Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Ersatzspeichen auf der Kettenstrebe finde ich super!Bridgestone T700 Reiserad bei Berlin (steht schon eine Weile drin, da ist der Preis noch zu hoch...)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ssiker-bridgestone-t-700/1518243556-217-17005
Sehe ich zum ersten mal.Die Ersatzspeichen auf der Kettenstrebe finde ich super!
Die Kettenstrebe mit Speichen hatte doch das Koga World Traveller.Sehe ich zum ersten mal.
Dad Fahrrad sieht aber ein kleinwenig zerbastelt aud oder?
Wer wirklich mit grossem Gepäck wegfährt, der schmeisst als erstes das Hinterrad mit dem Schraubkranz raus. Ein sinnvoller Ersatz wäre Kassettennabe Shimano oder Suntour, Ryde Sputnik Felge und asymetrisch dicke DD Speichen.warum zerbastelt?
sowas kauft man für reisen mit großem gepäck.
im laufe der jahre geht dabei spontan mal was kaputt und wird nach bedürfnis des besitzers ersetzt, u.u. sogar im ausland.
das sieht natürlich irgendwann nicht mehr aus wie im katalog.
natürlich sind wir hier alle originalheimer, ich würde - wieder zuhause - auch nahezu den originalzustand wiederherstellen.![]()
![]()
Mir sind früher an meinem Stadtrad in kürzester Zeit 3 mal die Achse im Hinterrad gebrochen.Wer wirklich mit grossem Gepäck wegfährt, der schmeisst als erstes das Hinterrad mit dem Schraubkranz raus. Ein sinnvoller Ersatz wäre Kassettennabe Shimano oder Suntour, Ryde Sputnik Felge und asymetrisch dicke DD Speichen.
die waren 5fach und damit ziemlich symmetrisch.Wer wirklich mit grossem Gepäck wegfährt, der schmeisst als erstes das Hinterrad mit dem Schraubkranz raus. Ein sinnvoller Ersatz wäre Kassettennabe Shimano oder Suntour, Ryde Sputnik Felge und asymetrisch dicke DD Speichen.
Warum leider?Ein André Sabliere in Zicral aus 1974, (leider) restauriert und preislich schon etwas ambitionierter:
Anhang anzeigen 872216
https://www.leboncoin.fr/velos/1864244603.htm
Achso, klar unter dem Aspekt verstehe ich das vollkommen.Da gibt es dann ja gar nichts mehr zu suchen, zu schrauben und zu basteln!
Und letztendlich ist es mir lieber, ich investiere meine (freudvolle) Zeit in ein Rad, als ich muss diese Zeit jemandem abgelten (zumindest bei den Arbeiten, die ich selber machen kann) ...
Er versucht schon seit Längerem, das Rad zu verkaufen. Hier ist der Aufbaufaden zum Velo:Ein André Sabliere in Zicral aus 1974, (leider) restauriert und preislich schon etwas ambitionierter:
Anhang anzeigen 872216
https://www.leboncoin.fr/velos/1864244603.htm
Und noch ein 1974er, leider ohne Abbildung, man sieht leider nur die Garage/Werkstatt – und viele Trophäen ... aber die Beschreibung klingt jedenfalls interessant:
"Vds velo comp. LEJEUNE tubes reynolds 5/10e tout campagolo taille 54 a boyaux année 1974. b état de fonctionnement...pas de rouille.9kg5. 52×45..6 vitesses...."
https://www.leboncoin.fr/velos/1894185752.htm
Ich würde in den vorderen und hinteren Anlöter für das Bremskabel eine Endhülse stecken und den Zug über das Rahmenrohr frei laufen lassen. Die Reste der mittleren Hülse entweder lassen oder beseitigen und den Lack ausbessern.Schade mit der abgebrochenen Bremszugschelle. Dadurch ist der Rahmen ziemlich entwertet.