Flitzpiep
Aktives Mitglied
Daccordi Turbo
Für 170 € in Hannover
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-rahmen-columbus-sl-aero/1028406079-217-3176
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich versuche meinen (sehr guten) schon seit Jahren zu verkaufen und bin deutlich unter 200, warum nimmt den keiner ?
Anhang anzeigen 630987
ja, klar müssen die in der Schule dann italienisch lernen, ist ja erste Fremdsprache. Ist ja auch gut so, ist ja eine wundervolle Sprache. Aber sie können sich mit allen dort gut auf deutsch verständigen, Straßenschilder sind deutsch, Bücher, Zeitungen, Speisekarten, ... Bei den Älteren ist das mit dem italienisch noch etwas anders, Ich erinnere mich an einen Pizzabäcker, der total begeistert war, dass er mal einen Gast hatte der auf italiensich bestellt, da er irgendwo aus dem Süden kam und sich bestimmt ein wenig wie im Ausland fühlte.Jeder "richtige" (junge) Südtiroler lernt heutzutage italienisch und spricht es auch sehr gut.
Alle die ich kenne, und das sind einige, halten sich für Italiener mit besonderen regionalen Vorzügen (das trifft aber auch auf alle Italiener zu).
Italienisch lernen müssten die Kinder dann also schon![]()
Der preis mit 250 ist ja auch unrealistischBrooks Sättel sind für mich Verschleißware, für so ein olles teil würd ich niemals 100€ ausgeben. Aber schon interessant, wie unterschiedlich Werte
Wow, 250 € für einen Ledersattel, der wahrscheinlich noch total unbequem ist. Na, vielleicht interessiert sich ja ein Museum dafür, fahren würde ich damit wahrscheinlich nicht mehr...
zeig mir einen anderen Brooks mit 7 Nieten..der normale hat 6 Nieten...es gab allerdings auch Lüders mit 6 Nieten..der Stempel verrät ihn.und das fehlende Brooks Schildchen auch,weil es bei dem ``race cut`` nicht mehr hinten drauf passtMal eine Frage als Unwissender bzgl dieses Thema. Bei deinem sind die Nieten ja nicht mit "Lüders" gestempelt. Woran erkenne ich dann, dass es ein Lüders ist?
Der preis mit 250 ist ja auch unrealistisch
zeig mir einen anderen Brooks mit 7 Nieten..der normale hat 6 Nieten...es gab allerdings auch Lüders mit 6 Nieten..der Stempel verrät ihn.und das fehlende Brooks Schildchen auch,weil es bei dem ``race cut`` nicht mehr hinten drauf passt![]()
was mir noch dazu einfällt ist der Stempel auf der Gestellinnenseite hinten..da steht ne 67 drauf...Herr Lüders hat meiner Ansicht nach 1967 nen Container mit Gestellen, Nieten und Lederformen bestellt,um seine Sättel zu bauen bzw. zu bearbeiten ....alle die ich bisher gesehen habe hatten 67 eingestempelt. Der Sattel hat was um 350 Mark oder sogar mehr gekostet,damals ein Preis zu dem man ein gutes Rad im oberen Mittelklasse Bereich erwerben konnte...Wieder was gelernt. Danke!
350 Mark...wirklich? Das entsprechen heute ungefähr 640€...dann sind selbst 250€ für ein gut erhaltenes Exemplar zu heutiger Zeit ja noch echt günstig. Und es wird damals wohl nicht viele gegeben haben, die für 350 DM einen Sattel kaufen. Immer wieder erstaunlich, was man hier so mitbekommtOder man konnte wahrscheinlich 3 Monate in einer 2 Zi-Whg. mit Blk. und OH zur Miete wohnen – inkl. NK !!!![]()
Deswegen gibt es sie ja auch relativ seltenUnd es wird damals wohl nicht viele gegeben haben, die für 350 DM einen Sattel kaufen.
Das ist ein Schnäppchen, ich wollte damit eigentlich einen Lüders-Besitzer glücklich machen.Deswegen gibt es sie ja auch relativ selten. Den Lüders-Brooks von @Kellerman70 halte ich für ein wahres Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass selbst für einen ordentlich gebrauchten Standard-B17 selten weniger als 45-50 € aufgerufen werden.
Muss mich berichtigen..es waren wohl Rickert Rahmen im finale...aberauf Lūders sind auch einige Athleten gefahren.
Muss mich berichtigen..es waren wohl Rickert Rahmen im finale...aber auf Lūders sind auch einige Athleten gefahren.
Danke das du es noch gemerkt hast, sonst hätte der Rickert Taliban eingreifen müssen.
Auf dem oben gezeigten Bild von 72 sind aber 'nur' die Räder von Hempel und Schumacher von Rickert, Haritz fährt ein Flema und bei Colombo weiß ich es nicht. Vielleicht hat @gmanella dazu Informationen?
Der wurde doch mal von Kondor/Kotter gesponsert, ich weiß aber die Jahreszahlen nicht...