• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Der Preusse nimmt dem Bayern den Platz im Bierzelt weg. Der Tuerke nimmt dem Deutschen den Arbeitsplatz weg. Was muss noch alles ertragen werden vom streng gläubigen Katholiken in Krachleder und Baumwollbatist? ?
Da isser der Punkt. @fuerdieenkel kommt aus dem Forchheimer Raum, ich lebe im Spessart. Das hat mit Bayern brauchtumsmäßig soviel zu tun wie die Kuh mit dem Sonntag.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Also mir kommen die heimischen Traditionsfeste noch genauso traditionell daher, wie früher. Regionalkultur leidet meiner Beobachtung nach nicht unter der Beteiligung "Zuagroasster". Im Gegenteil. Man lernt andere Sichtweisen kennen, wenn man sich über den Tellerrand der Dorfgemeinschaft hinweg unterhält. Wenn der Zuagroasste dann Landhausmode tragen will, so halte ich das mehr für einen Ausdruck der Sympathie oder gar Assimilation, als für Beleidigung. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Hör ma', ich lauf doch in Spanien doch auch nicht im Torrerokostüm durch die Gegend. Das wäre lächerlich. Lächerlich kann ich mich auch ohne Tarnanzug machen.
Logisch ist der Reiz beim unter-die-Menschen-gehen daß man Fremde kennenlernt und Spaß mit ihnen findet. Das hat mit den Klamotten nix zu tun es sei denn man steht auf Oberflächliches.
 
Es geht doch nichts über eine gut gepflegte Massenhysterie.
Ich gehe jetzt radfahren. Diskutiert mal schön weiter.:D
Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum „etwas ernst nehmen“ so gerne mit „Massenhysterie“ gleichgesetzt wird...

Ich persönlich bin maximal weit von Hysterie entfernt, weil ich auf sowas in der Regel überhaupt nicht anspringe.

Und auch ich habe – wie wahrscheinlich 90% aller Menschen – bis vor 4 - 5 Wochen das Ganze auch nicht ernster genommen als die jährlichen Grippewellen, oder die immer mal wieder aufkommenden Epidemien und Pandemien (wie Sars, Ehec, Vogelgrippe, Schweinegrippe, und und und) gehalten. Die zwar eine zeitlang die Nachrichten beherrschen, dann aber wieder gänzlich aus dem Fokus verschwinden oder gar ausgemerzt sind.

Aber ich denke wer jetzt noch nicht erkannt hat, dass es sich um eine ernstzunehmende und so in den letzen Jahrzehnten wohl noch nicht dagewesesene pandemische Bedrohung handelt, wohnt entweder im Erdkern, oder hat den Aluhut zu weit über Augen und Ohren gezogen...

Und ich denke von Hysterie und sogar Massenhysterie sind wir in Deutschland und auch weltweit maximal weit entfernt.

Ich habe den Eindruck, dass mit dem Thema von fast allen (Einzelpersonen wie Institutionen) mit sehr großer Sorgfalt umgegangen wird (Vollpfosten wie Trump und Konsorten mal gänzlich ausgenommen).

Klar es gibt immer Ausreißer wie die ganzen Hamsterkäufe oder den Leuten die zu hinderten den ganzen Tag im Park dicht an dicht hocken, als wäre nichts, aber das sind in meinen Augen echt die Minderheit.

So ist zumindest meine Wahrnehmung.



Und klar, auch ich finde höchst bedauerlich, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz nicht genauso ernst und im Schulterschluss angegangen werden wie aktuell Covid19...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit den Klamotten nix zu tun es sei denn man steht auf Oberflächliches.

Hmm, man könnte es ja auch mal nur als simple Respektsbezeugung verstehen. Ich gehe ja auch nicht in der Badehose in den Vatikan sondern ziehe mir dort aus Respekt und weil es die Form verlangt eine lange Hose an. So ähnlich ist es mit der Tracht und Landhausmode.

Mir ist es ganz lieb, daß die Zugereisten sich in Landhausmode hüllen; in der Tegernseer oder Miesbacher Tracht fände ich das nämlich unverschämt. ;)

Und dennoch zeigen die Zugereisten in der Landhausmode eben, daß Sie die Form und die Historie der Veranstaltung doch zu würdigen wissen.

Und jetzt ist mir auch bewußt, daß sich das für Außenstehende komisch anhören muß, wenn wir von Respekt gegenüber einen groß angelegten Besäufnis sprechen. Das war es aber halt nicht immer und in der echten Tradition kann man ein paar Maß und ein Hendl, einen Obatzten und a Brez´n zu sich nehmen, feiern, die Achterbahn fahren und muß trotzdem nicht auf allen Vieren nach Hause kriechen oder mit der gelben Banane rausgefahren werden.
 
Danke, das ist 'ne Menge. Wenn ich jetzt noch wüßte welches die Version für Firefox48 ist und wie ich die reinbekommen ;-)

Bei einem Betriebssystem dass seit 6 Jahren keine sicherheitsupdates bekommt und einem seit 5 Jahren nicht mehr supporteten Browser wäre ich eh vorsichtig das Ding noch ans Internet zu hängen, sicherheitslücken ohne Ende. Da wäre ne Linux Installation die deutlich bessere Variante, auch wenn das nicht wirklich die Antwort auf deine Frage ist
 
Also mir kommen die heimischen Traditionsfeste noch genauso traditionell daher, wie früher. Regionalkultur leidet meiner Beobachtung nach nicht unter der Beteiligung "Zuagroasster". Im Gegenteil. Man lernt andere Sichtweisen kennen, wenn man sich über den Tellerrand der Dorfgemeinschaft hinweg unterhält. Wenn der Zuagroasste dann Landhausmode tragen will, so halte ich das mehr für einen Ausdruck der Sympathie oder gar Assimilation, als für Beleidigung. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Hör ma', ich lauf doch in Spanien doch auch nicht im Torrerokostüm durch die Gegend. Das wäre lächerlich. Lächerlich kann ich mich auch ohne Tarnanzug machen.
Logisch ist der Reiz beim unter-die-Menschen-gehen daß man Fremde kennenlernt und Spaß mit ihnen findet. Das hat mit den Klamotten nix zu tun es sei denn man steht auf Oberflächliches.
Heute auf ricardo.ch entdeckt. Falls jemand möchte könnte ich mich nach der Krise um den Transport kümmern.
1.jpg
2.jpg
 
Hör ma', ich lauf doch in Spanien doch auch nicht im Torrerokostüm durch die Gegend. Das wäre lächerlich. Lächerlich kann ich mich auch ohne Tarnanzug machen.
Logisch ist der Reiz beim unter-die-Menschen-gehen daß man Fremde kennenlernt und Spaß mit ihnen findet. Das hat mit den Klamotten nix zu tun es sei denn man steht auf Oberflächliches.
?Also das macht ja noch nicht mal der Spanier. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. :-)
 
Ich find's super, dass man hier gerade erkennen kann, dass Forumsmitglieder, die man schwer einschätzen konnte, so offen zeigen, warum man sie als suspekt eingeschätzt hat. :daumen:

Aber das gehört ja gar nicht hier hin...
Jetzt bin ich mal gespannt, ob und wenn ja, wer hier ein 'gefällt mir' drunter setzt ;)
Was sagt das über mich, wenn ich jetzt keins drunter setze?
 
Da hast Du jetzt aber lange nach dem Emoticon für die Antwort gesucht :cool: und dann ist es noch nicht mal animiert :p
 
Ist das Tracht oder Landhausmode? Regionalkulturbeauftragte bitte melden!?
Wenn der sauerländer Medizinstudent mit der ostwestfälischen BWL - Studentin in Münster im Bayernkostüm von Aldi zum Oktoberfest latscht und nachher mit einem Schuh über die gesamte Straßenbreite nach Hause torkelt, ist das weder Tracht noch Landhausmode, sondern einfach nur ein scheissgroßes Besäufnis.
 
Zum Thema Tracht
Mir wurde damals als ich mit 22 zum ersten Mal auf dem Oktoberfest war gesagt, du kannst noch 20 Jahre hier in Bayern leben, ein Bayer wirst du nicht!
Und als Zugereister eine Tracht anzuziehen hat was von Sharade.:rolleyes:
Einige Jahre später habe ich dann nochmal mit dem Gedanken gespielt, ihn aber schnell wieder verworfen.
Als Kompromiss trage ich nun immerhin ein Trachtenhemd, aber damit ist‘s auch getan. :p
Ich wurde auch schon einige Male drauf angesprochen, meiner Erklärung konnte man sich einheitlich anschließen!
Ich finde das ist ein schöner Kompromiss.
 
Ich weiß gar nicht über was ich mich mehr aufregen soll....... Der LKW der mir die Sicht nimmt weil er mitten aufm Radweg parkt, Die Stadt Frankfurt die eine 80cm Gasse aus Bauabsperrungen für Radfahrer bereitstellt oder der Radfahrer der auf der falschen Seite unterwegs war....

Naja, Ende vom Lied ist ein geschrotteter LRS und 753 Rahmen und Aua an Knie und Ellenbogen.....

IMG_20200416_084400.jpg
IMG_20200416_084410.jpg
IMG_20200416_084438.jpg
IMG_20200416_084417.jpg
 
Das ist doch einfach: der Radfahrer, der auf der falschen Seite unterwegs war sowie als Teilschuldiger der LKW Fahrer. Hast du beide Daten? Polizei war vor Ort zur Unfallaufnahme?
Ich weiß gar nicht über was ich mich mehr aufregen soll....... Der LKW der mir die Sicht nimmt weil er mitten aufm Radweg parkt, Die Stadt Frankfurt die eine 80cm Gasse aus Bauabsperrungen für Radfahrer bereitstellt oder der Radfahrer der auf der falschen Seite unterwegs war....

Naja, Ende vom Lied ist ein geschrotteter LRS und 753 Rahmen und Aua an Knie und Ellenbogen.....

Anhang anzeigen 771564Anhang anzeigen 771565Anhang anzeigen 771566Anhang anzeigen 771567
:
 
Zurück