• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Mein Sohn ( Geschäftsführer ) hat gestern den Betrieb ( 74 Mitarbeiter ) mit sofortiger Wirkung geschlossen .Eine Abteilung 6 Leute Corona positiv
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Der Spruch ( In schwerenZeiten zusammenrücken ) gilt nicht mehr
Die Public Schlinge zieht sich zu,alltägliches ( Wäscheleine ) gibt's
auch nicht mehr zu kaufen
Montag neue Schuhe gekauft,heute Schuhgeschäft geschlossen
Frau Merkel sie schaffen es nicht
 
Die heute in der Polititk Tätigen sind eben keine wirklichen "Manager", die ein Problem erkennen und schnell eine Lösung finden.
Da wird erstmal lange herumpalavert.
Helmut Schmidt hätte es so gemacht:
1. "Die Banken und Finanzämter sind angewiesen, ab Morgen.... ."
2. "Das Geld kann sofort durch Vorlage der Steuernummer .... ."
3. "In Zukunft werden wir... ."

Von Merkel und Altmaier kommen die gewohnten Floskeln und Textbausteine.
Die durch diese Untätigkeit verursachten Folgeschäden sind nicht absehbar.
Dieser Dilettantismus ist grausam.

Nun ja, ich hoffe, dass sich im Mitarbeiterstab unserer Regierungssprachrohre, auch einige fähige Projektmanager befinden, die dann (irgendwann) die Karre zum Laufen bringen.
...
Hoffe nur, sie steuern nicht gleich die nächste Wand an!
 
Der Spruch ( In schwerenZeiten zusammenrücken ) gilt nicht mehr
Die Public Schlinge zieht sich zu,alltägliches ( Wäscheleine ) gibt's
auch nicht mehr zu kaufen
Montag neue Schuhe gekauft,heute Schuhgeschäft geschlossen
Frau Merkel sie schaffen es nicht
Dass Wäscheleine ein überlebenswichtiges Produkt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht!
Neue Schue hast du ja nun, wenn du sie in der richtigen Grösse gekauft hast und dein Schuhgeschäft nicht KIK heisst, dann sollten die Dinger auch für die nächsten Wochen taugen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrheit & nichts anderes
Was für eine Wahrheit? Dass die Wäscheleinen bei DM nicht mehr zu bekommen sind und der Hufschmied sein Gatter geschlossen hat? Das ist überall so. Und das ist auch, außer für die Hufschmiede, völlig ok. Was soll dann dieser Merkel-Verweis? Das ist nicht pointiert oder "Die Wahrheit", das ist hohles Geblubber aus der untersten Schublade. Bringt keinem etwas, wirklich gar keinem. Und wenn man das liest, kann man das hier

Ich bin dafür bis zum Ende der Pandemie das Internet komplett auszuschalten..... Ist ja kaum auszuhalten.....

doch irgendwie nachvollziehen. Ich weiß auch wirklich nicht, warum ich manchmal doch auf "ignorierten Inhalt anzeigen" klicke...
 
...Damit will ich nichts schönreden, sondern nur einmal deren Situation zu bedenken geben.
Für Bedenken ist keine Zeit. Die Finanzämter wissen, wieviele mittelständische Betriebe es gibt, welche das sind und
wieviele Beschäftigte die haben. Da wäre es ganz einfach, das auszumultiplizieren und jedem Betrieb eine der Unternehmensgröße angepaßte Soforthilfe aufs Konto zu überweisen. Die Bankdaten liegen vor, weil jeder Betrieb einen ELSTER-Zugang bzw. einen Steuerberater hat. Das ist ganz einfach. Wird aber nicht gemacht. Stattdessen soll ich jetzt auf eine Rückmeldung der Bank warten, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. In spätestens 4 Wochen haben wir die ersten Firmenpleiten und Arbeitslosen. Das wird eine Riesenwelle.
 
Sag mal, Du ehemaliger Sparkassendirektor, wäre es evtl. denkbar,
Für Bedenken ist keine Zeit. Die Finanzämter wissen, wieviele mittelständische Betriebe es gibt, welche das sind und
wieviele Beschäftigte die haben. Da wäre es ganz einfach, das auszumultiplizieren und jedem Betrieb eine der Unternehmensgröße angepaßte Soforthilfe aufs Konto zu überweisen. Die Bankdaten liegen vor, weil jeder Betrieb einen ELSTER-Zugang bzw. einen Steuerberater hat. Das ist ganz einfach. Wird aber nicht gemacht. Stattdessen soll ich jetzt auf eine Rückmeldung der Bank warten, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. In spätestens 4 Wochen haben wir die ersten Firmenpleiten und Arbeitslosen. Das wird eine Riesenwelle.
hier einen Existenzsicherungsfaden osä zu installieren? Wobei ich nicht weiß, ob ich mit meiner Schöpfkelle (irgend)einem Unternehmer helfen kann, dem das Wasser bis Ok Ul steht...

Rein aus Symbadie
 
Für Bedenken ist keine Zeit. Die Finanzämter wissen, wieviele mittelständische Betriebe es gibt, welche das sind und
wieviele Beschäftigte die haben. Da wäre es ganz einfach, das auszumultiplizieren und jedem Betrieb eine der Unternehmensgröße angepaßte Soforthilfe aufs Konto zu überweisen. Die Bankdaten liegen vor, weil jeder Betrieb einen ELSTER-Zugang bzw. einen Steuerberater hat. Das ist ganz einfach. Wird aber nicht gemacht. Stattdessen soll ich jetzt auf eine Rückmeldung der Bank warten, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. In spätestens 4 Wochen haben wir die ersten Firmenpleiten und Arbeitslosen. Das wird eine Riesenwelle.
Aber wo ist die Grenze? Was ist mit Hotels? Restaurants? In Deinem Fall ist es kompletter Mist, das glaube ich Dir sofort! Aber wenn ich die zB an Hotels in der Gegend hier denke... Die Besitzer, auch der kleineren Häuser, haben sich so dermaßen mit Geld vollgesogen, die brauchen keine Hilfen. Die kommen auch so eine ganze Zeit gut klar.
Vielleicht kann man auch über Miet- oder Darlehensstundungen etwas erreichen. Oder zinslose Mikrokredite. Ich weiß es wirklich nicht, aber pauschal mit der Gießkanne die Geldpforten zu öffnen halte ich für nicht so unproblematisch. In meinen Augen sind das ganz schwere Entscheidungen.
 
Für Bedenken ist keine Zeit. Die Finanzämter wissen, wieviele mittelständische Betriebe es gibt, welche das sind und
wieviele Beschäftigte die haben. Da wäre es ganz einfach, das auszumultiplizieren und jedem Betrieb eine der Unternehmensgröße angepaßte Soforthilfe aufs Konto zu überweisen. Die Bankdaten liegen vor, weil jeder Betrieb einen ELSTER-Zugang bzw. einen Steuerberater hat. Das ist ganz einfach. Wird aber nicht gemacht. Stattdessen soll ich jetzt auf eine Rückmeldung der Bank warten, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. In spätestens 4 Wochen haben wir die ersten Firmenpleiten und Arbeitslosen. Das wird eine Riesenwelle.

Das erinnert mich ein wenig an die Diskussionen nach Fußballspielen, da weiß und kann es auch jeder besser als der Trainer. ? ... bitte nicht übel nehmen, aber gib der Sache doch erstmal eine Chance.

Aus meiner Sicht kann jeder froh sein, dass er in dieser Situation (und auch sonst) in Deutschland leben darf. Redet doch bitte nicht jetzt schon alles an die Wand. Kaum jemand auf der Welt ist wirtschaftlich besser abgesichert als wir und da beziehe ich Klein-Unternehmer durchaus mit ein. Im Gegensatz zu sonst denkt man diesmal auch von Beginn an mit an die Kleinbetriebe. Und da wird es auch Hilfen geben, nur muss man schon erstmal nachdenken dürfen, wie. Es wird ja auch jede Form der Förderung immer sofort und ohne Gewissensbisse missbraucht, sonst ginge das auch schneller.

Und natürlich wird es auch Opfer der Situation geben, gesundheitlich wie wirtschaftlich. Deswegen ist es ja eine so große Krise.
 
Außer unserem Forumsorakel kennt leider niemand die "Wahrheit" in Bezug auf die Virusverbreitung und vor allem auch in Bezug auf die gesamtgesellschaftlichen Folgen im Allgemeinen und im Speziellen.
Es sind genau diese Unabwägbarkeiten, die gerade die Märkte und die Menschen verunsichern.
Da hilft eigentlich nur aufmerksames Beobachten und angemessenes Verhalten, wobei ich zumindest von mir nicht behaupen kann, genau zu wissen wie das aussehen sollte (ein paar Dinge liegen aber immerhin auf der Hand).
Mir erscheinen vor allem diejenigen Schutzmaßnahmen, die auf Kosten anderer getroffen werden als potentiell bedrohlich (sowohl auf individueller als auch auch staatlicher Ebene).
 
Zurück