• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der NAKAGAWA Thread

Mal ne ganz bloede Frage, ist die Gewindemuffe am SR eigentlich wirklich geloetet oder ist das so eine rivnut die gequetscht wird? Der Kragen erinnert mich eher an eine rivnut.

Entschuldigt meine Ignoranz,

Guido
Eine schnöde Nietmutter würde hervorragend zum Pfusch am Oberrohr passen. ;)
Nietmuttern gibt es nicht nur aus Aluminium, sondern auch aus Stahl. Vielleicht wurde die zusätzlich verlötet. Aber das ist alles Spekulation, zuerst muss an der Stelle der Lack runter.
 
Berechtigte Frage.... ich habe die Information auch nur vom Vorbesitzer daß es verlötet sei.
Wenn es nur genietet ist, muß da eh was gemacht werden um die Bohrung zu verstärken.
 
Hmm... Das würde bei mir davon abhängen, wieviel "XX.000 Yen" tatsächlich sind. Rohre würde ich nicht austauschen, ohne vorher versucht zu haben, den Pfusch auf einfacherem Wege zu beseitigen; das Gewinde im Sitzrohr würde ich einfach drinlassen und bei Nachfragen ggf. behaupten, es sei dort aus Gründen.
Eine Reparatur beim Meister, der den Rahmen auch gebaut hat, ist natürlich reizvoll; andererseits geht es bei einem leicht verpfuschten Dingsbums wirklich auch einfacher, billiger und ohne lästiges Um-die-ganze-Welt-Schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja offensichtlich ziemlich an dem Ding hängst und es scheinbar auf die letzte Mark nicht ankommt hier mein Vorschlag: Pack das Ding ein, mach nen Termin, nimm ne Woche Urlaub und flieg hin.

Dann mit dem Meister die Sache besprechen und bisschen Tokyo und Osaka anschauen und zurück nach Hause in Vorfreude warten.

:)
 
Da Du ja offensichtlich ziemlich an dem Ding hängst und es scheinbar auf die letzte Mark nicht ankommt hier mein Vorschlag: Pack das Ding ein, mach nen Termin, nimm ne Woche Urlaub und flieg hin.

Dann mit dem Meister die Sache besprechen und bisschen Tokyo und Osaka anschauen und zurück nach Hause in Vorfreude warten.

:)

davon, dass es auf die Mark net ankommt war keine Rede!

Urlaub dort is net drin und reizt mich auch net, ich mags eher ruhig im Urlaub ;)

Was heisst dran hängen... es is ein Nakagawa... und schau mal bitte wieviele du davon in EU zum kaufen findest: garkeinen!
Is halt kein Bianchi oder Colnago, was es an jeder Ecke einfach so für Geld gibt.
 
Hmm... Das würde bei mir davon abhängen, wieviel "XX.000 Yen" tatsächlich sind. Rohre würde ich nicht austauschen, ohne vorher versucht zu haben, den Pfusch auf einfacherem Wege zu beseitigen; das Gewinde im Sitzrohr würde ich einfach drinlassen und bei Nachfragen ggf. behaupten, es sei dort aus Gründen.
Eine Reparatur beim Meister, der den Rahmen auch gebaut hat, ist natürlich reizvoll; andererseits geht es bei einem leicht verpfuschten Dingsbums wirklich auch einfacher, billiger und ohne lästiges Um-die-ganze-Welt-Schicken.

Ohne Einzelpreise zu nennen, würde mich alles ohne meine Aufwände ca. 610€ kosten (das Risiko einen gefalteten Rahmen von der japanischen Post zurück zu bekommen inklusive).
 
Ohne Einzelpreise zu nennen, würde mich alles ohne meine Aufwände ca. 610€ kosten (das Risiko einen gefalteten Rahmen von der japanischen Post zurück zu bekommen inklusive).

Deine Aufwände? Also den Versand? Und in den 610€ ist Lack und neues Geröhr und so enthalten?

In diesem Fall würde ich jedenfalls nicht zögern.

Edith streicht noch heraus, dass ich mit Geld nicht umgehen kann...:rolleyes:
 
Deine Aufwände? Also den Versand? Und in den 610€ ist Lack und neues Geröhr und so enthalten?

In diesem Fall würde ich jedenfalls nicht zögern.

Edith streicht noch heraus, dass ich mit Geld nicht umgehen kann...:rolleyes:

und das überlackierte insert im Sitzrohr in Kauf nehmen?

Die jap Post birgt anscheinend noch nen nicht kalkulierbares Risiko im Sinne von Umganf mit Paketen
 
610 € plus Versand, das geht ja eigentlich noch. Wenn man an etwas hängt und die besondere Story dazu mag, finde ich das okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's putzig, dass alle davon ausgehen, Geld wäre bei @morda nicht so wichtig :D

ich weiß ja nicht, wie es sonst so ist im Rest des Landes, aber hier, im Norden Münchens wissen wir alle gar nicht mehr wohin mit der blöden Kohle. Uns gehts so gut, dass wir unser Klopapier aus den 500ern machen, die will eh keiner mehr.
:D
 
Zurück