• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

Anzeige

Re: Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)
28/30 mm Reifen wird sich auf 19C schon sehr gut fahren - am Trainingscrosser fahre ich 33er mit unter 2 Bar auf 19C, gar kein Thema.

Dachte jetzt eher daran, dass sich der eine oder andere vielleicht stört, wenn die "Wind Tunnel Optimized"-Felge dann schmaler sls der Reifen ist und die ganze schöne Aeroperformance kollabiert... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeroperformance ist ja schön und gut, aber die Geschwindigkeiten bei denen sich das bemerkbar macht werden wohl eher nur von Profis gefahren.
 
Gibt da ja auch die Beispielrechnungen, dass ein Fahrer mit 'nem Schnitt von knapp 30 km/h entdprechend länger für eine Runde von z.B. 120 km braucht als der 40 km/h-Fahrer und entsprechend länger vom Aero-Vorteil profitiert was am Ende auch eine Summe X an gesparten Sekunden ergibt.

Aber das ist dann eben ein Feld für die ganz Aero-Affinen. 🧮
 
Neue Farbe fürs SV, das Weiß-Schwarz wurde durch Weiß-Grau (Élan White) ersetzt:
https://bassobikes.com/de/fahrrad/rennrad-fahrrader/sv
1756972591863.webp
 
ist ja schön wenn Basso neue Farben ins Programm nimmt, aber die sollten lieber dafür sorgen, dass sie die Räder auch ausliefern.
Mein SV wird nicht geliefert weil sie offenbar keine Laufräder bekommen.
Ursprünglich bestellt mit DT Swiss, ok da gibt es derzeit Probleme.
Dann sollte es mit Fulcrum Speed Laufrädern ausgeliefert werden, die sie aber offenbar auch nicht bekommen.
Das Rad liefern sie aber meinem Händler auch nicht ohne Laufräder aus.
Jetzt gibt es aktuell keinen Liefertermin und keine Info, alles sehr unbefriedigend.
Bin mal gespannt wann das Rad jetzt endlich geliefert wird.
 
Das Rad liefern sie aber meinem Händler auch nicht ohne Laufräder aus.
Jetzt gibt es aktuell keinen Liefertermin und keine Info, alles sehr unbefriedigend.

Das klingt wirklich völlig absurd… drücke die Daumen, dass es bald kommt.
Italiener haben ja schon interessante Eigenarten bei ihren Geschäftstätigkeiten 🫣
 
Heute ist auch mein Basso SV Rahmen in Größe 58 und in viola galaxy beim Händler angekommen.
Habe die Teile mal gewogen und war etwas "enttäuscht".
Rahmen 58 : 1.075 gr. (incl. Schrauben, Schaltauge etc., ohne Steckachsen)
Gabel ungekürzt: 400 gr.
Levita Lenker: 100x420 mm: 350 gr.

Zu erwartendes Gewicht nach Aufbau mit Sram Red: 6,9 kg bis 7,15 kg (incl. Pedale und FH) je nach LRS.
 
Für einen Rahmen, der mit 790 gr. in Größe 53 und zu einem Preis von über 5.000 € angeboten wird, erwarte ich ein Gewicht in Größe 58 (incl. Farbe) von deutlich unter 1.000 gr.
 
abgesehen davon, dass ich dir zustimme und mir auch einen leichteren rahmen wünschen würde: bassos sind meines erachtens nach nicht für leichtbau bekannt. um ehrlich zu sein hätt ich in der rahmengröße und farbe sogar noch mehr befürchtet.
und der vollständigkeit halber der hinweis auf den klassischen "angegebenes gewicht"-trick angaben aus verschiedenen reviews:

780 grams (size 53 cm, unpainted, without hardware)
 
Geben andere Hersteller die Rahmengewichte im Prospekt auch "nackt" an (ohne Farbe und sonstige Elemente)?

Wie viel wird ein Rahmen denn ca. schwerer mit zunehmender Größe, also wie groß ist im Regelfall ca. z.B. die Differenz zwischen der Katalogangabe und der größten Rahmengröße?
 
Für einen Rahmen, der mit 790 gr. in Größe 53 und zu einem Preis von über 5.000 € angeboten wird, erwarte ich ein Gewicht in Größe 58 (incl. Farbe) von deutlich unter 1.000 gr.
Wollte gerade schon laut aufschreien bzgl. deiner Preisangabe. Zum Glück nochmal auf der Basso-Website nachgeschaut: € 5.694,- für das Framekit 😲

Bei Erscheinen im Frühjahr 2025 hat es noch € 4.999,- gekostet. 6 Monate später einfach mal € 695,- mehr! Frech!!

Meines wiegt komplett inkl. allem drum & dran (auch Pedalen) 7,4kg mit 1.500g Laufrädern in RH61
Ich finde das top. Ein S-Works Tarmac würde mit den Specs in RH61 sicher auch nicht weniger wiegen:
IMG_6567.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel wird ein Rahmen denn ca. schwerer mit zunehmender Größe, also wie groß ist im Regelfall ca.
Ist gar nicht mal viel, vor etlichen Jahren hat die Tour das mal durchgetestet.
Das Wachstum findet ja hauptsächlich in der Länge der 3 Hauptrohre und im Steuerrohr statt und gerade die Hauptrohre sind im aufwachsenden Bereich ziemlich dünn.
 
Ich meine dass das je nach Materialdicke, Lack usw so 50-100g pro Rahmengröße waren. Da is die Erwartung von @raima von "deutlich unter 1000g" eh hinfällig. Wenn's Richtung RH60 geht is die 1kg Marke afaik eh unrealistisch, RH58 werden's vllt einige wenige mit sehr leichter Lackierung schaffen.
 
100 g pro Rahmengröße fände ich schon sehr viel. Das wären ja bei einem Rahmen, der z.B. in einer mittleren RH wie 54 800g wiegt, in der größten Größe (60/62) ja schon quasi 50 % Mehrgewicht.
Als großer Mensch hoffe ich, dass es eher Richtung 50g geht.

Die unlackierte Gewichtsangabe scheint mir bei Basso eher das Problem zu sein. Nehme an, dass beim Basso SV kein Rahmen unter 90g wiegen wird, auch nicht die Kleinen.
 
100 g pro Rahmengröße fände ich schon sehr viel. Das wären ja bei einem Rahmen, der z.B. in einer mittleren RH wie 54 800g wiegt, in der größten Größe (60/62) ja schon quasi 50 % Mehrgewicht.
Als großer Mensch hoffe ich, dass es eher Richtung 50g geht.

Die unlackierte Gewichtsangabe scheint mir bei Basso eher das Problem zu sein. Nehme an, dass beim Basso SV kein Rahmen unter 90g wiegen wird, auch nicht die Kleinen.
Die Weight Weenies Seite mit den Rahmengewichten ist grad warum auch immer down, da konnte man afaik ganz gut die Gewichtszunahme über Rahmengrößen bei (populäreren) Rahmen nachvollziehen.
 
Zurück