rberns
Roman
- Registriert
- 22 Juni 2016
- Beiträge
- 3.148
- Punkte Reaktionen
- 3.182
War wieder online für weniger.Die Anzeige ist eh nicht mehr aktiv.
War wieder online für weniger.Die Anzeige ist eh nicht mehr aktiv.
Nein, da war alles top.Gelöste Klebeverbindungen?
Die meisten Milanetti, die mir über den Weg gelaufen sind, stammten nachweislich von Biemmezeta.Kamen die Rahmen nicht von Romani? Milanetti war doch nur eine Handelsmarke.
so, der kreis ist geschlossen. der ehemalige geschäftsführer von augusta hat bestätigt, dass die rahmen ihre eigenmarke waren und von biemmezeta produziert worden sind.
wenn bei mir im süden wieder das licht angegangen ist, kann ich gerne fotos machen.
gruß radltandler
Bei den anonymen RennradfanatikernAnonymer straßenverkauf?![]()
Campione del mondo. trotzdem ein Super Schnapper.
bin nachher glei mal zum guggn da... scheint zwar etwas klein, aber naja..., dann vielleicht fürs Schwesterherz![]()
bin nachher glei mal zum guggn da... scheint zwar etwas klein, aber naja..., dann vielleicht fürs Schwesterherz![]()
Zeig mal Bilder ;-)
Ich finde ja der Lack sieht irgendwie merkwürdig aus. Könnte es neulack sein?
...gerade von der Arbeit rein und nun erstmal das Radl ausgeladen.
Der Anblick ist erschreckend.. meine Beste glaubt wahrscheinlich ich bin entgültig durchgedreht, so einen Hobel anzuschleppen.
Hab echt überlegt ihn stehenzulassen, aber dann hat mich die wahrscheinlich vielen bekannte ´Fürsorgewut´ erwischt.
Fahrräder in desolatem Zustand hab ich schon viele gesehen.. aber Arbeit in diesem Ausmaß... ist das erste Mal.
Ja, der Lack ist mit nem Pinsel aufgetragen.. da dachte wahrscheinlich jemand, echte Bianchis müssen Celestefarben sein, sonst ist es keins.
Und das Resultat ist übelst. Außerdem hat jmd eine Schraubkranz Hinterradnabe in die Gabel geklemmt. AUTSCH!
ja, ich mache mal ein paar Bildchen und freu mich auf ein paar Vorschläge, wie ich nun diese oberste Farbschicht runterbekomme...?!
..gern auch in einem passenderen Thread: Bastelfragen?
Gruß
wie ich nun diese oberste Farbschicht runterbekomme...?!
Ach du scheiße, ist bestimmt ziemlich verbogen. Deshalb also die miesen Fotos. Hoffentlich ist preislich gut was gegangen
Modernen Lacken ist meistens mit Aceton beizukommen. Unter dem Tretlager einen Versuch starten. Ist ein doofe Arbeit, aber sofern der originale Lack noch drunter ist, lohnt es sich. Meiner Erfahrung nach haben die wenigsten "Überpinseler / Übersprüher" sich die Mühe gemacht, den Originallack zuvor anzuschleifen, somit könntest Du ebenfalls Glück haben.
es tut mir in der Seelöweh! ..aber schaut selbst:
Anhang anzeigen 564959 Anhang anzeigen 564960 Anhang anzeigen 564961 Anhang anzeigen 564962 Anhang anzeigen 564963 Anhang anzeigen 564964 Anhang anzeigen 564967 Anhang anzeigen 564968 Anhang anzeigen 564970 pat.76
er war ob der hohen Nachfrage schon ziemlich geimpft. Außerdem sehr freundlich und der Teilepreis ohnehin mehr als gerechtfertigt.
dann werde ich mal mit Aceton auf Tuchfühlung gehen.
Das ist wieder so ein Vogel, der die Kleinanzeigen mit einer Auktionsplattform verwechselt: