• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Oder sich einfach mal mit Darsteller Geometrie beschäftigen wem das liegt kann selbst einen spanten Plan zeichnen ohne Computer. 3d braucht nicht nur ein Bootsbau sonder auch Konstrukteur bzw Ingenieur.
Oton vom Prof. „Wie wollen Sie etwas entwickeln, was sie sich nicht vorstellen können.“ das fand ich damals mehr als verständlich.
Räumliches Denken bzw Vorstellungensvermögen ist immer von Vorteil. Egal ob man ne Küche baut Boote oder Bomben entschärft.

Tatsache ist aber auch das das nicht jeder hat ich kenne auch ein paar Leute im fortgeschrittenen Alter, der Zeichnung und Skizzen eher an Werke von Gustav Klimt erinnern
PXL_20230112_095906553.jpg


PS:
Das war vor 30 Jahren schon antiquarisch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Oton vom Prof. „Wie wollen Sie etwas entwickeln, was sie sich nicht vorstellen können.“ das fand ich damals mehr als verständlich.

Das ist ein künstlerischer Prozess:
Man löst ein Problem indem man es versteht und man versteht ein Problem in dem man es löst.
Eigentlich kann dabei nur etwas neues herauskommen, das man sich nicht vorstellen konnte.

Schönes Beispiel dafür war Antonio Gaudi:
https://www.ardmediathek.de/video/s...nien-folge-3/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS83MjY0Mjgy
 
Oder sich einfach mal mit Darsteller Geometrie beschäftigen wem das liegt kann selbst einen spanten Plan zeichnen ohne Computer. 3d braucht nicht nur ein Bootsbau sonder auch Konstrukteur bzw Ingenieur.
Oton vom Prof. „Wie wollen Sie etwas entwickeln, was sie sich nicht vorstellen können.“ das fand ich damals mehr als verständlich.
Habe ich als Hauptfach im Studium Fahrzeugbau gehabt und witzigerweise war eine Übung dabei die "wahren" Ansichten eines Scheinwerferdurchbruches im Kotflügel eines Porsches zu zeichnen:
Geht ganz schön ab im Kopf da den Überblick zu behalten, hat mir aber sehr viel Spass gemacht.
 
Habe ich als Hauptfach im Studium Fahrzeugbau gehabt und witzigerweise war eine Übung dabei die "wahren" Ansichten eines Scheinwerferdurchbruches im Kotflügel eines Porsches zu zeichnen:

Geht ganz schön ab im Kopf da den Überblick zu behalten, hat mir aber sehr viel Spass gemacht.
Mir auch
 
Unter welchem Namen wurden die Bretter vertrieben? Waren es Serienbretter oder custom boards?

Ich habe einige Zeit (als ich mein Fach-Abi, nach einer Lehre als Elektriker (Industrie), gemacht habe um noch zu studieren - Bau-Ing.) bei "Flamingo Windsurfing" beim Bau von Boards ausgeholfen.
WAT
 
Was hindert Dich???

Das ist übrigens ein RZ85. Liegt wesentlich besser im Wasser als die Kolibris.
naja, hatte es für nen kasten bier mal in HH abgeholt..
habe keine ahnung von den alten ddr faltbooten.

aber der aufbau ist schon speziell, bzw. erfordert "etwas" übung.

wenn man als jungpionier bzw. -spund schon damit aufgewachsen ist,
geht das schon besser von der hand.. :rolleyes:
 
Zurück