• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Die Platten kann man retten.
Ab in die Plattenwaschmaschine damit. Die Cover sind natürlich hinüber aber nun ja.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
...das meine Katze heute in meine 7" Kiste gekotzt hat 🤬
Die Platten haben größtenteils nur emotionalen Wert, aber trotzdem einige Sonderpressungen und Geschenke dabei, mit denen ich schöne Erinnerungen verbinde. Viele Cover von S bis U sind dahin, vom Geruch nach Katzenfutter mal ganz zu schweigen
Tja.
Wir wollen gerade ins Bett.
Unserer hat allerdings das Bett vollgekotzt.
 
Nix Frühling in der Eifel Ort Kall heut morgen
LZWO0040 (1).jpg
 
Ich weiß gar nicht was los ist, bei uns scheint die Sonne und ich konnte mich jeden Tag vom Wind mit dem Rad nach Hause schieben lassen 😍
 
Ich lasse mir meine Freude am weitgehenden Wegfall der Massnahmen jedenfalls nicht nehmen. Und respektiere und verurteile andererseits nicht, wenn Geschäftsinhaber und Institutionen weiter auf die ausgelaufenen behördlichen Maßregeln bestehen.
Der Inhaber des Spätis gegenüber hat sein Schild aus der Tür genommen, als ich ihn vorhin gefragt habe, ob bei ihm weiter Maskenpflicht ect. gilt. "Nein nein", meinte er lachend, "Nehm' ich gleich weg".

AAVOhuC.img
 
Da kann man auch direkt unter der Brücke durch. Das oberste Maststück wird eh überbewertet.

Ach ja, die Moornixe wird gehoben und danach vermutlich restauriert.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/bergung-der-moornixe-beginnt-100.html
Die Havarie beim letzten Hochwasser hat ja wohl jeder mitbekommen.

https://www.google.com/url?sa=t&rct...=RGrhuzXrVhE&usg=AOvVaw2VWgC7vjQrMUO4ZHZiSVS-

Ich zitiere mal selbst...

Mir gefällt nicht, dass man gerade bei 94% Füllung der Talsperren angekommen ist.
https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/talsperrensteuerung/lagebericht/
Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist das gut, was die Versorgungslage angeht.
Weniger gut finde ich, dass der Deich an der Ruhr bisher nicht repariert wurde.
Die Sandsäcke stehen noch immer an der gleichen Stelle wie nach dem Hochwasser.

Ein altes Foto. Der Sachstand ist aktuell immer noch genau so.

20210730_150623.jpg
20210719_153132.jpg



Man diskutiert gerade...

https://www.waz.de/staedte/essen/na...en-deiche-auf-dem-pruefstand-id233599221.html
Falls es in der nächsten Zeit Probleme geben sollte, dann gibt es einen Deichbruch, da die Stauseen bei 94% Füllung wenig puffern können.

Falls es in der nächsten Zeit regnet, dann sieht es wieder so aus. Wenn der Deich hält...

20210715_114935.jpg


20210715_201918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja auch nur gut 300 Tote an jedem Wochentag... Da muss man doch verstehen dass der Herr Buschmann seinen im Spätherbst des letzten Jahres großartig und mit Weitblick verkündeten Termin für den Freedom Day auch einhalten will. Das muss man dem Virus doch verdammt nochmal erklären können...😉
Er muss ja nicht 8h am Tag im Laden stehen und sich dann von Querdenkern und bildungsfernen Soziopathen ohne Maske ins Gesicht husten lassen.
Gott sei Dank denkt aber die Mehrheit der Bevölkerung immer (noch) vernünftiger als der harte Kern der sogenannten Liberalen die immer noch nicht begriffen haben dass mit Freiheit nicht nur die eigene Freiheit gemeint ist mit dem Porsche 200 über die Autobahn zu brettern sondern auch und besonders die Freiheit der Anderen durch soziales Denken und Rücksichtnahme..🙁
Statt bzw. ergänzend zu einer Frauenquote die dann im Einzelfall auch Personen hochspült deren Kompetenz durchaus zweifelhaft ist bin ich für eine Juristenquote, die die Anzahl von Juristen bei unseren Volksvertretern auf das Mass reduziert was dann auch in etwa den Querschnitt der Bevölkerung abbildet.Das würde dann auch umgehend und automatisch das "Problem" mit der FDP lösen. :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mal selbst...

Mir gefällt nicht, dass man gerade bei 94% Füllung der Talsperren angekommen ist.
https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/talsperrensteuerung/lagebericht/
Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist das gut, was die Versorgungslage angeht.
Weniger gut finde ich, dass der Deich an der Ruhr bisher nicht repariert wurde.
Die Sandsäcke stehen noch immer an der gleichen Stelle wie nach dem Hochwasser.

Ein altes Foto. Der Sachstand ist aktuell immer noch genau so.

Anhang anzeigen 1071267Anhang anzeigen 1071268


Man diskutiert gerade...

https://www.waz.de/staedte/essen/na...en-deiche-auf-dem-pruefstand-id233599221.html
Falls es in der nächsten Zeit Probleme geben sollte, dann gibt es einen Deichbruch, da die Stauseen bei 94% Füllung wenig puffern können.

Falls es in der nächsten Zeit regnet, dann sieht es wieder so aus. Wenn der Deich hält...

Anhang anzeigen 1071269

Anhang anzeigen 1071270

@ad-mh

Hallo Andreas,

Mein Bruder arbeitet beim Ruhrverband (RV) und wohnt in Steele unten am Fluss, er wäre sehr schnell selber betroffen. Er hat guten Einblick in die Möglichkeiten weil er (in der Vergangenheit) auch Im Talsperren-Betrieb bzw. der Planung hierzu tätig war. (Jetzt macht er Kläranlagen...)

Folgendes von Ihm zur Erläuterung:

In den Talsperren kann nur 22% des Niederschlag aus dem Einzugsgebiet gespeichert werden.
Das liegt daran, dass im Einzugsbereich oberhalb des Baldeneysee 78% der Fläche direkt in die Ruhr einleiten, ohne über Talsperren zu gehen.
Auch im Sommer 2021 hat der Ruhrverband fast alles den Talsperren zufließende Wasser zurück halten können, obwohl die vorher gut gefüllt waren.
Die haben halt Montag früh (vor dem Starkregen) schon mit massiven Vorentlastungen begonnen da viel Regen angesagt war. Die haben also Talsperren vorsorglich abgelassen und haben also auf diese Weise ein "kleines Hochwasser" vorgezogen. Es kam so an den zwei größten Talsperren zu keinem Überlauf (Null Ablauf!). Nur an wenigen kleineren Talsperren kam es zeitverzögert zu einem unkritischen Überlauf (erst als der sonstige Hochwasserscheitel schon durch war).

In den Jahren zuvor hatte der RV über 80 zuschusspflichtige Tage, das heißt es musste gesetzlich mehr Wasser von Talsperren abgegeben werden um Mindest - Wasserführung zu gewährleisten, und über 30 Tage an denen die Ruhr ohne Zuschuss sogar komplett trocken wäre ...

Der RV versorgt 5 Mio Menschen mit Trinkwasser, die Talsperren müssen voll sein (gesetzliche Verpflichtung des RV); In den trockensten Jahren ist Gesamt- Einstau schon auf 38% gefallen obwohl Ende Februar noch ca. 90% gefüllt war.



Die Deichsicherung obliegt den anliegenden Gemeinden - und die täten gut daran Ihre Aufgabe zu erfüllen.
Bei einem Hochwasser wie am 14 - 15 Juli 2021 kann der Ruhrverband mit seinen Talsperren den Scheitel der Hochwasserwelle nicht weiter beeinflussen. Weil - wie schon gesagt - 78% der Fläche entwässert ohne Talsperre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Deichsicherung obliegt den anliegenden Gemeinden - und die täten gut daran Ihre Aufgabe zu erfüllen.
Die liegt wohl auch das grundlegende Problem im Ruhrgebiet. Haben natürlich alle kein Geld und können ausser politischem Handaufhalten und Fußballstadienaufkauf oder kreative Spesenabrechnung nichts in jedweder Hinsicht ausrichten.
 
Zurück