• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Ja, das ist meiner Erfahrung nach so.
Die meisten der Leute die ich so kenne mit Gravelbikes wären mit einem Allroad/Endurance Renner mit 32er Slicks auch sehr gut aufgehoben. Gibt dann immer interessante Gesichter bei denen wenn ich sie auf Gravel Runden mitnehmen und sie mit ihren viel zu hart aufgepumpten 33 und 35mm Reifen auf losen Schotter kommen
:)
Ich sehe das ganz entspannt, wenn sich zeigt, dass das einfach nur zum Winterrad auf Asphalt wird, kommt ein ordentlicher Laufradsatz mit 25mm Slicks und dann ist das Rad bei nahezu identischer Geometrie mit einfachen Komponenten immer noch über einen Kilo leichter als mein Aero-Renner :daumen:.
Bei den Vorschlägen scheinen sich ja eindeutig die zwei Optionen anzubieten, tendiere jetzt doch eher mal zum Tufo, nass ist es hier nämlich viel, auch wenn gute Reifen leider doch verdammt teuer geworden sind😬.
 
Da würde ich mir vorher einen 40er Caracal Race holen.
Der rollt besser auf Asphalt und die 4mm merkst auf Schutter/Split deutlich.
Leider deutlich zu teuer🫣.
Wieso denn bloss? Mir käme auf einen Asphalt Renner heute nichts mehr unter 28 drauf.
25 hat keine Vorteile und es ist deutlich uinkomfortabler.
Ich fahre bei 56 Kilo Körpergewicht auch mit 8 Bar auf Asphalt🤫. Ich kenne die Statistiken, Komfort interessiert mich auf Asphalt aber prinzipiell nicht und fühlt sich einfach besser an.
Bislang bin ich so auch Waldautobahnen, schlechte Feldwege, Schotter etc. gefahren, mich sorgte eher Rahmen und Lack.
Möchte da hier aber gar keine OT-Diskussionen auslösen, dass das wahrscheinlich Schwachsinn ist, weiß ich selber😅.
 
ich war auch tufo jünger über 2 jahre und 4 mäntel, aber seit ich den g-one pro R fahre seh ich den für mich als allrounder klar im vorteil, auf eigentlich jedem gebiet.
 
30 vs 45 Euro pro Reifen sind deutlich zu teuer?
Sicher dass das für Dich das richtige Hobby ist, finanziell?

Nicht böse gemeint.
Bin Student, das Rennrad wird mir vollkommen von meinen Eltern finanziert, die Zweit- und Dritträder aber nicht :D .
Mir tun die 30€ Differenz beim Paar durchaus weh, ist für mich ein Kriterium, der Aufbau wird so für mich auch schon teuer genug😅.
So deutlich wie hier das Votum ausfällt, wird es aber wohl ein Tufo werden. Weniger als 40€/Stück scheinen ja nicht realistisch zu sein.
 
Da bleibt noch einiges vor dem Thundero übrig.
Caracal Race in 40 und 45mm, Terra Speed, diverse Versionen vom G-One unsw.
Die gut rollende G-One Pro Versionen liegen aber doch eher deutlich über seinen Preisvorstellungen und Haltbarkeit ist auch eher so semi meiner Erfahrung nach. Terra Speed hab ich mehrfach probiert reicht vom Pannenschutz und Haltbarkeit lange nicht an den Tufo Reifen (selbst wenn BRR messtechnisch da was anderes auswerfen mag). Bleibt ggfls. der Hutchinson, den ich aber selbst noch nicht gefahren bin.
 
Du kannst noch den Terreno Dry oder Zero ansehen, gibts sogar in Draht um 15 oder 25 als Falt wenn du ein wenig schaust (bike 24 zZ).
Danke für den Tipp, wenn ich mir das bei Bycicle Rolling Résistance anschaue, spare ich da vllt. aber doch an der falschen Stelle?
Mit 27 statt 17 Watt ggü. dem Tufo habe ich den Eindruck, dass ich doch lieber in den sauren Apfel beißen sollte.
Wenn das Preisniveaus so hoch ist, werde ich eben das Budget doch entsprechend anpassen müssen, eher ich da 10W mehr Rollwiderstand habe.
 
Der Thundero rollt wirklich richtig gut und bietet anständigen Grip. Im Vergleich zu meinen G-One RS (erste Generation) kann ich nicht erkennen, dass er langsamer wäre. Aber halt deutlich mehr Grip beim Thundero. Nur die Montage eines gebrauchten Reifens kann tricky sein. Da hilft dann eine 2. Lage Felgenband, da der Reifen dann eher locker ist im Sitz.
 
Bin Student, das Rennrad wird mir vollkommen von meinen Eltern finanziert, die Zweit- und Dritträder aber nicht :D .
Mir tun die 30€ Differenz beim Paar durchaus weh, ist für mich ein Kriterium, der Aufbau wird so für mich auch schon teuer genug😅.
So deutlich wie hier das Votum ausfällt, wird es aber wohl ein Tufo werden. Weniger als 40€/Stück scheinen ja nicht realistisch zu sein.
Bei Kleinanzeigen habe ich eben einen 40er Speedero entdeckt für 20 Euro - sieht wirklich gut aus + zweiten Reifen (Speedero oder Thundero). Dann kommste auf ca. 60 Euro gesamt. :)
 
und sie mit ihren viel zu hart aufgepumpten 33 und 35mm Reifen
Wichtiger Punkt auch meiner Beobachtung nach: Viele (nicht alle!) Leute die versuchen, mit breiteren Reifen ein Problem zu lösen, hätten dieses Problem gar nicht, wenn sie anständig niedrige Drücke fahren würden. In meinem Umfeld habe ich schon mehrfach Leute getroffen, die 33er oder 35er mit 3 oder gar 4 bar fahren. Klar, dass das unangenehm und unkomfortabel zu fahren ist.

dass das wahrscheinlich Schwachsinn ist, weiß ich selber😅.
Es kann ja aber auch nicht schaden, sich von fremden Leuten im Internet nochmal verdeutlichen zu lassen, dass das Schwachsinn ist ;)
 
Es kann ja aber auch nicht schaden, sich von fremden Leuten im Internet nochmal verdeutlichen zu lassen, dass das Schwachsinn ist ;)
Ich habe da gar nichts gegen, ich wollte hier nur den Thread nicht mit OT füllen. Bei meinem Road-Setup bin ich beratungsresistent, allerdings bin ich durchaus willens das beim Gravel anders anzugehen.
Bei 40mm, Schlauch und 64 Kg Systemgewicht genügen 2 Bar, hole ich mir da keine Snakebites?
Bei Kleinanzeigen habe ich eben einen 40er Speedero entdeckt für 20 Euro - sieht wirklich gut aus + zweiten Reifen (Speedero oder Thundero). Dann kommste auf ca. 60 Euro gesamt. :)
Danke für den Hinweis! Hab dem Verkäufer mal geschrieben.
 
Zurück