• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Vielleicht so?
Romster schrieb:
Ja wie jetzt, mit
logo_fixies.gif
:eek: ich glaub net. Naja hat ja auch ein Vorteil wenn man keine Pausen machen muss. :D
 

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
Romster schrieb:
Ja wie jetzt, mit Fixie´s :eek: ich glaub net. Naja hat ja auch ein Vorteil wenn man keine Pausen machen muss. :D
Jetzt ist es klar, welch Geistes Kind Romster ist: einer von denen, die nicht begriffen haben, daß die Mehrzahl von "Fixie" a) im Deutschen ohne Apostroph geschrieben wird, b) nicht "Windeln", sonder c) "Bahnräder" ist.

So.
E.:wq​
 
Atomino schrieb:
kann man eigentlich Schlauchreifen im Strasseneinsatz fahren oder zieht es einem da den Reifen von der Felge bei plötzlichen Bremsmanövern?

mfg
fabian

Skidden sollte man damit nicht, denn dann sind die Reifen nach kürzester Zeit im Eimer, was bei Schlauchreifen bekanntlich ein recht teurer Spaß ist.

Man kann sie so fahren, wie das viele Freilauf-Fahrer auch machen. Bremse vorne und ggf. auch hinten, dann geht das schon, natürlich mit allen bekannten Vor- und Nachteilen von Schlauchreifen.

Das Problem ist natürlich, dass diese Bahnlaufräder keinerlei Bremsflanke haben. Ohne Bremse allerdings ist man auf Skids und Skips angewiesen, und das wiederum ist extrem Reifenmordend.
 
in allen ehren - quatsch! 2 tage fixie und man bremst durch "sanftes kontern" ein paar meter eher als am schaltbremser. noch einige tage länger und man kann stärker gegendrücken.

skippen und skidden is in erster linie zum posen. (ja, ich guck auch ganz neidisch wenn neben mir jemand klickernd, quietschend und hoppelnd zum stehen kommt)

ordentlich fixie fahren heißt VORAUSSCHAUEND fahren. man mags nich glauben, aber man kann dennoch flott vorankommen.
 
Atomino schrieb:
...
kann man eigentlich Schlauchreifen im Strasseneinsatz fahren oder zieht es einem da den Reifen von der Felge bei plötzlichen Bremsmanövern?

mfg
fabian

bremsen interessiert die verklebung nich - nur harte kurven/querfugen und so zeug (alles was zur seite zieht) mögen (schlecht) geklebte reifen nich. wenn der reifen nich draufgekittet sondern zb nur mit diesem besseren teppichband aufgeklebt is, kanns ihn schonmal n bisschen rüberzerren... und wenn dann noch das felgenprofil etwas flach geraten ist, uiuiui... dann hebt sich der reifen, so das rad länger steht, schonmal selbsttätig an den rändern ab...

ums mal kürzer zu machen, schlauchreifen kann man bedenkenlos in der stadt fahren, aber man sollte sich vorher überlegen wieviel geld man für einen quasi-unflickbaren reifen ausgeben will. den rest merkt man später ("draht"-reifen sind problemloser)
 
ich fahr jetzt ca. einen Monat fixie und ich hab mir das Skidden auch sehr schnell abgewöhnt, aber ich erlebe trotzdem noch situationen wo es nicht anders geht!
also gibts bis auf den verschleiss keine weiteren probleme mit schlauchreifen!?!

mfg
fabian
 
Atomino schrieb:
ich fahr jetzt ca. einen Monat fixie und ich hab mir das Skidden auch sehr schnell abgewöhnt, aber ich erlebe trotzdem noch situationen wo es nicht anders geht!
also gibts bis auf den verschleiss keine weiteren probleme mit schlauchreifen!?!

mfg
fabian
...wenn er ordentlich geklebt is
 
inkontinenzia schrieb:
in allen ehren - quatsch! 2 tage fixie und man bremst durch "sanftes kontern" ein paar meter eher als am schaltbremser. noch einige tage länger und man kann stärker gegendrücken.

skippen und skidden is in erster linie zum posen. (ja, ich guck auch ganz neidisch wenn neben mir jemand klickernd, quietschend und hoppelnd zum stehen kommt)

ordentlich fixie fahren heißt VORAUSSCHAUEND fahren. man mags nich glauben, aber man kann dennoch flott vorankommen.

Und trotzdem braucht man gelegentlich einen kurzen Skid oder 2-3 Skips. Man kann nicht unbegrenzt vorrauschschauend fahren, jedenfalls nicht in der Stadt (und auch die Definition von "zügig" variiert durchaus...).
Außerdem kostet Gegenhalten deutlich mehr Kraft, bei längeren Fahrten und häufigen Bremsmanövern summiert sich das.
Ich fahr z.b. nicht erst sein "ein paar Tagen" fixed. Im Alltag skidde/skippe ich selten, aber es kommt vor. In Rennsituationen häufiger, da ist auch ein dicker Drahtreifen hinten schnell durch.
 
lelebebbel schrieb:
Ich fahr z.b. nicht erst sein "ein paar Tagen" fixed. Im Alltag skidde/skippe ich selten, aber es kommt vor. In Rennsituationen häufiger, da ist auch ein dicker Drahtreifen hinten schnell durch.

WORD

Wenn dir nen Cop plötzlich vor Rad springt musst man halt skidden/skippen um den nicht umzufahren !:D

Und Schlauchreifen würd ich aus den preislichen Gründen nicht wirklich fahren.

Aber andere Frage :

Welche Kurbeln gibt es in 165 und komplett schwarz !?
Brauch die für das Baby hier :



Oder muss ich doch ne Campa Pista schwarz pulvern lassen ?:eek:
 
Bahnkurbeln nehme ich an? Sugino 75, musste halt nur schauen wo du die herbekommst. Außerdem gäbe es noch die FSA, nur ist die für den Rahmen optisch wohl eher ungeeignet
 
gerüchten nach gibts du shugio mono auch in 165 schwarz, ist eigendlich keine bahnkurbel aber schön billig und denke sollte passen. aber werds wohl auch mit campa pista pulvern riskieren. belästige dich also bald wegen pulvern.

ps: singlespeed shop hat erstmal urlaub die one ones muss noch nen bischen warten - oder auf campa pista altes ritzer/lockring drauf und auch pulvern? soll ichs riskieren?
 
Sugino gibts bei Keirin Berlin, also werd ich da mal fragen. Wegen der Naben muss ich eh warten wegen Geld.
Deine Campa kannste gern bringen, musst nur die Gewinde ordentlich abkleben.
 
thx, will mir noch irgendwo nen satz alte pedale suchen die ich anschraube alte vierkant achse habe ich noch muss mir nurnoch was fürs abzieher gewinde überlegen.

keirin hat die schwarze sugino?
 
bofh schrieb:
Jetzt ist es klar, welch Geistes Kind Romster ist: einer von denen, die nicht begriffen haben, daß die Mehrzahl von "Fixie" a) im Deutschen ohne Apostroph geschrieben wird, b) nicht "Windeln", sonder c) "Bahnräder" ist.

So.
E.:wq​

Ah einer der auf jeden Fehler achtet, naja wenn du keine machst ist es ja gut. Schade das immer weniger Menschen Humor haben für etwas. Kein wunder das alle in Deutschland nur jammern.
 
Zurück