• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Danke für die Blumen @FSD. Auf solche "Steilvorlagen" und Kraftausdrücke anderer user reagiere ich nicht.
Das habe ich gar nicht nötig. Im Rahmen meiner juristischen Ausbildung war ich in einigen Behörden tätig und weiß sehr genau,
wie dort gearbeitet wird. Genau das ist ja der Grund, warum ich mein Geld jetzt mit Fahrrädern verdiene:
Kein profilneutotisches Gelaber mehr, keine Uniformen - in der Werkstatt gibt es nur "heil" oder "kaputt". :D
Die rechtliche Kenntnis hilft mir trotzdem sehr. Jeden Tag. Auch in den Diskussionen mit Ahnungslosen,
denen die Argumente ausgehen.;)
 
Danke für die Blumen @FSD. Auf solche "Steilvorlagen" und Kraftausdrücke anderer user reagiere ich nicht.
Das habe ich gar nicht nötig. Im Rahmen meiner juristischen Ausbildung war ich in einigen Behörden tätig und weiß sehr genau,
wie dort gearbeitet wird. Genau das ist ja der Grund, warum ich mein Geld jetzt mit Fahrrädern verdiene:
Kein profilneutotisches Gelaber mehr, keine Uniformen - in der Werkstatt gibt es nur "heil" oder "kaputt". :D
Die rechtliche Kenntnis hilft mir trotzdem sehr. Jeden Tag. Auch in den Diskussionen mit Ahnungslosen,
denen die Argumente ausgehen.;)

Ja? Meinste? 4 Semester Jura neben BWL-Studium, wir können gern weiter argumentieren. :D
 
Nein, das läuft ganz anders. Das ist im Prinzip nicht anders als bei der Polizei. Dazu gerne mal per PN.
Das artet sonst aus hier.
müssen wir gar nicht, ich weiß ungefähr wie es läuft, kenne da so ein paar Leute in den Ämtern. Vielleicht ist es bei euch in DO? ja anders...
 
Das ist deine Meinung, lieber @FSD. Tatsächlich verbraucht der X3 meiner Liebsten bei 220PS gerade mal 6,6 Liter Diesel. Der Vorgänger, ein kleiner BMW Kombi bei ähnlicher Leistung als Benziner 10,8 Liter. Das macht eine Reduktion des Verbrauchs von 4,2 Litern, bei mehr Platz, mehr Zuladekapazität und nahezu identischem Platzverbrauch. Die ganze SUV-Keilerei ist doch oft nur ein bisschen Missgunst. Früher waren es die Porschefahrer, die angefeindet wurden, heute sind es die SUV-Piloten. Ich werde nie vestehen, wie man sich am Eigentum anderer abarbeiten kann? ich freue mich lieber über die tolle Wirtschaftslage, auch dank einer florierenden Autoindustrie. Mein Einkommen hängt nämlich auch davon ab, wie gut es uns geht. Und jetzt gehe ich ne Runde radeln....
Nichts für ungut, aber ich frage mich wie deine Frau das macht mit den 6,6 Litern, wenn sogar das kleinere X3 Modell beim tatsächlichen Verbrauch über 7l angegeben ist. Mein Golf 7 Kombi, ebenfalls Diesel, der deutlich weniger PS und Gewicht hat, verbraucht sogar im Schnitt 7 Liter laut Bordcomputer (wenn ich fahre, Frau hat weniger auf dem Tacho). Selbst ausgerechnet habe ich es bisher nicht.
 

Anhänge

  • F3E3190A-6F13-41F1-995B-FF85CA80783E.png
    F3E3190A-6F13-41F1-995B-FF85CA80783E.png
    2,9 MB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Dieser X3 ist ein kleines Auto, ohne permanenten Allrad und oft mit einem ganz kleinen Motor, mit so einem 2,0 Motor geht es sicherlich unter 7,0 Liter an Diesel zu kommen. Aber was soll die Aufregung, man kann fahren was man mag.
 
Dieser X3 ist ein kleines Auto, ohne permanenten Allrad und oft mit einem ganz kleinen Motor, mit so einem 2,0 Motor geht es sicherlich unter 7,0 Liter an Diesel zu kommen. Aber was soll die Aufregung, man kann fahren was man mag.
Es ist keine Aufregung, sondern eher Verwunderung. Ich frage mich, wie mein leichteres und weniger moterisiertes Auto mehr verbrauchen soll :eek:
Ich würd nur gerne wissen, ob es an der überragenden bayerischen Technik oder an meinem Gasfuss liegt.
 
Es ist keine Aufregung, sondern eher Verwunderung. Ich frage mich, wie mein leichteres und weniger moterisiertes Auto mehr verbrauchen soll :eek:
Ich würd nur gerne wissen, ob es an der überragenden bayerischen Technik oder an meinem Gasfuss liegt.
Ich hatte lange einen 318d als Dienstwagen, der brauchte auch eine Ecke weniger als der danach angeschaffte Golf. Keine Ahnung, was die Bajuwaren da alles anders machen...
 
Es ist keine Aufregung, sondern eher Verwunderung. Ich frage mich, wie mein leichteres und weniger moterisiertes Auto mehr verbrauchen soll :eek:
Ich würd nur gerne wissen, ob es an der überragenden bayerischen Technik oder an meinem Gasfuss liegt.


Ich habe auch einen 320d EDE (Dienstwagen), der aerodynamisch bzw. komfortmäßig natürlich eher das Gegenteil eines SUV ist, nämlich serienmäßig sehr tief. Ich kann aber wirklich bestätigen, dass dieser Motor abartig sparsam ist, vor allem wenn man die Fahrleistung ins Verhältnis setzt. Ich komme eigentlich nie über 6 Liter, bei gemütlicher Fahrweise auch runter bis 5.

Trotzdem: ich frage mich, wie der ohne Mogelsoftware die Stickoxide und den Feinstaub im Bereich des erlaubten hällt. Mein Camping-Bus mit modernem Dieselmotor hat einen fetten Harnstofftank, den ich alle 10 Tkm auffüllen muss. Der BMW nicht - sollte er aber wohl haben... Zaubern können die bei BMW auch nicht.
 
Ich hatte lange einen 318d als Dienstwagen, der brauchte auch eine Ecke weniger als der danach angeschaffte Golf. Keine Ahnung, was die Bajuwaren da alles anders machen...

Ich habe auch einen 320d EDE (Dienstwagen) und ich kann wirklich bestätigen, dass dieser Motor abartig sparsam ist, vor allem wenn man die Fahrleistung ins Verhältnis setzt. Ich komme eigentlich nie über 6 Liter, bei gemütlicher Fahrweise auch runter bis 5.

Trotzdem: ich frage mich, wie der ohne Mogelsoftware die Stickoxide im Bereich des erlaubten hällt. Mein Camping-Bus mit modernem Dieselmotor hat einen fetten Harnstofftank, den ich alle 10 Tkm auffüllen muss. Der BMW nicht - sollte er aber wohl haben... Zaubern können die bei BMW auch nicht.

Ist schon seltsam.
Dieses Jahr bin ich noch meinen 120i von 2008 gefahren. Für einen 170 PS Benziner war er für Hamburger Verhältnisse mit 8,5 l Durchschnitt schon... sparsam.
Jetzt einen neueren GTD und im Vergleich verbraucht er nur 1,5 l weniger. Meine Frau kriegt den unter 7 l. Ich glaube, ich muss an meinem Bleifuss arbeiten :oops::rolleyes:
PS:
Ebenfalls ohne (entdeckter) Mogelsoftware stößt der GTD angeblich weniger CO2 ab als die bösen 140 PS Diesel. It‘s magic...
 
Ich habe auch einen 320d EDE (Dienstwagen), der aerodynamisch bzw. komfortmäßig natürlich eher das Gegenteil eines SUV ist, nämlich serienmäßig sehr tief. Ich kann aber wirklich bestätigen, dass dieser Motor abartig sparsam ist, vor allem wenn man die Fahrleistung ins Verhältnis setzt. Ich komme eigentlich nie über 6 Liter, bei gemütlicher Fahrweise auch runter bis 5.

Trotzdem: ich frage mich, wie der ohne Mogelsoftware die Stickoxide und den Feinstaub im Bereich des erlaubten hällt. Mein Camping-Bus mit modernem Dieselmotor hat einen fetten Harnstofftank, den ich alle 10 Tkm auffüllen muss. Der BMW nicht - sollte er aber wohl haben... Zaubern können die bei BMW auch nicht.
Citroen C5 ist auch extrem sparsam. Wir fuhren vor 2 Jahren mit so einem Teil nach England. Besetzt mit 4 Erwachsenen und so voll beladen, daß selbst alte Dinky Toys Modelle vom dortigen Flohmarkt fast nicht mehr reingepaßt haben. Verbrauch: 4.9l/100km!!!! Klasse Wert, wie ich meine.
 
Ebenfalls ohne (entdeckter) Mogelsoftware stößt der GTD angeblich weniger CO2 ab als die bösen 140 PS Diesel. It‘s magic...
Das mit den Schadstoffausstößen ist doch eh nicht glaubwürdig. Wie kann es sonst sein, daß innerhalb der AUDI/VW/SEAT Gruppe ein und derselbe Motor in versch. Fzg. verbaut verschiedene Werte hat?
Noch komischer finde ich, daß diese Motoren bei VW mit Mogelpackungen gesegnet sind und bei den anderen Anbietern ohne auskommen (sollen).
 
Die Japaner haben vor Jahren gesagt man schaffe es nicht, Abgas, und wolle keine Dieselmotoren mehr bauen. Ohne teuere Technik wird es nicht gehen, oder dann Spezialsoftware. Ein moderner Toyota Kombi kommt mit 6,5 an Benzin aus, klingt etwas seltsam so ein Motor, aber eine gute Sache.
 
Die Japaner haben vor Jahren gesagt man schaffe es nicht, Abgas, und wolle keine Dieselmotoren mehr bauen. Ohne teuere Technik wird es nicht gehen, oder dann Spezialsoftware. Ein moderner Toyota Kombi kommt mit 6,5 an Benzin aus, klingt etwas seltsam so ein Motor, aber eine gute Sache.

Also Subaru kam Jahre lang ohne Diesel aus, und nur für den D Markt haben sie jetzt Diesel im Programm, ich habe jetzt einen Benziner mit Turbo der 120Ps leistet, und in einem Mini Van um die 6,5-7,5 L Super verbraucht, der moderne Corsa meiner Frau mit 60Ps ist kaum sparsamer, für mich hat der Diesel im normalen PKW keine Daseinsberechtigung mehr.
 
Egal, was ihr für ein Auto habt, für die Umwelt sind die nicht gefahren km die besten. Und das nicht neu gekaufte Auto. Ich fahre an sicher 80-90% aller Tage mit dem Rad zur Arbeit, innerstädtisch fahre ich gar nicht mehr Auto, außer zum Wochenendeinkauf, was für 4 Personen selbst mit Fahrradanhänger nicht so leicht funktionieren würde.
PS: mein Kumpel hat meinen inzwischen über 10 Jahre alten Opel auch schon auf ca. 4,5 l bekommen. Das war auf dem Rückweg aus Nantes. Ich war müde nach dem Radrennen und hab geschlafen, er hat den Tempomat auf 90-110 gestellt. Als ich wach wurde, war es hell (ich wollte im Dunklen zu Hause sein) und der Tank war noch nicht leer.:eek: Ist aber (für mich) nicht realistisch, auch wenn ich immer 0,5l weniger verbrauche, als meine Frau. Tempomat und weitgehender Verzicht auf die Bremse ist das Stichwort...
 
Zurück