• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Verstehe nicht was da nicht zu verstehen ist?? Dazu hab ich ja das Bild hochgeladen. Der Tretlagerbereich unterscheidet sich doch deutlich von dem aus der Anzeige.
Alle meine 4 slx Rahmen die ich habe/ hatte sehen im wesentliche genau so aus im Tretlagerbereich, also kein Mittelsteg und die Muffe weit und spitz in Richtung Hinterbau gezogen. Kenne keinen z. B. Aelle Rahmen der in dem Bereich so gebaut ist.
Gerne würde ich je einen Rahmen aus Aelle, 531,753 und SL mit einem Tretlagerbereich in diesem Design sehen. Für mich ein Indiz für SLX, kein Gesetz. Wenn ich völlig falsch liege begrabe ich meine Theorie wieder.
Ob man immer alles mit jedem Rohrmaterial machenbar ist kann ich nicht sagen, das hat man sich vielleicht aus Designgründen für teure Rahmen vkrbehalten oder die Muffen waren teurer.

.
Ich glaube im letzten Satz gibst Du dir die Antwort selbst. Diese für die unteren Streben verstärkten Muffen waren eben hochwertiger und zur selben Zeit angesagt, wie der SLX-Rohrsatz. Vielleicht wurden die von Columbus auch gleich mit dazu vertrieben. Mein Pinarello FRX hatte die auch, und TSX-Räder habe ich auch schon einige damit gesehen. Ich denke, dass die ein Indiz für Hochwertigkeit sind, und nicht speziell für SLX-Rohre. Das berühmte Cinelli-Spoiler-Gehäuse Hat diese Verstärkungen auch, wurde aber sicherlich auch mit anderen Rohrsätzen kombiniert (SL, Tange usw.). Ich habe mit meinem Hardo Wagner sogar ein passendes Beispiel hier :) - Rohrsatz: Tange Nr. 1.
 
immer diese Franzosen.

https://www.leboncoin.fr/velos/1900702258.htm
517a3c648f7d5833915b014a77cdf1fac3c57e49.jpg
 
Oh Sir, führe mich nicht in Versuchung ... ;)

zu klein (Schweiß von der Stirn wisch) ... aber derzeit beschränkt sich der lbc-Besuch rein auf das Schauen ...
ja, mir passt die RH leider auch nicht. Hübsch in diesem dunklen Violette und der Dura Ace.

ich schaue bei Leboncoin auch nur rein ... was ich wirklich suche hat Zeit ... ein paar Räder wie das vollchrome CNC oder dieses Carré schaue ich mir aber auch öfter mal an...
 
Ich glaube im letzten Satz gibst Du dir die Antwort selbst. Diese für die unteren Streben verstärkten Muffen waren eben hochwertiger und zur selben Zeit angesagt, wie der SLX-Rohrsatz. Vielleicht wurden die von Columbus auch gleich mit dazu vertrieben. Mein Pinarello FRX hatte die auch, und TSX-Räder habe ich auch schon einige damit gesehen. Ich denke, dass die ein Indiz für Hochwertigkeit sind, und nicht speziell für SLX-Rohre. Das berühmte Cinelli-Spoiler-Gehäuse Hat diese Verstärkungen auch, wurde aber sicherlich auch mit anderen Rohrsätzen kombiniert (SL, Tange usw.). Ich habe mit meinem Hardo Wagner sogar ein passendes Beispiel hier :) - Rohrsatz: Tange Nr. 1.
Richtig Bianchi Tsx sehen auch so aus. Bin ansosten voll bei dir.
Ausgangslage der Diskussion, war aber ein Rahmen mit Slx Aufkleber. Ich hab gesagt, die Slx Rahmen die ich kenne sehen ums Tretlager nicht so aus. Hab nie gesabt nur Slx Rahmen sehen so aus oder ich kann alle Rohrsätze am Tretlager erkennen. Aber interessante Diskussion.
Im Ergebniss für mich, unbekannter Rahmen nur mit SLX Aufkleber ( oder Tsx frx und was auch immer an ToP Rohrsätzen), glaub ich nicht.
Gestern auch die hitzige Diskussion um einen unbekannten Rahmen mit 531 Aufkleber im was ist das, schon interessant. An diesem einzigen verbliebenen Aufkleber werden offenbar auch die Hoffungen auf den großen Schnapp festgemacht und umgedreht, leider, mit dem Aufkleber soll die Gelddruckmaschine mit niedrigen Umdrehungen gestartet werden. On Top noch de Rosa oder Bianchi oder oder Aufkleber und aus dem 50 Euro Ding sollen 500 werden.
 
ja, das sieht angenehm zurückhaltend aus ...

Ich suche eigentlich auch gar nichts (ausser einen Cyclocross-Rahmen), aber lbc ist irgendwie eine gute, lehrreiche Quelle für interessante, schöne oder auch unkonventionelle Räder ... und die Preise sind in der Regel akzeptabel ...

Das hier (zu modern, ich weiß; Fonlupt ist eigentlich eine Traditionsmarke, die sind jetzt 100 Jahre alt) war für, wenn ich mich recht erinnere, 300 oder 350 ziemlich schnell weg ...

Anhang anzeigen 891629

Wenn man da – in Fledderer-Manier – zu zählen anfängt, kann man nach den Laufrädern schon wieder fast aufhören ... aber so wie es dasteht ist das sehr schön, finde ich ...

Oder, als Inspiration-Quelle – ich mag diese "Effekt-Rohre" à la Gilco eigentlich nicht, aber hier macht das mit der Lackierung was her ... Kleber von den Felgen runter und vielleicht eine andere Kurbel (oder schwarze Kettenblätter) – fertig wäre ein ziemlich schickes Rad für Stadt und Eissalon ...

Anhang anzeigen 891635
Das Fonlupt find ich aber auch schön und auch für 350 sehr günstig wie ich finde. Wär das ebay gewesen hät ich das sofort genommen. Bei leboncoin schau ich garnicht, was da geschrieben wurde mit anmelden usw. ist mir zu kompliziert. Schade, Preise sind da offenbar korrekt ebay fr ist auch teuer inzwischen. hohes Europapreisniveau halt.
 
Das ist schade. Falls du da was findest kannst du mich anschreiben. Muss immer den Übersetzer bemühen aber alle nett da. Leider oft kein Paypal. Mit Paypal geht das ja, ich schreibe, du zahlst mit Paypal und Versand an dich. Ob die nun nach Deutschland oder Österreich senden ist hoffentlich egal. In F kenn ich niemand und ist zu weit weg. Schade
 
och wenn man "vergleicht" findet man schnell Gemeinsamkeiten und noch mehr "Ähnlichkeiten".
-sind beides Marken, bekannt für Rennräder
-beide haben (meist) einen Rennlenker
usw. schon ist es ähnlich ;)

... aber ja: "ähnlich Sprick" lockt niemanden an 😅
 
Zurück