• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Naja, der war ja gültig. Konnte ich nur nicht nachweisen, da die App zum Aufrufen den Server kontaktiert, was wegen der Wartungsarbeiten nicht ging.
Tut mir leid aber eine gewisse Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen.
Dieses Blindvertrauen in virtuelle Werte. Muß wirklich erst der Bargeldverkehr abgeschafft und der Server dazu ausfallen damit der moderne Mensch merkt daß nicht alles was modern ist auch gleichzeitig gut ist ? Es soll auch - ohne jede Pathetik - gute, alte Dinge geben.
Wenn ich in der Bahn sitze und ansehe wie die Meute kommunizierend nichtkommunizierend beeinander hockt ...
Beam mich runter, Scotty.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich finde es shyze, wenn Verkäufer Kratzer und Macken verschweigen... Sowas ist echt verdammt ärgerlich!!!!!
 
Echt? Ich finde die Fotos toll und hab's mir deshalb im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte selbst gekauft. Würde gerne so fotografieren können. Gerade die ungewöhnlichen Detailaufnahmen und Perspektiven geben den Charakter der jeweiligen Veranstaltung schön wieder.
Wenn ich knipse sieht's irgendwie immer gleich aus, ...Teile,.. Kerle,... Teile... und man kann nie wirklich erkennen, ob das nun Rommerskirchen, Gaiole oder die Selbsthilfewerkstatt Eppelheim ist.

Ach guck,
so anders kann man das Buch warnehmen. Dann bin ich wohl die falsche Zielgruppe - hab' mich echt geaergert. Vielleicht haette der Autor besser gar nix geschrieben ausser wo und wann die Fotos entstanden sind?!

Finde ich aber gut 2 voellig verschiedene Meinungen zum gleichen Buch hier am Start zu haben!
 
Dieses Blindvertrauen in virtuelle Werte. Muß wirklich erst der Bargeldverkehr abgeschafft und der Server dazu ausfallen damit der moderne Mensch merkt daß nicht alles was modern ist auch gleichzeitig gut ist ? Es soll auch - ohne jede Pathetik - gute, alte Dinge geben.

Völlig deiner Meinung! Was ich gestern für mitleidige Blicke im Büro geerntet habe als ich sagte das mit dem ganzen elektronischen Überhype, Social Media Fieber und alles "on demand" wahrscheinlich irgendwann wieder die Zeit kommt wo wieder andere Werte zählen. Grund dafür war das ich auf elektronische Rechnung (Umweltgedanken blabla - in Wirklichkeit schwere Kostenersparnis seitens des Anbieters...) beim Telefon umgestellt hatte: Nun die erste Mail kam, ich dachte: "Gut speichere ich mir das pdf schnell ab". Nix pdf angehängt - ich musste mich mit 3 verschiedenen Passwörtern bzw. Benutzernamen zu meiner Rechnung durchhangeln - da reiss ich in Zukunft wieder das Kuvert auf und hab was in der Hand ohne irgendwelche komischen Zahlen/Buchstabenverrenkungen abtippen zu müssen :confused:
 
Tut mir leid aber eine gewisse Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen.
Dieses Blindvertrauen in virtuelle Werte. Muß wirklich erst der Bargeldverkehr abgeschafft und der Server dazu ausfallen damit der moderne Mensch merkt daß nicht alles was modern ist auch gleichzeitig gut ist ? Es soll auch - ohne jede Pathetik - gute, alte Dinge geben.
Wenn ich in der Bahn sitze und ansehe wie die Meute kommunizierend nichtkommunizierend beeinander hockt ...
Beam mich runter, Scotty.
Man gehe mit dem guten alten Bargeld morgens zum Bahnsteig, um sich eine Nahverkehrsfahrkarte zu kaufen.
Variante a) Man wirft Geld in den Automaten und bekommt ein Ticket.
Variante b) Es stehen noch 4711 Leute vor einem am Automaten und der Zug kommt in 2 Minuten ->Bargeld kann auch Panik auslösen.
Variante c) Der Fahrkartenautomat nimmt nur passendes Bargeld, kann also nicht das Restgeld ausgeben.
Variante d) Der Automat könnte Wechselgeld herausgeben, nimmt aber den 10 € Schein nicht.
Variante e) Der Automat funktioniert nicht. OK, man kann bis zur nächsten Haltestelle mit Automaten mitfahren und sich -so Varianten b) bis e) nicht auch zutreffen- einen Fahrschein kaufen. Verlängert halt die Reise erheblich, weil warten auf den nächsten Zug(S-Bahn/U-Bahn.

Man könnte auch schlau sein und sich den Fahrschein am Vortag kaufen. Geht aber je nach regionalem Anbieter nicht am Automat, sondern nur am Schalter oder im Kiosk. Dauert also wieder...

Nicht alles Neue ist schlecht!

Nichtkommunikation in Folge Smartphonglotzung hat je nach Inhalt und Intensität der früher üblichen Kommunikation auch erhebliche Vorzüge für die Mitreisenden...
 
Man gehe mit dem guten alten Bargeld morgens zum Bahnsteig, um sich eine Nahverkehrsfahrkarte zu kaufen.
Variante a) Man wirft Geld in den Automaten und bekommt ein Ticket.
Variante b) Es stehen noch 4711 Leute vor einem am Automaten und der Zug kommt in 2 Minuten ->Bargeld kann auch Panik auslösen.
Variante c) Der Fahrkartenautomat nimmt nur passendes Bargeld, kann also nicht das Restgeld ausgeben.
Variante d) Der Automat könnte Wechselgeld herausgeben, nimmt aber den 10 € Schein nicht.
Variante e) Der Automat funktioniert nicht. OK, man kann bis zur nächsten Haltestelle mit Automaten mitfahren und sich -so Varianten b) bis e) nicht auch zutreffen- einen Fahrschein kaufen. Verlängert halt die Reise erheblich, weil warten auf den nächsten Zug(S-Bahn/U-Bahn.

Man könnte auch schlau sein und sich den Fahrschein am Vortag kaufen. Geht aber je nach regionalem Anbieter nicht am Automat, sondern nur am Schalter oder im Kiosk. Dauert also wieder...

Nicht alles Neue ist schlecht!

Nichtkommunikation in Folge Smartphonglotzung hat je nach Inhalt und Intensität der früher üblichen Kommunikation auch erhebliche Vorzüge für die Mitreisenden...

Django hat Monatskarte.
Du hast schon recht, Automaten können einem richtig glücklich machen ;-) Wie auch die Schlange vorm Kiosk/Schalter.
Eine Online gekaufte Fahrkarte würde ich mir auf jeden Fall aber lieber ausdrucken anstatt unterwegs gegen Akku, Server oder unwilligen Zugbegleiter anzuschwitzen.
Was die Kommunikation anbelangt, wir kennen uns ja hier überwiegend auch nur auf Grund moderner Technik & Geräte, ist es auch so und so. Klar kann einem das Galabere auf den Sack gehen, es bitete aber auch Anhaltspunkte zu einhaken und ggf. Beeinflussung des Inhaltes. Wenn jeder vor sich hin tipt bleibt aber jeder für sich und verpaßt die Gelegenheit sich mit Mitmenschen auszutauschen. Könnte ja u.U. etwas interessantes ergeben.
Wer alles Neue verteufelt ist genau so ein armer Hund wie der der alles Alte über Bord wirft.
Wie so oft im Leben steckt in allem irgendetwas Gutes.
 
Django hat Monatskarte.

Eine Online gekaufte Fahrkarte würde ich mir auf jeden Fall aber lieber ausdrucken anstatt unterwegs gegen Akku, Server oder unwilligen Zugbegleiter anzuschwitzen.

Ich bin hier in M. mit der Nahverkehrs-App recht glücklich. Ladezustand des Gerätes ist meine Sache, unwillige Zugbegleiter hatte ich noch nicht und wenn der Server zickt, würde ich im Fall von Bearbeitungskosten und Co. doch mal den Test starten, ob die AGB der Verkehrsgesellschaft einer Überprüfung Stand halten ;-) Ist halt praktisch, wenn man nur ab und an mit dem Nahverkehr fährt.

Was mir in dem Zusammenhang auf den Zeiger geht:
Onlineticket für Kinder bis 14 Jahre gibt es bei der Deutschen Bahn nicht zum Ausdrucken. Also entweder gegen Gebühr zusenden lassen oder Schalter oder Automat, der dann "netterweise" das Wechselgeld von rd. 30 € in sehr kleinwertigen Münzen zurück gibt. Kam mir vor, wie bei einem Hauptgewinn an einem einarmigen Banditen... Aber Deutsche Bahn ist eh so eine Sache, bei der man besser das Positive darstellt; macht weniger Arbeit.
 
Ich bin hier in M. mit der Nahverkehrs-App recht glücklich. Ladezustand des Gerätes ist meine Sache, unwillige Zugbegleiter hatte ich noch nicht und wenn der Server zickt, würde ich im Fall von Bearbeitungskosten und Co. doch mal den Test starten, ob die AGB der Verkehrsgesellschaft einer Überprüfung Stand halten ;-)

Es gibt immer zwei Seiten. Hier: Anwender und Anbieter. Für zweiteren eher traurig, daß er im Falle (seines) Serverausfalls dem Kunden eine auf den Sack haut. Kundenfreundlich geht anders. Von daher würde ich ihm schon auch auf den Zahn fühlen.
 
:D Langsam kommen wir dem traditionalistischen Gedanken dieses Subforums wieder näher. Früher war alles besser!

Völliger Blödsinn. Aber: Früher war vieles gut, und das wäre es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte (JM) ! Ich sag nur schalten am Rad ohne Angst vor leeren Batterien :eek:
 
:D Langsam kommen wir dem traditionalistischen Gedanken dieses Subforums wieder näher. Früher war alles besser!

Völliger Blödsinn. Aber: Früher war vieles gut, und das wäre es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte (JM) ! Ich sag nur schalten am Rad ohne Angst vor leeren Batterien :eek:


Keine Ahnung was Du uns sagen willst. :idee:
:D
 
Außerdem unterstützt du so den ehrbaren Berufsstand der Briefträger.

Das ist so ein Beruf, bei dem ich mir versuche vorzustellen, ob es ihn unter anderen Umstaenden vielleicht nie gegeben haette.
Man stelle sich vor die Post (die Organisation) haette sich so organisiert, dass die Post (die zu versendenen Gegenstaende) nicht vor die Tuer sondern nur bis zu einer oertlichen Post (das Amt) geliefert worden waeren. Soll es auf Inseln so gegeben haben.
Dann haette man taeglich oder einmal die Woche auf dem Amt gefragt: "Hasste was fuer mich?" Nach der Erfindung des Telefons waere man vielleicht sogar angerufen worden?!
Von da aus waere es ein gerader und komfortabler Weg hin zur Packstation und Post-App gewesen ;-)
 
Naja, der war ja gültig. Konnte ich nur nicht nachweisen, da die App zum Aufrufen den Server kontaktiert, was wegen der Wartungsarbeiten nicht ging. Die "Bearbeitungsgebühr" + die Kosten der Taxifahrt, um meinen Termin doch noch rechtzeitig zu erreichen werde ich mal einreichen…

Hey, ich hole mir auch immer virtuell Tickets über die App. Mache jedoch von dem Scanner immer direkt nach dem Kauf einen Screenshot...kann ja auch mal sein, dass man durch Gebiete fährt, wo man kein oder extrem schlechtes Netz hat....dann hat man das Foto noch, dass kann er ja auch einlesen:)
 
...wenn du alte Rühmann-Filme gesehen hast, weist du um die soziale Bedeutung dieses Berufsstands - die Postzustellung war nur ein Vorwand für Geselligkeit.

Ich sag' nur Tati's Schützenfest :daumen:

Hey, ich hole mir auch immer virtuell Tickets über die App. Mache jedoch von dem Scanner immer direkt nach dem Kauf einen Screenshot...kann ja auch mal sein, dass man durch Gebiete fährt, wo man kein oder extrem schlechtes Netz hat....dann hat man das Foto noch, dass kann er ja auch einlesen:)

Trotzdem könnte die App das Ticket doch einfach gleich auf dem Smartphone speichern - es kann ja schließlich eh nicht unbegrenzt benutzt werden. Hatte aber glaube ich mal ähnliches mit der Hermes-App, da müssen die QR-Codes wohl auch wieder vom Server geholt werden:rolleyes:
 
Zurück