Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Tubeless!!!
Selten klappt es auf Anhieb; oft ist es eine Sauerei mit der 
Dichtmilch und normale 
Reifen rutschen bei den Tubeless-ready-
Felgen nur mit ordentlich Nachdruck und Gewürge in die richtige Position, so dass sie rund laufen. Der Durchmesser der Kante unterhalb des Felgenhorns, auf die der Wulst der Standardreifen rutschen muss, scheint im Durchmesser minimal größer zu sein als bei herkömmlichen Hakenfelgen…


 
		 
Ich bin das Thema sehr wiederstrebend angegangen. Eigentlich habe ich kein Problem mal eben unterwegs einen 
Schlauch zu wechseln. 
Leider ist es aber bei den neuen 
Reifen und 
Felgen auch mit 
Schlauch nötig ordentlich über den gewünschten Druck zu pumpen, damit der 
Reifen ordentlich in's Horn springt. Das nervt dann doch, den 48mm breiten 
Reifen unterwegs mit der Minipumpe auf 4 bar zu bringen, wenn man eigentlich nur 2-2.5 braucht :-(
Also ausprobiert:
Tubeless Band hatte ich schon drin, also einfach 2 Tubelessventile eingebaut. Da gibt es unterschiedliche Gummies am Grund - kegelförmig oder flach. Sollte man je nach Felge passend nehmen, habe ich erst bei der Montage gemerkt.
Dann habe ich das erstmal ohne Milch probiert. Mit der 
Pumpe ging es nicht, mit der Boosterflasche von 
Schwalbe ging es gut. Nachdem ich bestanden hatte, dass dazu der Ventileinsatz raus muss. Man kann nach dem Öffnen der Flasche auch noch händisch fleissig weiter pumpen, wenn man will.
Meine 
Reifen (Pari-Moto) sind nicht für Tubeless. Geploppt sind sie, aber natürlich haben die dünnen Dinger die Luft nicht gehalten. 
Also Booster ab und Milch eingefüllt. Richtig gesessen haben sie ja. Ich habe eine grössere Flasche Milch und mit einer kleinen Plastikspritze eingefüllt.
Die Laufräder etwas geschwenkt, gepumpt und über Nacht stehen gelassen.
Die Flanken haben etwas geschwitzt, nochmal nach gepumpt und das war es dann.
Glück gehabt.
Schön ist, dass ich diesen sehr zarten 
Reifen jetzt sehr sorglos bewegen kann. Und auch mit dem Druck runtergehen kann auf Durchschlagmöglichkeit (wenn's dumm läuft).