• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wenn ich in meinem Laden frage meinen die immer gleich, dass ich für meinen Spezialkram lieber gleich im Netz schauen soll. Immer günstiger...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Glaube eher, einer der "netten" Kollegen hier, hat mich aus dem Spiel geholt?! :cool:;)

Alle anderen Threads funktionieren ohne Probleme!
Einer der netten powerseller (b.b.)mit den nicht runterskalierten fotos sicherlich...ich habe sowelche auf der ignoreliste..dann funzt es plòtzlich wunderbar .
 
Mein Gott, was seid Ihr verwöhnt................. :D...!!

Weißes Textillenkerband? Was glaubst Du, wie viele Leute das kaufen? Meine 10er Kiste Velox hatte ich über ein Jahr rumszustehen: Genau zwei Kunden haben zugegriffen: Einer ein Paar und der andere übers Jahr alle anderen........

Also bitte: man muss in zwei online Shops bestellen...........? Das ist wirklich schlimm :D

Viel interessanter ist ja, dass man ausgerechnet für Kleinkram dann gnädigerweise den Lokalen aufsucht und dann auch noch mosert, dass die Bremsaußenhülle in alt-rosé nicht sofort greifbar ist........

Nehmt es mir nicht übel, aber noch ein wenig mehr Wohlstands-gepampert geht kaum. Und weil der Eine oder andere dabei ist, der gerne mal über Nachhaltigkeit und Ressourcen-schonendes Leben nachdenkt: Was glaubt Ihr, was das kostet, und ich meine ausnahmsweise nicht Geld ( das ist auch wichtig, denn ohne geht es nicht, aber es ist nicht alles), immer alles "da zu haben"?

Sorry Leute. Ich verstehe das eigentlich ziemlich gut. Aber dann und wann übertreiben wir es auch.................
 
Natürlich sind das Erste Welt Probleme. Aber für 2,50 Tressostar 4,50 Porto zu zahlen ist irgendwie unbefriedigend.
Aber ich kritisierte nicht den lokalen Händler! Ganz im Gegenteil, meiner Werkstatt bin ich immer sehr dankbar und sie wird deswegen auch immer wieder mit Talern für die Kaffeekasse versorgt.
 
Also bitte: man muss in zwei online Shops bestellen...........? Das ist wirklich schlimm :D

Nich wirklich schlimm, wäre nur aus mehren Gründe schön die Brocken bei EINEM zu bekommen, auch wenn dann ggf. Einzelpreise höher sein können so das es sich wirtschaftlich nicht unbedingt lohnt, da die Anbieter unterschiedliche Preiskalkulationen haben.

Viel interessanter ist ja, dass man ausgerechnet für Kleinkram dann gnädigerweise den Lokalen aufsucht und dann auch noch mosert, dass die Bremsaußenhülle in alt-rosé nicht sofort greifbar ist........

Nö ich moser gar nicht, kaufe dann halt wo anders. :cool:
Ich fand in den angesprochenen Fällen nur bemerkenswert das sie mir dann verkaufen wollten was ich gar nicht wollte.
Aber wahrscheinlich geht bei den andren Kunden schwarz immer. :D

Da ich ein bisschen schlechtes Gewissen gegenüber dem lokalen Handel habe startete ich einige Versuche meine Teile da zu kaufen.
Was aber aus verschiedenen Gründen nur selten klappt.
Vor zwei Jahren habe ich das billig Stadträdchen einer Freundin überholt. Da war es kein Problem die benötigten Teile zu bekommen. Der aufgesuchte Händler hatte alles vorrätig. Ich bin vielleicht einfach die falsche Klientel für unsere Händler. :D

Das größte, oder besser teuerste was ich für meine Rädchen neu kaufe sind Reifen. Die haben sie nicht da oder können sie mir manchmal nicht mal anbieten weil ihr Grossist sie nicht listet (Bontrager). Und wenn doch und man sich darauf einlässt sie für mehr Geld zu bestellen und dann noch vor Ort abzuholen wartet man auch gerne mal drei Wochen auf nen popligen GP4000SII, da der Grossist sie auch nicht auf Lager hatte. Dafür kann der Händler nix, den Kunden nervt das aber trotzdem. :rolleyes:

Bei den restlichen Teilen kaufe ich, und das wird vielen hier so gehen, eh olle Brocken. Die finden sich für gewöhnlich bei den meisten lokalen Händlern nicht.
Oder sie haben Morgenluft gewittert und rufen für ein Nuovo Record 300€ auf. :D
Ok, war NOS und OVP, aber so viel Geld mag ich dann auch wieder nicht ausgeben. Wobei ich gelegentlich auch einen Händler finde der einem olle Sache zu fairen Preisen anbietet. Dann schlage ich auch gerne mal größer zu als geplant.

Aber auch bei mir verdient ein ausgesuchter Händler regelmäßig.
Und zwar am Laufradbau und noch ein paar € an den Speichen. Der ruft keine kleine Summen auf aber dafür bekommt man erstklassige Arbeit. :)
 
Man ist heutzutage gewohnt u verwöhnt,das alles sofort zur verfügung zu stehen hat,früher wartete man geduldig bis die Post was vom Versandhandel brachte,oder der Krauter an der Ecke beliefert wurde
Prügglmann hat doch damals auch nicht binnen 48 geliefert oder
 
Man ist heutzutage gewohnt u verwöhnt,das alles sofort zur verfügung zu stehen hat,früher wartete man geduldig bis die Post was vom Versandhandel brachte,oder der Krauter an der Ecke beliefert wurde
Prügglmann hat doch damals auch nicht binnen 48 geliefert oder
Ist die Amazonenkrankeit. Erlebe ich regelmäßig. Der Kunde ist König und wenn es ums löhnen geht ein Penner.
 
Prügglmann hat doch damals auch nicht binnen 48 geliefert oder

Keine Ahnung, ich habe immer alles sofort bekommen ........... wenn ich am Tresen stand. War auch fast nie so das er etwas (was ich mir leisten konnte) nicht auf Lager hatte und der Katalog war wirklich umfangreich und die Auswahl farbenfroh. :D

Im Gegenteil, auf dem Grabbeltisch hatte er auch viel interessante Produkte die es nicht in den Katalog geschafft haben, zu kleinen Preisen.

Mir ist aber klar das man den damals größten europäischen Versender nicht mit nem normalen Laden vergleichen kann. ;)
 
...damals fuhr man Jahrzehnte!!!! einen Stahlrahmen mit Campa - und war stolz drauf. Da ging nix kaputt, und wenn doch hatte Brügelmann die winzige Ersatzfeder für den linken hinteren Irgendwas immer noch da.
...
In der Sportrad stand nix von Carbon, sondern wie man einen Bremshebel richtig befeilt.
...
Man trug im Winter Pudelmütze, niemand hatte eine Brille auf.:cool:
...
Der Händler hatte Kunden, die gerade wieder deutscher Meister geworden waren und verkaufte einem nicht einfach alles (Zitat: das brauchst du nicht!).
...jau, ich komm ins Schwärmen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brügelmann dauerte schon mal ein- oder zwei Wochen und das war seinerzeit "schnell". Das ist natürlich kaum vergleichbar mit heute, wo man sich noch mehr, noch nutzloseren Plunder ( ich meine natürlich keine Fahrradteile) über Nacht schicken lassen kann.

Das "schlechte Gewissen" ist vollkommen überflüssig. Oder rührt das daher, dass man "beides" will: "Putzige" kleine Geschäfte, die das eigene Viertel so "lebendig und lebenswert" machen - und nicht zu den üblichen großen Ketten gehören - und das Konsumenten-Schlaraffenland wo es alles gibt, an das man gerade denkt und das sofort?
Oder persönlich schuld am "Tante-Emma-Laden-Sterben" zu sein, weil man im Versand kauft?

Und laßt das huldvolle Klimpern mit ein paar Silberlingen, das "rettet" den lokalen Einzelhandel auch nicht, falls das die Absicht war. Und die, die es gibt, machen das nicht um Euer Umfeld zu dekorieren - na, manche schon mehr oder weniger: in unserem Kiez gibt es ein paar Läden, bei denen ich davon ausgehe, dass es lediglich "Jodeldiplome" sind.... :D ( von einem weiß ich es definitiv...).

Nicht dass ich kein Trinkgeld annehmen würden oder mir nicht gerne die Kaffee-Kasse füllen ließe. Ich nehme alles. Meist ist es auch ehrlich und anerkennend gemeint - ind er Regel für kurze Handreichungen für die mir das Rechnung schreiben zu lange dauert. Aber, dann und wann habe ich auch das in meinem Laden, dass mir jemand gegenüber steht, der mir auch noch lang und breit erklärt, dass der sich wundert, wie ich denn überleben könne, wo er doch alles im Internet bestellt um dann womöglich für einen 2,50 Euro Innenzug und weil ich dem ein paar Quetschhülsen dazu geschenkt habe, mitleidig einen 5er rüberwachsen läßt, denke ich dann auch schon mal, dass er es sich den eigentlich sonstwo hin schieben kann....................... ich nehme den trotzdem.................

Ich halte auch "support your local dealer" ( klingt auch mehr nach.... naja....) für Blödsinn. Es gibt gute Gründe etwas vor Ort zu kaufen oder machen zu lassen oder es eben online zu kaufen ( ist beides Einzelhandel, nur nebenbei - und die sind nicht alle gleich).
EDIT: Selbstverständlich gibt es auch definitiv ziemlich blöde Gründe für beides... :D
Und wenn man bestimmte Entwicklungen oder Strukturen nicht will, dann unterstützt man die eben nicht, egal ob die das gewünschte Lenkerband haben oder nicht. Ich für meinen Teil kaufe nichts und niemals bei Amazon, Wiggle Sport und noch ein paar anderen Wasserköpfen mit schlechtem Benehmen - inklusive Anhang.

Nur nebenbei: Ich habe ein, zwei Kunden, die alles selber schrauben und die Teile trotzdem bei mir kaufen. Einfach weil die keine Lust haben stundenlang online zu suchen................
 
Zuletzt bearbeitet:
...damals fuhr man Jahrzehnte!!!! einen Stahlrahmen mit Campa - und war stolz drauf. Da ging nix kaputt, und wenn doch hatte Brügelmann die winzige Ersatzfeder für den linken hinteren Irgendwas immer noch da.
...
In der Sportrad stand nix von Carbon, sondern wie man einen Bremshebel richtig befeilt.
...
Man trug im Winter Pudelmütze, niemand hatte eine Brille auf.:cool:
...
Der Händler hatte Kunden, die gerade wieder deutscher Meister geworden waren und verkaufte einem nicht einfach alles (Zitat: das brauchst du nicht!).
...jau, ich komm ins Schwärmen...
Wir haben alles was Sie brauchen.
Was wir nicht haben brauchen Sie nicht.​

So prangt es im Laden meines V-Manns ;-)
 
Besinnen wir uns auf Brügelmann lieferzeiten es soll ja alles autentisch sein hier.zB möffelende Merino Tricots, einfach mal ohne express LB als Waarensendung ( 1,40 ) ordern dauert 4 Tage
 
Ja, früher war einfach alles besser. Als man noch ein Bakelittelefon statt eines DSL-Routers an der Kabelbuchse hatten. Mit genormter Kabellänge und einem Anschluss, der Hoheitsgebiet der Post war und der nach wochenlanger Wartezeit auch nur von eben dieser angerührt werden durfte.
Als Unterwäsche noch Schiesser Feinribb hieß und der Schlübber mit "Eingriff" versehen war. Da musste man immer vorsichtig sein, weil man nie wusste wann der Eingriff erfolgte. Über Damenwäsche in Bremsgriffoptik müssen wir da gar nicht reden...
Als der Optiker noch ein Standardmodell für alle hatte und man immer aussah wie Opa.
Als man im Restaurant auch nur "gute deutsche Küche" bekam.
usw usf ...

Ich mag es eigentlich so wie es heute ist. Wir haben einen so hohen Standard der vieles einfacher macht als "früher". Ja, es gibt sooo viel zu meckern, aber bestimmt nicht, dass man heute statt Mudderns kratzender Pudelmütze eine weiche Mütze mit grandioser Passform tragen muss.

:bier:
 
...Damenwäsche in Bremsgriffoptik...

der Schrei.gif
 
Zurück