• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wie Du nachlesen kannst distanzieren sich immer mehr Kollegen die teils fälschlicherweise als Unterstützer des Streeck/Chanasit Papieres genannt wurden so unter anderen der deutsche Internistenverband und der Verband der Intensivmediziner (und die wissen wovon sie reden da sie unmittelbarst betroffen sind) als auch der Verband der Anästhisisten von genanntem Papier. Leider hat dieses vorschnell und zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erstellte Papier noch weiter zur Verunsicherung der Bevölkerung beigetragen. Ich muss da Frau Prof. Ziesek in ihrem Blog von gestern uneingeschränkt recht geben. Solltest Du Dir mal anhören.
Habe ich schon gemacht, danke. Es ging mir nur darum, aufzuzeigen, daß es auch andere Ansichten gibt, die nicht von Idioten vorgetragen wurden, sondern von Fachleuten, die in der Materie sind. Die muß man auch hören. Ganz egal, wer sich wovon "distanziert".
 
Deine Bildbeiträge, insbesondere deine Waldbilder finde ich ich immer sehr bereichernd und zum Radfahren motivierend. Ich wünsche euch eine gute Genesung und freu mich auf die Fortsetzung.
Wie es aktuell ausschaut, kann ich ab dem 13. wieder in die Gesellschaft zurückkehren und euch mit neuen Bildern beglücken.





Und grade jetzt ballert diee Sonne aus wolkenlosem Himmel!
 
Vitamin D Bildung hat nicht viel mit Sonneneinstrahlung zu tun.
Ähm, das wird üblicherweise anders kommuniziert. Eine Suche nach "Vitamin D Sonne" liefert viele Treffer dahingehend, dass Vitamin D vom Körper unter Sonneneinstrahlung gebildet wird. Und das sind beileibe nicht nur Esoterikseiten. Insofern überrascht mich Dein Hinweis. Kannst Du Deine Aussage irgendwie unterlegen?

Ich frage unabhängig von der Vitamin-D-hilft-gegen-Corona-Diskussion. Da habe ich keine Ahnung von. Das nur als Disclaimer :)
 
Hier noch mal ein aktueller Artikel zum Thema Vitamin D:
https://www.berliner-zeitung.de/ges...-die-corona-infektionsgefahr-senken-li.115330Anscheinend kommt allmählich doch Bewegung in die Angelegenheit.

Liest du das auch, was du verlinkst, oder geht es nur um die Schlagzeile?

"...Carmen Scheibenbogen räumt ein, dass derartige Studien fehlen. Sie sieht die Angelegenheit aber pragmatisch: „Die Daten sind inzwischen so gut, dass man nicht noch mal ein oder zwei Jahre ins Land gehen lassen sollte, um kontrollierte Studien abzuwarten“, findet sie. ..."
"... „Obwohl aktuell weltweit randomisiert-kontrollierte Interventionsstudien zur Anwendung von Vitamin D bei Covid-19-Patienten laufen, teilweise sogar mit extrem hohen Dosierungen, gibt es bisher keinerlei aussagekräftigen Daten zur Wirksamkeit“, sagt der Professor[Martin Smollich]. ..."
"... Die Studie ist eindrucksvoll. Martin Smollich wünscht sich dennoch mehr Evidenz, um Vitamin D guten Gewissens als Corona-Schutzfaktor zu empfehlen. ..."

und abschließend:

"... In welchem Ausmaß Vitamin D gegen Corona helfen kann, ist allerdings unklar. „Es wäre unseriös, dazu Aussagen zu treffen“, sagt Smollich. ..."


Alle Zitate aus dem verlinkten Zeitungsartikel der Berliner Zeitung, die meines Wissens nicht zur Reihe der wissenschaftlichen Fachjournale gehört.

Also einfach weitermachen mit der Behauptung, dass man nur Vit D Suplemente einnehmen soll, aber Quarantäne fragwürdig ist?

Ich nenne das wenig seriös. Sorry!
 
Für mich gibt es nichts Unübersichtlicheres als die verschiedenen Systeme für Klickpedale. Diese Undurchsichtigkeit ist im Prinzip das Einzige, das mich vom Einstieg in diese Methode der Leistungssteigerung abhält 😞

https://www.amazon.de/s?keywords=Fa...id=669059031&ts_id=235167011&ref=sr_nr_p_89_1
Da kann man helfen.
Am vielseitigsten ist sicherlich die Klickerei aus dem Bereich des MTB und da ist das SPD System von Shimano am weitesten verbreitet.
Damit würde ich starten.
Damit vertraut kann man dann einfach dabei bleiben oder eben überlegen, ob eine spezielle Rennradklickerei oder Eggbeater oder sonstwas für einen selbst Vorteile hat.
 
Also ich schwöre ja auf Kettenrauchen ...
Aber nur die Echten bitte - aus der Zeit, als Rauchen noch nicht tödlich war ... :D
Gauloises Caporal.jpg
 
Lest ihr die Artikel selber richtig durch und nicht nur einen? Mit dem rp-online Artikel dagegen zu argumentieren das Vitamin D nichts bringt, wo steht das? Die Empfehlung in die Sonne zu geben in dem Artikel ist grad für Patienten der Intensivstation sehr hilfreich. Es ist auch uninteressant ob die Patienten einen Mangel an Vitamin D schon vorher hatten oder erst durch Krankheit bekommen haben, wenn Vitamin D gabe vielleicht dazu führt nicht zu sterben oder kürzer am Atemgerät zu hängen. Es gibt nichts anderes, also Dosiert Vitamin D ist ein Versuch und besser als nichts zu machen. Es sind alles nur Vermutungen, konkret kennt keiner die Zusammenhänge. Auch die aktuellen Beschränkungen stützen sich auf Hoffnungen und Vermutungen. Das Hygienekonzept aus dem Restaurant war Sonntag noch gut und Montag schützt es nicht. Viel Spaß wer sich mit seiner Altersmaske im Bus sicher fühlt oder hinter dem hechelnden Radfahrer ohne Maske.
Die z. T. wenig zielführenden Beschränkungen (Kritik mehrt sich) sollten wir trotzdem befolgen, sich aber dadurch nicht geschützt fühlen.
Warum nicht ergänzen durch ffp Masken, Vitamin D, mehr Abstand als 1,5, mit Mama draußen quatschen, kürzere Zeiten mit mehreren Personen, rauchen, Gin saufen, gurgeln und Ersatz des Ultegra Schaltwerks durch Dura Ace?? Vielleicht hilft ja was.
 
Aber nur die Echten bitte - aus der Zeit, als Rauchen noch nicht tödlich war ... :D
Anhang anzeigen 856377
Ich weiß gar nicht ob es die noch ohne Filter gibt.
Früher hat man sich 'ne Gitane Mais in den Mundwinkel geklemmt und gut war's. Oder 'ne Boyard.
Wenn man den Gesundheitsaposteln glauben will, müßten die Gallier eigentlich ausgestorben sein :-O
 
Ich weiß gar nicht ob es die noch ohne Filter gibt.
Dabei wären die ja heute quasi bio ... :D
Früher hat man sich 'ne Gitane Mais in den Mundwinkel geklemmt und gut war's.
Genau. Und wenn's Geld knapp war, hat eine am Tag gereicht. Morgens rein, angezündet, zweimal gezogen in den Mundwinkel, da ging sie dann aus. Zum Mittagessen raus, dann war sie irgendwann wieder trocken, nach dem Mittagessen wieder rein, angezündet, zweimal gezogen, im Mundwinkel vergessen ... und am nächste Morgen gab's ne Neue ... :D
 
unge,
das war starker Tobak.
Kommt auf die Rauchtechnik an. Heute kennen wir fast nur noch American Blend Kingsize, das ist eigentlich ziemlich armselig.
Wo sind sie nur alle geblieben die feinen Rauchwaren? Schwarze Franzosen, blonde Türken ?
Das ist ein kultureller Kollateralschaden !

Das ist mein Ernst.
 
Kommt auf die Rauchtechnik an. Heute kennen wir fast nur noch American Blend Kingsize, das ist eigentlich ziemlich armselig.
Wo sind sie nur alle geblieben die feinen Rauchwaren? Schwarze Franzosen, blonde Türken ?
Das ist ein kultureller Kollateralschaden !

Das ist mein Ernst.

Obwohl. Damals in den Achtzigern, als USA noch von Westernhelden regiert wurde, da konnte man sich auch noch mit Amerikanischen Zigaretten sehen lassen.
Bei mir meist Luckies im Softpack, natürlich im Sommer stilecht in den linken Ärmel des Shirts eingekrempelt. 😃
War auch damals zum Beispiel auch noch möglich mal bei den Amis in der Kaserne spontan zu frühstücken, ein Eis essen zu gehen oder im Sommer auf einem Fest der US Army ungezwungen zu feiern.
Ohne große Kontrollen, ohne viel Sicherheitspersonal außen rum.
Das erscheint aus heutiger Sicht irreal, wie aus einer anderen Welt.
 
Zum Thema Vitamin D & Co würde ich gerne folgendes Argument dazugeben : Es geht hier in weiten Teilen bereits um vorbeugendes Instandhalten von sinnvollen Pegeln dieser Stoffe im Körper, um das Immunsystem vorab (!) zu stärken. Im besten Fall kann es so einen eingefangenen Infekt früh eindämmen und ausmerzen, bzw. muss im Falle der vollen Erkrankungen nicht krass (überr)reagieren.

Wenn eine/r bereits volle Lotte erkrankt ist, ist es natürlich deutlich schwieriger, das Ruder herumzureißen. Ob da dann eine Zugabe von Vitamin D & Co. ad hoc viel ausrichten und eine garantiert deutliche Verbesserung erwirken kann, wage ich auch eher zu bezweifeln.

Ich tue übrigens seit gut zwei Jahren genau das: diverse Vitamin und Mineralstoffergänzungen wo sinnvoll oder nötig (Vitamin C/D, Zink, Kupfer, Magnesium, Ballaststoffe für eine geregelte Verdauung etc - das ist individuell und situativ: um es richtig zu machen muss eine/r zunächst feststellen, ob und wo es in den eigenen Pegeln Lücken gibt) sowie ausreichend Schlaf (dieser vor allem in Momenten wo ich spüre dass "was im Anmarsch" ist).

Fazit: in diesem Zeitraum keine einzige Erklältung oder ähnliches gehabt. Maximal am vorabend was gefühlt, nach einer ordentlich durchgeschlafenen Nacht aber jeweils bereits verdaut gewesen. Davor jeden Winter zwei oder dreimal voll erwischt. Und nein, ich sperre mich nicht weg als Einzelgänger. Im Vergleich also bislang ein voller Erfolg. Ich bin aber natürlich eine Einzelperson, subjektive Erfahrung. Immerhin...
 
Zurück