuen (Bremsen, Schaltwerk, Kurbel)
genau..ich hab das weitergeleitet und es hat geklappt.
Den frame gibts dann quasi umsonst und der Neulack darf dann auch um 500 kosten..ist zu 90 Prozent ein specialissima um 77 würde ich mal behaupten..ein top Fang
 
Zurück