• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Da haben wir den Salat. Die etablierten Parteien haben in der Vergangenheit mit größter Selbstverständlichkeit einen "großen Wahlsieg" gefeiert, wenn sie bei < 50% Wahlbeteiligung eine einfache Mehrheit von > 30% erreicht haben. Mit kräftiger Unterstützung der von den Parteien kontrollierten ÖR-Rundfunkanstalten wurde nach solchen Wahlergebnissen von überwältigender Zustimmung der Wähler geschwafelt. Das Votum der Nichtwähler wurden als uneingeschränkte Zustimmung zur Politik der "Wahlgewinner" dargestellt. Das Fernbleiben von der Wahlurne konnte nur mit gutem oder schlechtem Wetter oder Ferien zusammenhängen. Tatsächlich wurde die "siegreiche" Partei aber nur von ca. 15 " der Wahlberechtigten gewählt und mehr als 50% der Wahlberechtigten hatten bei solchen Ergebnissen keiner Partei auf dem Zettel ihre Stimme gegeben.
Es gab mal eine wunderbare Satire zu dem Thema. Da traf sich am Wahlabend die Elefantenrunde vor laufender Kamera und alle feierten ihre "großartigen" erreichten Prozentsätze. Die Versuche des Moderators, ein Statement zur Wahlbeteiligung von 8% zu bekommen, wurden gekonnt hinweggeschwafelt.

Niicht wählen kann keine Lösung sein!
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Da haben wir den Salat. Die etablierten Parteien haben in der Vergangenheit mit größter Selbstverständlichkeit einen "großen Wahlsieg" gefeiert, wenn sie bei < 50% Wahlbeteiligung eine einfache Mehrheit von > 30% erreicht haben. Mit kräftiger Unterstützung der von den Parteien kontrollierten ÖR-Rundfunkanstalten wurde nach solchen Wahlergebnissen von überwältigender Zustimmung der Wähler geschwafelt. Das Votum der Nichtwähler wurden als uneingeschränkte Zustimmung zur Politik der "Wahlgewinner" dargestellt. Das Fernbleiben von der Wahlurne konnte nur mit gutem oder schlechtem Wetter oder Ferien zusammenhängen. Tatsächlich wurde die "siegreiche" Partei aber nur von ca. 15 " der Wahlberechtigten gewählt und mehr als 50% der Wahlberechtigten hatten bei solchen Ergebnissen keiner Partei auf dem Zettel ihre Stimme gegeben.
Es gab mal eine wunderbare Satire zu dem Thema. Da traf sich am Wahlabend die Elefantenrunde vor laufender Kamera und alle feierten ihre "großartigen" erreichten Prozentsätze. Die Versuche des Moderators, ein Statement zur Wahlbeteiligung von 8% zu bekommen, wurden gekonnt hinweggeschwafelt.

Niicht wählen kann keine Lösung sein!
Nein aber aus Protest die AfD wählen ist eindeutig die schlechtere Alternative. Und um Alternativen geht es hier.
Und wie schon gesagt: Nichtwählen ist keine Protestalternative!
 
...hat jemand "quer" gesehen - kam eben wieder auf 3sat?!

Manche Beiträge sollten visuelle "Pflichtlektüre" in den Schulen werden! ;)

So lange es solche Sendungen noch gibt, ist Hopfen und Malz noch nicht verloren! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesetze aus der Zeit der SPD Regierung. Wie das hier auch: http://www.zeit.de/2005/37/Steuern
Da sind die Roten mal an der Macht und dann sowas..

https://gutesgewissen.wordpress.com...-villen-sozialisten-luxus-im-namen-der-armen/
Auch witzig. Ich finde, der Mann hat Geschmack, das Haus sieht wirklich hübsch aus.

Ist jedenfalls nach vollziehbar, dass man sein Vermögen optimiert. Und sei es nur dazu, selber einen Teil davon in die Richtung zu spenden, die einem am Herzen liegt, anstatt in einen Steuertopf zu werfen, bei dem man manchmal glauben kann, dass er suboptimal genutzt wird.

Wäre ich in der Lage, Millionen durch solche Tricks zu sparen, würde ich mich u.a. für den Erhalt des Regenwaldes am Amazonas einsetzen und für die Ureinwohner dort und für den Erhalt der Tiere in der Serengeti.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht-nur-sportsfreunde.jpg


http://www.faz.net/aktuell/politik/...llionen-fuer-rechte-an-memoiren-13262764.html

Da passt der Höhner Song wunderbar: Echte Fründe stonn zusamme .. http://www.hoehner-fans.de/index.php?option=com_content&view=article&id=98&catid=4:songs&Itemid=15
 
Gesetze aus der Zeit der SPD Regierung. Wie das hier auch: http://www.zeit.de/2005/37/Steuern
Da sind die Roten mal an der Macht und dann sowas..


Wäre ich in der Lage, Millionen durch solche Tricks zu sparen, würde ich mich u.a. für den Erhalt des Regenwaldes am Amazonas einsetzen und für die Ureinwohner dort und für den Erhalt der Tiere in der Serengeti.

"Wo wir dabei sind Kinderbriefe an den Osterhasen zu schreiben:
Ich hätte gerne, dass Löwen keine Gazellen mehr essen, Wölfe keine Lämmchen und Vögel keine Insekten. Vulkanen sollte der Ausbruch verboten werden. Wasser sollte niemanden ertrinken lassen. McDonals sollte Ketchup kostenlos beilegen und Ostereier nur aus Schokolade sein. Führerscheine sollte man bei Geburt ausgehändigt bekommen. Dummheit sollte keine Nachteile haben. Und Ü Eier sollten in jedem Ei das Gimmick haben und nicht in jedem 7."
 
"Wo wir dabei sind Kinderbriefe an den Osterhasen zu schreiben:
Ich hätte gerne, dass Löwen keine Gazellen mehr essen, Wölfe keine Lämmchen und Vögel keine Insekten. Vulkanen sollte der Ausbruch verboten werden. Wasser sollte niemanden ertrinken lassen. McDonals sollte Ketchup kostenlos beilegen und Ostereier nur aus Schokolade sein. Führerscheine sollte man bei Geburt ausgehändigt bekommen. Dummheit sollte keine Nachteile haben. Und Ü Eier sollten in jedem Ei das Gimmick haben und nicht in jedem 7."

Schöne treffende ABSCHLIESSENDE Worte !:D
 
Politik im Klassikerbereich.... da lese ich lieber gar nicht weiter.
Zugegebenermaßen schmerzt mich eine Delle im OR durch einen unnötigen Umfaller auch mehr als gewalttätige Ausschreitungen meiner Mitbürger, Kriege mit anderen Ländern oder weltpolitische Umbrüche aber das kann ja kein ernshafter Maßstab sein.
Allerdings artet das natürlich schnell in fruchtlose Grundsatzdiskussionen aus und gehört auch eigentlich nicht hier her, da haste schon Recht.
Also zurück zur Preispolitik:D.
 
Wäre ich in der Lage, Millionen durch solche Tricks zu sparen, würde ich mich u.a. für den Erhalt des Regenwaldes am Amazonas einsetzen und für die Ureinwohner dort und für den Erhalt der Tiere in der Serengeti.

Dazu brauchst du kein Millionär sein, geschweige Millarden an Steuern sparen.

Verzichte einfach auf Produkte die auf Böden ehemals tropischer Regenwälder produziert wurden.
Ich tippe mal Soja wirst du recht wenig zu dir nehmen aber argentinisches Rindfleisch möglicherweise schon eher. Problematisch ist dabei nur dass auch Hühner, Schweine und Rinder in der BRD mit Soja aus Brasilien gefüttert werden. Das Leder unserer Schuhe, Taschen, Sättel stammt zu einem Drittel aus der Viehwirtschaft auf ehemaligen Regenwaldböden. O-Saft zum Frühstück könnte auch ein Problem sein, denn der wir häufig auf Plantagen in ehemaligen Regenwäldern angebaut. In Südostasien, besonders Indonesien ist Palmöl der Hauptgrund für die Vernichtung der Wälder. Das profitable Öl wird stark nachgefragt für Produkte wie Eis, Mayonnaise, Kosmetik, Waschmittel oder Schokolade. Holzprodukte sind ja schon lange geächtet für die damit verbundene Zerstöhrung von Regenwald. Ach, gab es da nicht ein Getränkehersteller der damit warb für jede Flasche Bier einen Cent in Regenwaldprojekte zu stecken? Vieleicht ist das was für dich. Oder einfach eine kleine Summe an irgendein gutes Projekt spenden, das hat dann auch den Vorteil das eigene Gewissen zu beruhigen. Ist ja so schon viel zu kompliziert das ganze Leben. Da wird man ja verrückt einerseits den Kapitalismus toll zu finden und andererseits dessen Abgründe auf eigene Faust überwinden zu wollen.

Was die linke angeht hast du natürlich völlig recht, sowas geht gar nicht. Wasser prädigen und Weinschorle trinken. Dann noch im letzten jahr diese polemische Spendenaktion über 100.000€ aus den Diätenerhöhungen. Sowas billiges. Das kann ja jeder machen. Ehrlicherweise sollten die bei Wasser und Brot hinter Gittern sitzen, so wie das für echte Kommunisten hier in Deutschland nun mal Tradition ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu brauchst du kein Millionär sein, geschweige Millarden an Steuern sparen.

Verzichte einfach auf Produkte die auf Böden ehemals tropischer Regenwälder produziert wurden.
Ich tippe mal Soja wirst du recht wenig zu dir nehmen aber argentinisches Rindfleisch möglicherweise schon eher. Problematisch ist dabei nur dass auch Hühner, Schweine und Rinder in der BRD mit Soja aus Brasilien gefüttert werden. Das Leder unserer Schuhe, Taschen, Sättel stammt zu einem Drittel aus der Viehwirtschaft auf ehemaligen Regenwaldböden. O-Saft zum Frühstück könnte auch ein Problem sein, denn der wir häufig auf Plantagen in ehemaligen Regenwäldern angebaut. In Südostasien, besonders Indonesien ist Palmöl der Hauptgrund für die Vernichtung der Wälder. Das profitable Öl wird stark nachgefragt für Produkte wie Eis, Mayonnaise, Kosmetik, Waschmittel oder Schokolade. Holzprodukte sind ja schon lange geächtet für die damit verbundene Zerstöhrung von Regenwald. Ach, gab es da nicht ein Getränkehersteller der damit warb für jede Flasche Bier einen Cent in Regenwaldprojekte zu stecken? Vieleicht ist das was für dich. Oder einfach eine kleine Summe an irgendein gutes Projekt spenden, das hat dann auch den Vorteil das eigene Gewissen zu beruhigen. Ist ja so schon viel zu kompliziert das ganze Leben. Da wird man ja verrückt einerseits den Kapitalismus toll zu finden und andererseits dessen Abgründe auf eigene Faust überwinden zu wollen.

Was die linke angeht hast du natürlich völlig recht, sowas geht gar nicht. Wasser prädigen und Weinschorle trinken. Dann noch im letzten jahr diese polemische Spendenaktion über 100.000€ aus den Diätenerhöhungen. Sowas billiges. Das kann ja jeder machen. Ehrlicherweise sollten die bei Wasser und Brot hinter Gittern sitzen, so wie das für echte Kommunisten hier in Deutschland nun mal Tradition ist.

Dein Tipp war leider falsch, ich bin seit über 23 Jahren Vegetarier und bevorzuge alkoholfreies Weizenbier.
Noch ein Link dazu, war kürzlich eine Reportage im TV, dass Menschen in Paraguay wegen dem Anbau von Gen technisch verändertem Mais und Soja und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dort schwer erkranken.

@x-berg es freut mich natürlich, dass dir meine Texte gut gefallen. Vielleicht das nächste Mal dann auch korrekt zitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es geht generell um den Trend daß es nur wenige mal schaffen zu schreiben : " Sendung ist da, alles klar.".
Für mich als Verkäufer ist der Deal dann immer so unabgeschlossen und ich gehe dann so 3 Wochen nach dem Versand." Wird wohl alles gut sein".
Denn wenn es was zu maulen gibt, sind die Leute sowas von schnell mit der PN. Und ich bin der Meinung das ist Sache des Käufers sich zu melden wenn alles da ist. Ich melde mich ja auch wenn die Kohle da ist, wenn ich versende und wenn möglich mit Sendungs Nr.
 
moin..

für mich ist es eher wichtiger, zu schreiben
"kohle ist raus".. oder wann man versendet hat...
(mit sendungsnummer)

meldet sich der käufer nicht mehr,
kann ich davon ausgehen, das alles gut angekommen ist.

ärgerlich finde ich käufer , die interesse bekunden,
dann aber nochmal "irgendetwas" klären müssen ,
und sich dann nicht mehr,
oder nur auf anschreiben melden. (nach längerer zeit.)
 
Zurück