• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

@Axxl70 , du warst doch schon bei Jens und weißt was bei dem an der Wand hängt. Sowas darf 100 Jahre dort hängen, hab ich ihm cellemals auch ausdrücklich erlaubt ;-) Gelle Jens ;-)
 
Da gebe ich Dir Recht, aber: es ist schon ein Stück Geschichte, gerade weil es nunmehr rund 32 Jahre überstanden hat ohne benutzt worden zu sein. Somit hat es musealen Wert, insbesondere weil man daran live sehen kann, was man sonst nur noch auf Katalogbildern sieht.
Für Katalogbilder brauche ich die Brille. Fahren kann ich auch blind :-O
 
Meine Specialissima SL hole ich auch nur noch auf die Straße wenn ich einigermaßen sicher bin daß das Wetter hält. Sie stand aber auch schon mal über ein Jahr weil ich mit anderen Rädern fahren mußte. Gefühlt hatte sie bei der Steherei mehr Lack verloren als in der Zeit wo sie mein einziges Rad war und immer ran mußte.
edit. und den Columbus Bapper am Sitzrohr hab ich auch selbst, aus übertriebener Liebe wegpoliert. Hätte ich es dreckig gelassen und wäre mit ihr gefahren, wäre er jetzt noch dran ;-)
Beat the cat, catch the beat. Lebbe viel schwer, warum nicht auch für Räder ?
 
Moin,
ich bin neu in der Runde und möchte mich daran wagen mein erstes Bianchi Rennrad zu kaufen und aufzuarbeiten. Ich hab mir gestern mal euren Bianchi thread durchgesehen, gesehen was für schöne Räder ihr habt und bin ganz perplex worauf man alles achten muss. Daher folge ich erst einmal 'unauffällig'. Die Tage werde ich mir ein paar Räder bei mir im Umkreis anschauen (ich habe gerade ein schönes aus den 70ern im Visier) und dann mal nach Rat bei euch fragen. Bis dahin :)
Welcome bei den Verrückten. Der Oberhirte der Bianchi-Verrueckten ist übrigens unsere @Bianchi-Hilde und entgegen erster Vermutung ein Kerl. Aber ein netter. Das erschließt sich jedoch nicht sofort, denn in Sachen Bianchi kennt er nur Sakrales (Original) und Sakrileg (von offensichtlich, wie falsche Bauteile an Bianchis bis hin zu diffizil wie Ventilkappen). Aber das wird er dir alles beibringen, wenn du deinen Aufbau hier präsentierst. ;)
 
@Axxl70
Ich hab schon gemerkt, dass @Bianchi-Hilde hier sehr aktiv ist und es kaum was gibt, was er nicht beantworten kann. Ich werde das Objekt der Begierde mal unter 'was ist das und was ist es wert' reinstellen, bevor ich es kaufe. Ich habe wirklich absolut keine Ahnung von Rädern und habe erste Infos bei euch im Forum erhalten, aus alten Bianchi Katalogen und dem Registro Storico Cicli. Es gibt auf jeden Fall viel zu lernen aber irgendwo muss man ja anfangen.
 
@sulka leider hab ich noch keine besseren Bilder. Wir dürfen ja leider noch niemanden treffen hier in Italien. Schon gar nicht um ein Fahrrad zu kaufen .. Aber ich warte sowieso erst einmal euer Urteil aber, falls das mit den Fotos überhaupt möglich ist.
IMG_7326.jpg
 
Okay, du bist in Italien. Das ist nochmal was obendrein. Ich staune oft welche Schätze die Leute dort hervor zaubern und wie pragmatisch viele Maschinen aufgesetzt sind. Da haben wir hier einen viel größeren Katalog-Fetisch ;-))
Es gibt hier Kollegen die sich besser auf dem italienischen Markt auskennen.
 
Also das Rad ist für 500 inseriert und das schon seit April. Da ist auf jeden Fall viel Spiel was verhandeln angeht. Ich schau mir das die Tage mal an und mache bessere Fotos. Könnt ihr mir mehr zum Modell sagen oder ist es direkt raus bei dem Preis? Hier in der Chianti Gegend wird so ein Rad schon öfter angeboten, aber da kann dir kaum einer was zu Modell etc sagen. Und die meisten sind einfach super vermackt, wo sich die Aufbereitung für kaum lohnt. Daher bin ich bei euch gelandet und frage die Experten um Rat :)
 
Ich habe solche Räder schon gesehen in Italien. In Gaiole am Markt stand eines hinter den Tischen, das "Lenkerband" waren Stücke vom Gartenschlauch ....
CP111001-1591a.jpg

... es quält mich heute noch in manchen Nächten daß ich nicht wenigstens gefragt habe was es kosten soll. Ich hätte auch garantiert nie das Lenkerband gewechselt. Schwör ;-)
500 euro sind auch nicht aus der Welt, dazu muß man aber einfach mehr sehen.
 
Erst einmal danke für die Hilfsbereitschaft im allgemeinen. Also so einen kreativen Lenker hab ich auch noch nicht gesehen :D Gaiole wäre sogar hier um die Ecke, allerdings hatte ich noch nie Glück auf den Märkten. Keine Gartenschläuche - aber die meisten Räder sehen genauso aus.
 
Obendrein, die Lackqualität bei den Top Bianchis der späten 80er war beschissen, das hat schon Hr Smolik herausgefunden, daß der Bianchi-Lack der schnellste in ganz Italien ist. Willst du abwarten bis er von alleine abplatzt und dich darüber ärgern oder willst du ihn abplatzen lassen weil du weißt daß du ein paar Kiesel beschleunigt hast?

Mein V-Mann hat ein Centenario in meiner Größe gebunkert,dessen Km-Stand seit 35 Jahren auf 3 km steht.
Ich hab mir schon den Mund fuselig geredet wenn nicht ich die Sheriffsterne ans Limit bringen kann, dann solle er es doch bitte tun.
Antwort: Das bleibt wie's ist und wird genau so weiter vererbt.
- Sendepause -
Soll er mir mal vererben
 
50E21EB3-4492-4978-986E-88C217ED65C8.jpeg

Hallo Zusammen
Da ich mich noch nicht so gut mit alten Fahrräder auskenne muss ich euch noch eine Frage stellen. Ich möchte die Züge an meinem Bianchi sprint 1977 wechseln weiss jemand welche Züge hier passen? Und Bei den Bremsen wäre es das selbe. Danke
 
Anhang anzeigen 785999
Hallo Zusammen
Da ich mich noch nicht so gut mit alten Fahrräder auskenne muss ich euch noch eine Frage stellen. Ich möchte die Züge an meinem Bianchi sprint 1977 wechseln weiss jemand welche Züge hier passen? Und Bei den Bremsen wäre es das selbe. Danke
Da passen die Standard-Züge. Selbst die einfachen sind heute bessre als damals. Empfehlen kann ich insbesondere für die Bremsen aber gute Züge von Campa z.B. da die die Reibung deutlich mindern und somit die Bremsfunktion verbessern. Bei der Schaltung bitte nicht die Metallspirale hinten wegwerfen, sondern da nur die Züge wechseln.
 
Da passen die Standard-Züge. Selbst die einfachen sind heute bessre als damals. Empfehlen kann ich insbesondere für die Bremsen aber gute Züge von Campa z.B. da die die Reibung deutlich mindern und somit die Bremsfunktion verbessern. Bei der Schaltung bitte nicht die Metallspirale hinten wegwerfen, sondern da nur die Züge wechseln.
In dem Radladen, in dem ich war, waren sich Besitzer und Schrauber einig, die Metallspirale käme von der Dusche (natürlich falsch!); man hätte ja damals improvisiert. Dann abgeknapst die Hülse und schon irgendwas von Shimano drangesetzt, bis realisiert wurde, dass die neue Führung zu eng für alten Schaltzug ist. (Sage jetzt nicht wo das war)

Kannste nicht ausse Hände geben... ohne dabei stehen zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier überhaupt noch jemand ein Rad in einen Radladen gibt: lasst Ihr euch eine Quittung/Beleg/Abholschein (wie auch immer) geben?

Aus nicht gegebenem Anlass habe ich mir überlegt, was passiert, wenn man ein gutes Rad (z.B. das obige Specialissima mit den Cobaltos für 4590€) abgibt, es wird eingebrochen, und du stehst ohne Beleg da.

Hab oft gar nichts bekommen. (Vermutlich hat man das Ding eh selbst versichern lassen oder der Radladen ist ebenfalls versichert; das ist aber nur eine Vermutung).
 
Anhang anzeigen 785999
Hallo Zusammen
Da ich mich noch nicht so gut mit alten Fahrräder auskenne muss ich euch noch eine Frage stellen. Ich möchte die Züge an meinem Bianchi sprint 1977 wechseln weiss jemand welche Züge hier passen? Und Bei den Bremsen wäre es das selbe. Danke
Bei den Bremszügen gibt es unterschiedliche Durchmesser bei den Nippeln. Im Zweifelsfall die kleineren nehmen, zb Campa Bremshebel bevorzugen das. Keine Shimano-Züge. Nicht wegen der mentalen Unverträglichkeit, sie haben dicke Nippel.
 
Zurück
Oben Unten