• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

Hallo,
Ich schilderte mein Problem in einem anderen Thread und man sagte mir, ich soll die Frage mal hier rein packen.

(Der Text ist kopiert, es geht um ein Diamante SV)
Ich habe ein Problem bezüglich des Lagersitzes für das obere Steuersatzlager, was direkt im Carbonrahmen im Steuerrohr eingelassen ist.
Das Lager sitzt 1mm zu tief und schließt nicht bündig mit dem Steuerrohr ab. Demnach ist es mir nicht mehr möglich die Lager gegeneinander vorzuspannen, da das Konstrukt aus spacer beziehungsweise Vorbau auf dem Steuerrohr drückt.
Das Ganze ist mir aufgefallen, kurz nach dem ich eine Tour gestartet habe und aufgrund der Geräuschkulisse und dem Fahrgefühl angehalten habe. Zu Hause wollte ich das Problem lösen und habe mir erstmal alles angeschaut. Dabei war direkt auffällig das der Zentrierring für den Gabelschaft auf dem Steuerrohr geschliffen hat. Aufgrund dieser Spuren vermute ich, dass ich schon länger ein Problem hatte, was aber absolut nicht zu merken war.
Gibt es vielleicht jemanden, der schon einmal so eine Art Problem hatte?
Ich verstehe auch nicht ganz, wie das Lager tiefer rutschen konnte. Rein logisch geht das ja nur, wenn enorme Kraft angewendet wird, um das Spiel einzustellen. (Was ich nicht getan habe)
Mein Gedanke war jetzt, dass ich eine konische Scheibe anfertige, die ich in den Lagersitz einklebe, um mit dem Lager den besagten 1mm wieder höher komme.
Oder kann man sagen, dass der Rahmen defekt ist?

Würde mich über ein paar Ratschläge und Tipps freuen.

👋
Es gibt üblicherweise Distanzringe, die du unterfüttern kannst, damit der Steuersatz korrekt vorgespannt werden kann.
Hier mal ein Beispiel, zur Illustration:
https://www.bike24.de/p1911496.html
Allerdings kannst du Standarddistanzringe nicht bei jedem Steuersatz verwenden, Beim SV waren separat welche dabei, die zum integrierten Steuersatz passen. Den Steuersatz vom Diamante kenne ich nicht.
Der Rahmen ist aber deshalb nicht defekt.
 

Anzeige

Re: Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)
Hier einmal Bilder meines Umbaus eines Diamantes in 58.
Ich hatte das Rad mit Ultegra-Ausstattung zum guten Kurs letzten September erworben und kürzlich auf Campagnolo umgebaut. Die originalen Shimano Bremsleitungen (SM-BH90) ließen sich mit den Campa-Hülsen und Endstücken gut bestücken, sodass ich sie nicht aus dem Rahmen ziehen musste.
Die Kombination aus Super Record WRL12 mit den neuen WRL13-Ergopowern lässt sehr gut bedienen und man hat für relativ kleines Geld eine sehr gute Ausstattung.
Das Rad fährt sich super, einzig den Levita-Lenker finde ich nicht absolut gelungen: Der Winkel mit -11 Grad vergibt zu viel des angenehm hohen Stacks und der Übergang zwischen den Hebeln und dem Lenker ist leider nicht hinreichend eben, sodass ich auf langen Fahrten mit Wiegetritt meine äußeren Handballen spüre.
 

Anhänge

  • DSCF7798.JPG
    DSCF7798.JPG
    650 KB · Aufrufe: 138
  • DSCF7802.JPG
    DSCF7802.JPG
    744,1 KB · Aufrufe: 140
  • DSCF7803.JPG
    DSCF7803.JPG
    344,9 KB · Aufrufe: 137
Hallo zusammen,

Ich schilderte hier ja im Thread das Problem bezüglich meines Steuersatzes. (Diamante SV)
Unmittelbar nachdem ich hier um Rat fragte, brachte ich das Rad zu einem Vertragshändler (wo ich es auch gekauft habe).
Immer wieder vertröstete man mich, dass man die Zeit nicht hatte nachzuschauen. Heute rief ICH wieder an ( man wollte mich heute anrufen, hat es aber wieder vergessen) und man sagte mir das Rad wird jetzt nach Italien geschickt. Die wissen auch nicht warum es so ist wie ist… . Mehrmals fragte ich, ob nicht irgendetwas zu sehen wäre im Rahmen. Angeblich nicht.
Naja ich bin ziemlich enttäuscht und traurig. Vor allem, dass ich so lange warten musste für diese mickrige Erkenntnis. Es standen jetzt eigentlich ein paar Radurlaube an und mein Training bleibt aktuell auch etwas auf der Strecke. Neben meinem Gravelbike ist es mein einziges Rennrad leider.
Die Dame am Telefon sagte mir, dass es sowieso jetzt dauern würde, es sind Werksferien in Italien. Bis Mitte September wie ich aus dem Internet entnehmen konnte. Was eventuell an Kosten auf mich zu kommt, war es auch nicht möglich mir eine Auskunft zu geben.
Bin grade etwas gefrustet und überlege mir schon ein neues Rad zuzulegen.
Naja, wollte euch nur auf dem laufenden halten.

Gruß
Kevin
 
@The Hun
@Basse

Wie siehts aus, seid ihr immer noch so zufrieden?
Ich schau mich aktuell ein bisschen um und brauch eventuell ein neues Bike wenn man meinen Rahmen nicht retten können sollte.

Das SV sieht optisch wirklich super aus.

Geometrie liest sich auch nicht verkehrt. Darf ich fragen wie groß du bist und wieviel Überhöhung du fährst?
Mit 1,96m bin ich vermutlich gar nicht so weit weg dir?
 
@The Hun
@Basse

Wie siehts aus, seid ihr immer noch so zufrieden?
Ich schau mich aktuell ein bisschen um und brauch eventuell ein neues Bike wenn man meinen Rahmen nicht retten können sollte.

Das SV sieht optisch wirklich super aus.

Geometrie liest sich auch nicht verkehrt. Darf ich fragen wie groß du bist und wieviel Überhöhung du fährst?
Mit 1,96m bin ich vermutlich gar nicht so weit weg dir?
Auf jeden Fall! Ich bin jetzt bei >2.500km mit dem SV, darunter mehr als ein Dutzend Touren im Bereich 100-400km. Auch in den Mittelgebirgen macht es Spaß. Habe jetzt noch auf Tubeless gewechselt, was den ohnehin guten Komfort nochmal verbessert hat. Ich urlaube gerade am Gardasee und ärgere mich fast schon etwas, dass ich nen anderen Renner mitgenommen habe 🙃.
Leider reicht die Zeit nicht, um mal in Bassano del Grappa vorbeizuschauen. Ich würde es gerne auch mal in Natura in den anderen drei Farben sehen.
 
Auf jeden Fall! Ich bin jetzt bei >2.500km mit dem SV, darunter mehr als ein Dutzend Touren im Bereich 100-400km. Auch in den Mittelgebirgen macht es Spaß. Habe jetzt noch auf Tubeless gewechselt, was den ohnehin guten Komfort nochmal verbessert hat. Ich urlaube gerade am Gardasee und ärgere mich fast schon etwas, dass ich nen anderen Renner mitgenommen habe 🙃.
Leider reicht die Zeit nicht, um mal in Bassano del Grappa vorbeizuschauen. Ich würde es gerne auch mal in Natura in den anderen drei Farben sehen.
Es lohnt auch nicht unbedingt extra hinzufahren. Ich war im Juni während einer Dienstreise im Headquarter mit recht leerem Showroom und im Konzeptstore/Kaffee in der Stadt. Dort stand ein SV, ein Astra und ein Palta, Dazu ein paar Palta Rahmen an der Wand und ne Menge Castelli Klamotten. Meine Garmin-Halterung konnte ich natürlich dort holen. Sonst hätte ich bissl mehr erwartet. Auch der Espresso nur Mittelmaß 🥺. Sie planen aber die Lackerei in eine Halle am Headquarter zu verlagern und dann auch Führungen für Kunden anzubieten.
 
@The Hun
@Basse

Wie siehts aus, seid ihr immer noch so zufrieden?
Ich schau mich aktuell ein bisschen um und brauch eventuell ein neues Bike wenn man meinen Rahmen nicht retten können sollte.

Das SV sieht optisch wirklich super aus.

Geometrie liest sich auch nicht verkehrt. Darf ich fragen wie groß du bist und wieviel Überhöhung du fährst?
Mit 1,96m bin ich vermutlich gar nicht so weit weg dir?
Ich bin auch nach wie vor zu 100% happy (auch mehr als 2000km damit gefahren)!
Es gibt aus meiner Sicht keine Schwachstelle in der Konstruktion: Da knackt nichts oder fühlt sich nicht richtig an.

Ich bin 2,01m und habe eine SL von 98cm. Überhöhung kann ich dir gar nicht sagen. Sie ist in etwa so, wie bei meinen anderen Rädern.

Auf jeden Fall bekommt das SV einen grossen Daumen nach oben und ich würde es jederzeit wieder so kaufen 🤩
 
Nutzt du die LRS für verschiedene Zwecke? Welcher Fulcrum ist das, was ist anders als beim Bora? (abgesehen von den Speichen?) Innenweite?
Das ist ein „Spezialmodell“ des „normalen“ Fulcrum Speed 57 und wurde erst vor paar Monaten vorgestellt. Unterschiede zu den normalen Speed 57 sind mWn nur die Decals und dass der Freilauf nun auch USB-gelagert ist, was ihn merkbar leiser macht als sonst von Campa/Fulcrum gewohnt und auch 10g leichter :D

Das Finish der Felgen ist im Vergleich zu den Boras matt und die Laufräder sind schon anders konstruiert. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben!
Ich hatte mir ursprünglich überlegt, die aktuellen Bora WTO 50 bei Bike-Discount für 1,5k holen, aber die Verfügbarkeit wurde immer wieder verschoben (jetzt nicht mehr lieferbar dort).
Ich habe meine Fulcrum Speed Team 57 für den selben Preis bekommen und würde sie jederzeit immer wieder kaufen!

Ach ja, Maulweite ist, wie bei den aktuellen Bora WTO auch, 23mm. Die Fulcrum Speed haben auch Messerspeichen (im Gegensatz zu den Fulcrum Wind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall! Ich bin jetzt bei >2.500km mit dem SV, darunter mehr als ein Dutzend Touren im Bereich 100-400km. Auch in den Mittelgebirgen macht es Spaß. Habe jetzt noch auf Tubeless gewechselt, was den ohnehin guten Komfort nochmal verbessert hat. Ich urlaube gerade am Gardasee und ärgere mich fast schon etwas, dass ich nen anderen Renner mitgenommen habe 🙃.
Leider reicht die Zeit nicht, um mal in Bassano del Grappa vorbeizuschauen. Ich würde es gerne auch mal in Natura in den anderen drei Farben sehen.

Danke für deine Erfahrung! Du hörst dich auf jeden Fall sehr überzeugt an.

Genieß den Urlaub ;)

Ich bin auch nach wie vor zu 100% happy (auch mehr als 2000km damit gefahren)!
Es gibt aus meiner Sicht keine Schwachstelle in der Konstruktion: Da knackt nichts oder fühlt sich nicht richtig an.

Ich bin 2,01m und habe eine SL von 98cm. Überhöhung kann ich dir gar nicht sagen. Sie ist in etwa so, wie bei meinen anderen Rädern.

Auf jeden Fall bekommt das SV einen grossen Daumen nach oben und ich würde es jederzeit wieder so kaufen 🤩

Danke auch dir für den Erfahrungswert. Hatte mich mit der Überhöhung nur interessiert, weil es auf den Bildern nach wahnsinnig viel aussah. Wird bei mir aber nicht ganz so wild sein. Mit 1,96m und 92cm Schrittlänge hab ich eher kurze Beine für meine Größe.


Für mich ist es auf jeden Fall ein Kandidat.
Einziger Negativpunkt ist der fehlende Powermeter. Dann muss ich wieder die Kurbel tauschen. Schade das Basso das nicht anbietet. Obwohl der Konfigurator ja sonst sehr umfangreich ist
 
Danke für deine Erfahrung! Du hörst dich auf jeden Fall sehr überzeugt an.

Genieß den Urlaub ;)



Danke auch dir für den Erfahrungswert. Hatte mich mit der Überhöhung nur interessiert, weil es auf den Bildern nach wahnsinnig viel aussah. Wird bei mir aber nicht ganz so wild sein. Mit 1,96m und 92cm Schrittlänge hab ich eher kurze Beine für meine Größe.


Für mich ist es auf jeden Fall ein Kandidat.
Einziger Negativpunkt ist der fehlende Powermeter. Dann muss ich wieder die Kurbel tauschen. Schade das Basso das nicht anbietet. Obwohl der Konfigurator ja sonst sehr umfangreich ist
Ich habe gerade mal versucht, korrekt nachgemessen: ca. 14cm

IMG_6445.jpeg

IMG_6446.jpeg


Ich fahre mit 2cm Spacern

Bzgl. Powermeter: Ich habe mir den (einseitigen) 4iiii Precision 3+ (Find my) in der Dura Ace Version geholt und bin super zufrieden!
 
Ich habe gerade mal versucht, korrekt nachgemessen: ca. 14cm

Ich fahre mit 2cm Spacern
Welche Sitzhöhe fährst du mit deinen 98 cm SL - ca. 87 cm oder mehr?
Für 87cm käme mir 14 cm Überhöhung recht viel vor.

PS: Gehen die Basso SV eigentlich für UVP über die Ladentheke oder liegen die Marktpreise darunter?
 
Ich habe gerade mal versucht, korrekt nachgemessen: ca. 14cm

Anhang anzeigen 1660222
Anhang anzeigen 1660223

Ich fahre mit 2cm Spacern

Bzgl. Powermeter: Ich habe mir den (einseitigen) 4iiii Precision 3+ (Find my) in der Dura Ace Version geholt und bin super zufrieden!
Danke dir. Sah auf den Bildern nach deutlich mehr aus.

Mit meiner Schrittlänge von knapp 93, werd ich dann vermutlich ohne Spacer noch weniger Überhöhung haben. Von daher wäre alles fein

Ja ich fahr aktuell auch nen einseitigen 4iiii. Find es aber immer Schade wenn man direkt Neuteile vom Rad abbauen und austauschen muss. Die meisten die solche Bikes kaufen, werden auch mit Powermeter fahren wollen. Aber vermutlich geht Basso davon aus, das viele den Powermeter in den Pedalen haben.
 

Verrückt, ich hab grad mal nachgesehen. Ich fahr auf meinem Orca auch 86cm Sitzhöhe.
Und das Grail auf dem ich mich damals fitten ließ, waren es auch 86cm, hab grad extra nochmal im Bericht nachgesehen.

Dafür das ich 5cm weniger Schrittlänge hab. Ich hätte gedachte das würd sich deutlicher auswirken.

Was für ne Kurbellänge fährst du?
 
Verrückt, ich hab grad mal nachgesehen. Ich fahr auf meinem Orca auch 86cm Sitzhöhe.
Und das Grail auf dem ich mich damals fitten ließ, waren es auch 86cm, hab grad extra nochmal im Bericht nachgesehen.

Dafür das ich 5cm weniger Schrittlänge hab. Ich hätte gedachte das würd sich deutlicher auswirken.
In der Tat verrückt. Sind die SL 92cm richtig gemessen?

Ich verfahre bei mir seit Jahren nach der Regel SL(98cm) x 0,885 = 86,73cm

Komme damit super zurecht. Keine Kniebeschwerden, Bein ist natürlich auch nicht komplett durchgestreckt. Wenn ich 1cm höher gehen würde, würde es sich nicht mehr richtig anfühlen.

Laut Formel (gibt ja verschiedene Philosophien/Ansätze, wie man die Sitzhöhe berechnet/einstellt) wärst du bei 81,42cm :D

Ach ja, ich fahre überall 175mm Kurbeln
 
In der Tat verrückt. Sind die SL 92cm richtig gemessen?

Ich verfahre bei mir seit Jahren nach der Regel SL(98cm) x 0,885 = 86,73cm

Komme damit super zurecht. Keine Kniebeschwerden, Bein ist natürlich auch nicht komplett durchgestreckt. Wenn ich 1cm höher gehen würde, würde es sich nicht mehr richtig anfühlen.

Laut Formel (gibt ja verschiedene Philosophien/Ansätze, wie man die Sitzhöhe berechnet/einstellt) wärst du bei 81,42cm :D

Ach ja, ich fahre überall 175mm Kurbeln
175mm fahr ich auch.

Ja, außer mein Bikefitter misst das irgenwie anders.
Beim Orca hat er angegeben Höhe 84,6 / Sitzzone 86cm

Rückenlinie sieht gut aus und ich hab bei gestrecktem Bein nen Winkel von 136,6 Grad
Allerdings seh ich auf den bildern grad, das meine Ferse etwas nach oben zieht. Vielleicht könnte ich noch nen ticken runter. Aber ich hab mich bisher sehr wohl gefühlt, deshalb hab ich es so gelassen. Werd das beim neuen Bike aber definitiv nochmal angehen.

Werde aber eh mit dem Bikefitter vorab nochmal sprechen. Diese Lenker Vorbaukombinationen machen wir immer etwas Sorge, weil man nicht einfach den Vorbau tauschen kann, wenn man doch gerne etwas vor oder zurück möchte.

Ich bin auf jeden Fall super angetan von euren Bikes. Ich hoffe unser Händler hat auch mal eines in meiner Größe da zum Probefahren. Das wäre mir schon wichtig. Vorallem eben auch wegen dem Lenker.

Hast du den Levita-Lenker genommen wegen der Breite?
 
Diese Lenker Vorbaukombinationen machen wir immer etwas Sorge, weil man nicht einfach den Vorbau tauschen kann, wenn man doch gerne etwas vor oder zurück möchte.
Absolut! Aber da ich bereits zwei Bassos habe und diese sehr ähnliche Geometrien wie das SV haben und auch -11 Grad Vorbauten haben, wusste ich zu 99,9%, dass es ein Cockpit mit (wieder) 130mm Vorbau werden muss.
Hast du den Levita-Lenker genommen wegen der Breite?
Ja (leider). Habe den Levita mit 130/420 genommen und er ist perfekt. Auch so ein sehr geiles Cockpit für mich bzgl. Form des Oberlenkers, Drops, Reach, usw.

„Leider“, weil ich beim Fuga den Klemmbereich einfach noch nen Ticken schicker finde als beim Levita. Der Levita ist da schon sehr breit, fügt sich aber nahtlos am Steuerrohr an und schaut jetzt auch nicht scheixxe aus, besonders bei grossen Rahmen. Aber der Fuga ist da einfach noch nen Ticker eleganter…
 
Absolut! Aber da ich bereits zwei Bassos habe und diese sehr ähnliche Geometrien wie das SV haben und auch -11 Grad Vorbauten haben, wusste ich zu 99,9%, dass es ein Cockpit mit (wieder) 130mm Vorbau werden muss.

Ja (leider). Habe den Levita mit 130/420 genommen und er ist perfekt. Auch so ein sehr geiles Cockpit für mich bzgl. Form des Oberlenkers, Drops, Reach, usw.

„Leider“, weil ich beim Fuga den Klemmbereich einfach noch nen Ticken schicker finde als beim Levita. Der Levita ist da schon sehr breit, fügt sich aber nahtlos am Steuerrohr an und schaut jetzt auch nicht scheixxe aus, besonders bei grossen Rahmen. Aber der Fuga ist da einfach noch nen Ticker eleganter…
Tatsächlich find ich auf den Bildern den Fuga auch schöner als den Levita. Aber ich fahr an allen Bikes aktuell 420er breiten und bin mir nicht sicher wie ich auf längeren Touren mit 370mm klar kommen würde. Das Problem ist einfach, du bräuchtest 2-3 Ausfahrten und müsstest immer wieder die Konfig ändern um zu wissen was dir perfekt passt. Oder eben keine Lenker Vorbau Kombi nehmen.

Für mich ist diese Lenker Sache tatsächlich mit Abstand das schwierigste.
 
Ich hatte mir ursprünglich überlegt, die aktuellen Bora WTO 50 bei Bike-Discount für 1,5k holen, aber die Verfügbarkeit wurde immer wieder verschoben (jetzt nicht mehr lieferbar dort).
Danke für die Infos. 50er zusätzlich zu den vorhandenen 60ern? Da ist doch etwas mehr Abwechslung die bessere Wahl, oder? 😅 Auch wenn ich das Speichenmuster gut finde.
Der Rahmen in der Farbe ist ein Traum - ich hoffe, dass sie ihn noch eine Weile produzieren/verkaufen.
 
Zurück