• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

Anzeige

Re: Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)
Ich habe heute Morgen auch mein SV endlich abholen dürfen, nachdem zuerst die falsche Rahmengröße gekommen war. Aufbau fast identisch zum Hunnen, wenn auch unabhängig von ihm. Das Schaltwerk der Super Record ruiniert mir bei allem Hang zu Italo-Emozione komplett die Optik.
Hat 7,04kg ohne Pedale und Flaschenhalter. Kommen noch TPUs rein, dann bin ich unter der magischen 7.
Jetzt warte ich auf gutes Wetter für die erste Runde, bis dahin glotze ich auf der Rolle wohl nicht mehr Netflix, sondern Basso - megaschönes Rad...
Welche Rahmengröße ist das?
 
…und eine schöne Varia-Halterung 😉

Wie bist du zufrieden mit deinem Diamante?
Das Diamante ist super, heute die erste kleine Klettertour und das Diamante hat richtig Spaß gemacht, leichtfüßig, wendig, genau wie ich es wollte. Bergab sehr stabil aber sehr agil und super im handling, da kann man es auch auf kurvigen Straßen bergab richtig laufen lassen.
Und auch optisch ist das Diamante sehr gelungen, das können die bei Basso einfach, mit stealth bikes kann ich einfach nichts anfangen, erst recht nicht bei einem italienischen Renner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Diamante ist super, heute die erste kleine Klettertour und das Diamante hat richtig Spaß gemacht, leichtfüßig, wendig, genau wie ich es wollte. Bergab sehr stabil aber sehr agil und super im handling, da kann man es auch auf kurvigen Straßen bergab richtig laufen lassen.
Und auch optisch ist das Diamante sehr gelungen, das können die bei Basso einfach, mit stealth bikes kann ich einfach nichts anfangen, erst recht nicht bei einem italienischen Renner.
Wäre nicht vor Kurzem unerwartet das neue SV rausgekommen (bzw. hätte es mir nicht auf Anhieb so gut gefallen), wäre es bei mir vrs. auch das Diamante geworden, allerdings in der 2023er Rahmenfarbe Fade Opal White:
553302_2405202391110.jpg
 
Wäre nicht vor Kurzem unerwartet das neue SV rausgekommen (bzw. hätte es mir nicht auf Anhieb so gut gefallen), wäre es bei mir vrs. auch das Diamante geworden, allerdings in der 2023er Rahmenfarbe Fade Opal White:
553302_2405202391110.jpg
Das wäre mir etwas zu blass gewesen. Dein SV ist dagegen in der perfekten Lackierung, genau die hätte ich auch gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da heute zwischen diversen Regentagen mal ein trockener Tag angekündigt war, hat es mich dann nicht auf dem (Büro)Sitz gehalten und ich habe mich spontan in den Sattel zur Jungfernfahrt geschwungen. Im Vergleich zu meinen anderen beiden Rennern habe ich nach etwas komfortableren für die Langstrecke gesucht und da scheint das SV ein Volltreffer zu sein. Es hat eine ungeheure Laufruhe und kleinere Unebenheiten/Schlaglöcher schluckt es ganz entspannt weg. Es könnte vielleicht einen Ticken steifer sein, wahrscheinlich dem recht schlanken Tretlager geschuldet, gleicht das aber durch sein geringes Gewicht im Vergleich zu den hauseigenen Geschwistern wieder aus. Der Fuga-Lenker liegt wohlig in der Hand und steuert das Rad sauber da hin, wohin man es haben will.
Was herausgestochen hat: Es ist hier im Westen heute ziemlich böig und das Basso harmoniert wunderbar mit den Boras, bei Seitenwind hatte ich überhaupt keine Probleme. Generell war ich überrascht, wie leise der Campa-Freilauf in Natura wirklich ist. Man hört nur ein leises Surren.
Auffällig zudem beim ersten Eindruck die Verarbeitung. Es knarzt und knackt nichts und sogar bei den Schrauben für die Flaschenhalter scheint man sich in Bassano del Grappa was gedacht zu haben. Sie ziert der "Basso-Schriftzug" und wenn man sie festzieht, sind sie genau so ausgerichtet, dass der Schriftzug waagerecht zu lesen ist.
Ein rundum toller erster Eindruck, der darin mündete, dass die Mittagspause dann noch etwas länger war, als usprünglich geplant...
 

Anhänge

  • 20250526_143427.jpg
    20250526_143427.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 193
  • 20250526_133635.jpg
    20250526_133635.jpg
    957,9 KB · Aufrufe: 194
  • 20250526_133544.jpg
    20250526_133544.jpg
    550 KB · Aufrufe: 197
  • 20250526_133445.jpg
    20250526_133445.jpg
    502,9 KB · Aufrufe: 181
  • {6FBEB464-0FAF-4DF0-8E59-0AB3C03033D0}.png
    {6FBEB464-0FAF-4DF0-8E59-0AB3C03033D0}.png
    796,1 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Generell war ich überrascht, wie leise der Campa-Freilauf in Natura wirklich ist. Man hört nur ein leises Surren.
Der Freilauf wird nach ein paar hundert Kilometern noch lauter aber nie prollig. Er klingt dann einfach wunderbar 🤩

Freut mich, dass dir die Geo (auch) taugt - du hast ja quasi „blind“ bestellt und wusstest letztlich nicht, was dich erwartet.
Ich wusste aufgrund meiner Erfahrungen mit Basso, dass die Geo für mich optimal passen wird.

Viel Spaß mit dem Rad :bier:
 
Zu 99% werde ich aber wohl die 60mm fahren 🤩
Die stehen dem großen Rahmen auch besser 👌

An meinem Cervélo S3 (auch der größte Rahmen, 61er) fahr ich als Allrounder 50er, optisch noch hoch genug und bei Wind auch gut zu fahren. Wenns mit denen zu kriminell wird, bläst es so dermaßen, dass mir eh jegliche Lust aufs radeln vergeht.
An den TTs wechsel ich je nach Wetter zwischen 62 und 80 vorne, hinten Scheibe.
 
An meinem Cervélo S3 (auch der größte Rahmen, 61er) fahr ich als Allrounder 50er, optisch noch hoch genug und bei Wind auch gut zu fahren.
Welches Baujahr?

Ich hatte ganz kurz ein S3 (S-Series) MY2019, aber die Gabelschaft-Vorbau-Konstruktion war totaler murks, so dass es leider zurückgehen musste. Ich hätte es geliebt, das habe ich schon auf den einzigen zwei kurzen Ausfahrten gemerkt 🥺

Hatte auch 55er Laufräder dran:
IMG_6360.jpeg


Nach nem älteren S3 habe ich auch immer wieder Ausschau gehalten. Leider waren immer genau dann keine bei Kleinanzeigen, wenn ich bereit gewesen wäre. Sowas in der Art, schön aufpimpen, dann kommt‘s bestimmt sehr cool:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-s3-rennrad-ultegra-rh61-/3050265621-217-2457
 
Welches Baujahr?

Ich hatte ganz kurz ein S3 (S-Series) MY2019, aber die Gabelschaft-Vorbau-Konstruktion war totaler murks, so dass es leider zurückgehen musste. Ich hätte es geliebt, das habe ich schon auf den einzigen zwei kurzen Ausfahrten gemerkt 🥺
Dito, Mj 2019, aber als Discbrake. Gekauft hab ichs 2020 (und aufgebaut), war etliches Hunnies reduziert (also Hunderter, nicht Hunnen ;)), obwohl 2020 keinerlei Änderung bei den Modell war, nichtmal die Farben hattense geändert.

Ja, die Vorbauklemmung ist suboptimal, aber noch hält alles. Wäre es von der Geo her nicht so gut und würde mir die Farbe nicht so gefallen (dito fluogelb/schwarz), hätte ich auch nach Alternativen Ausschau gehalten. So bleibt es halt noch ein Weilchen. Das Geld floss zuletzt in TTs und nun einen neuen Laufradsatz für S3.
 
Dito, Mj 2019, aber als Discbrake. Gekauft hab ichs 2020 (und aufgebaut), war etliches Hunnies reduziert (also Hunderter, nicht Hunnen ;)), obwohl 2020 keinerlei Änderung bei den Modell war, nichtmal die Farben hattense geändert.

Ja, die Vorbauklemmung ist suboptimal, aber noch hält alles. Wäre es von der Geo her nicht so gut und würde mir die Farbe nicht so gefallen (dito fluogelb/schwarz), hätte ich auch nach Alternativen Ausschau gehalten. So bleibt es halt noch ein Weilchen. Das Geld floss zuletzt in TTs und nun einen neuen Laufradsatz für S3.
Ich hatte meines (als Rimbrake) mit mechanischer Ultegra R8000 neu vom Händler für € 1999,- bekommen. :oops:

Hilft aber nichts, weil man den Vorbau nicht spielfrei einstellen konnte bzw. konnte man dann nicht mehr lenken (Gabel lag von unten am Steuerrohr an). Es gab keinen Ersatzrahmen mehr bei Cervélo, deswegen leider Wandlung.

Finde die Lackierung mit dem Neongelb-Schwarz auch richtig geil 😍
 
Finde die Lackierung mit dem Neongelb-Schwarz auch richtig geil 😍
Dito, der Mix mit weißer Schrift und knallig und neutral-schwarz gemischt machts. Zumal ich farblich perfekt passende Kits von Ekoi dazu habe. Sagte mir sogar mal ein Zuschauer beim Karbacher Bundesligarennen (wo ich ab und an als Zuschauer hinfahre)..."endlich mal ein Rad, das zum Trikot passt" :)

Mechanisch würd ich bei dem Rad nie nehmen, da der enge Radius durch den Vorbau eher nix für nen mech. Schaltzug ist. Da ist das Di2-Kabel doch die bessere Lösung... Mit dem Steuersatz hab ich keine Probleme, du hast wohl echt ein Montagsmodell erwischt... aber das Ganze ist sehr knackanfällig. Hatte erst das Innenlager in Verdacht und mir dann ein verschraubtes von Wheels MFG geholt, das passt dann, aber da kommt wohl vom Vorbau und ggf auch Sattelstütze bzw Sattelklemmung was. Letztere nervte mich am meisten, der Sattel rutschte immer wieder nach hinten, egal wie geklemmt, Carbonpaste..... nix half. Hab dann drei Querklemmen von Lupine, die eigentlich für Rücklichter gedacht sind, davor eingebaut, die hindern den Sattel mechanisch am hinterrutschen. Immerhin. :rolleyes:

Aber wir driften irgendwie ins OT ab, hier soll ja um die Bassos gehen 🙊
 
Eure Kommentare zum SV hören sich super an, wie zufrieden seid Ihr?
Ich denke aktuell über das SV als Langstreckenrad nach als Erweiterung meines Fuhrparks nächstes Jahr.
 
Ich war und bin mega-zufrieden. Habe in den letzten Wochen nun weit über 1.000km drauf abgespult und der gute erste Eindruck hat sich voll bestätigt. Als absolute Probe auf's Exempel habe ich eine 420km-Tagestour ans Ijsselmeer und zurück gemacht und das SV hat mich wunderbar über den Tag gebracht.
Die Bergtauglichkeit konnte ich aufgrund der fehlenden Berge hier im Westen nur eingeschränkt testen, aber auf ner Runde durch's Bergische mit kleineren Anstiegen mit bis zu 15% hat es sich ebenso gut geschlagen. Von meiner Seite also eine klare Kaufempfehlung 😊
 

Anhänge

  • 20250531_094634.jpg
    20250531_094634.jpg
    821,2 KB · Aufrufe: 115
  • 20250531_113615.jpg
    20250531_113615.jpg
    522,2 KB · Aufrufe: 114
  • 20250531_135054.jpg
    20250531_135054.jpg
    440,1 KB · Aufrufe: 115
Ich bin auch zu 100% happy mit meinem Basso SV 🤩

Es hat sich bisher (toi toi toi) schlichtweg keine Schwachstelle aufgetan:
  • Die Sattelklemmung ist imho sehr gut gelöst (kenne sie aber schon von meinem Astra)
  • Die Integration der Leitungen macht auch keine Probleme
  • Nichts knackt oder knarzt o.ä.
  • Geo ist top (für mich)
  • Gewicht: 7,4kg (inkl. Pedalen, Flaschenhaltern und Garmin- sowie Varia-Mount) in RH61

ICH LIEB‘S 🥰

IMG_6129.jpeg
 
Ich bin auch zu 100% happy mit meinem Basso SV 🤩

Es hat sich bisher (toi toi toi) schlichtweg keine Schwachstelle
  • Gewicht: 7,4kg (inkl. Pedalen, Flaschenhaltern und Garmin- sowie Varia-Mount) in RH61
Echt 7,4 kg unglaublich bei der Größe, was würde es denn dann in RH 58 erst wiegen…..
Ich glaube mein Fuhrpark wird tatsächlich bald um ein SV wachsen.
 
Zurück